Meine Freundin möcht ´n Glashubdach nachgerüstet haben. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie bekomm ich das Loch ins Dach? Flex? Stichsäge? Dremel? Gibts da sonst noch was zu beachten?
Also ich würds lassen. Es ist total schwierig sowas dicht zu bekommen spätestens nach 1-2 jahren ist es undicht falls du es je dicht bekommst. Musst du wissen. Also wenn dann würd ich n loch bohren, dann stichsäge mit metallblatt und los.
Verbiegt die Stichsäge nich das Dach durchs hoch und runter? Und warum ist es schwer dicht zu bekommen? Wenn man ´ne Naht Sika oder Karosseriekleber unter die Dichtung legt sollte da doch nichts passieren?
das ist nocht das problem. du solltest aus nem fofi mit dach den kompletten rahemn rausflexen und dann bei dir einschweißen. das prob ist, dass du keinen abfluss hast, also öfters mal die dichtung kontrollieren. ein dach habe ich noch da, dichtung und rahmen sind leider weg.
Rausflexen und einschweißen? Da schmeißt sich doch garantiert das Dach so dünn wie das ist! Außerdem muß man dann ja das ganze Dach lacken! Ist auch nich für´n Fiesta sondern für´n Swift! Wollten einfach ´n Neues aus´m Zubehör kaufen. Das Fiestadach ist ja eh nich so toll mit dem Wasserablauf in der B Säule...
Also mit der Stichsäge kriegst es sauberer hin. Kann aber eben passieren, dass es das Blech etwas verbiegt. KOmmt drauf an wie gut Stichsäge, Saägeblatt und du sind. Ansonsten Flex aber die bringt ganz schön wärme rein und es kann sich wellen. ISt nicht so einfach. Frag mal ne`n Karosseriebauer.
bei mein alten 2er fofi habe ich das damals einfach mit ner blechschere gemacht... aber das mit der dichtigkeit ist schon war, hab immer wieder stellen gefunden wos durchgeleckt hat, drum rüst ich bei meinem 3er das jetzt auch nciht nach
Ist eigntlich ´ne recht Gute. Am besten ´n schön Feines oder wie? Darüber brauchen wir ja nich zu reden... 8)
Hatte in einem Mk2 ein Original Happich Glashubdach drin. War mit einer Stichsäge verbaut du must halt den Pendelhub abschalten und auf höchster Kraft vorsichtig sägen. Dadurch daß die Säge einen Fuß hat gegen den das Blatt fährt passiert dem Dach auch nichts durch das hoch und runter weil ja nur das Blatt hoch u runter geht Fuß bleibt grade. Das Hubdach hab ich beim Verschrotten des Autos auch wieder vorsichtig ausgebaut und es liegt mit Dichtung und zugehöriger ABE im Keller wenn Du es haben willst kriegst es für VB 30 Euro plus 6,70 Versand sagen wir 35 Euro gesamt. Wenn man es vernünftig wieder einbaut ist es auch dicht.
Nein leider kein Foto denn der Ort wo es gelagert ist, ist bei meinen Eltern das ist 180 km weg von mir. Wie gesagt die Marke ist "Happich" und es ist braun getöntes Glas man kann es auch ganz aushängen indem man bei dem Hubmechanismus seitlich einen Hebel zieht und das Dach nach vorne wegklappt. Es ist in gutem Zustand allerdings sag ich gleich daß an dem Haken wo das Glas vorne eingehängt ist im Rahmen, die schwarze Farbe etwas ab ist, da ist aber Alu drunter es rostet also nicht, man kann es sicher auch wieder schwarz machen. Das ist der einzige Mangel es stört aber nicht.
kleiner Tip-laß es machen.Bei Carglas o.ä. Die haben das schon hundertmal gemacht,wissen wie es geht und du hast 10 Jahre Garantie.Ist zwar etwas teurer als wie selbermachen,aber du hast weniger Probleme mit Dichtheit usw...
*themamalhochschieb* Kann mir jemand sagen wieviel sowas ungefähr kosten würde? Bietet z.B. carglas auch das Fenster oder nur den Einbau als Leistung an? Was kostet sowas bei einer durchschnittlichen Ford-Werkstatt inkl. Material (Hub-Glasdach in MK 4 nachträglich). Natürlich könnte ich da jetzt überall anfragen, aber vielleicht hat hier ja jemand einen guten Überblick, weil er sowas oder was Ähnliches schon hinter sich hat.