Guten Abend, Ich würde gerne aus HiFi-technischen Gründen eine größere Batterie einbauen, sowohl von der Größe auch von der Leistung. Nun ist das ja so, dass der originale Einbauplatz sehr klein ist. Von der Breite und Höhe ist es noch O.K., aber die länge ist viel zu kurz. Welche Möglichkeiten gibt es beim MK4 Endura 1,3 BJ98, eine größere Batterie zu montieren? Ich hatte mir überlegt, die hintere Seite der Halterung aufzubrechen, eine längere Batterie einzubauen und diese dann mit Spanngurten zu fixieren. Aber ich glaube das ist keine so gute Idee. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, wie ich dieses Problem am besten löse. Vielen Dank im Vorraus!
genau so wie du es dir gedacht hast, habe ich das auch gemacht. eine 44Ah war drin und jetzt habe ich eine 61Ah drin. die hintere Wand von der "Wanne" rausgeschnitten und die batterie mit dem bügel festgezogen. die batterie hockt bombenfest. du solltest aber darauf achten, dass die kabel die dann hinten an der batterie anliegen einen scheuerschutz/wellrohr drumrum haben. sonst sehe ich da kein problem und die lima packt die batterie auch locker.
geh aufn schrott und hol dir die batteriehalterung von nem mk4 diesel. die ist größer weil der auch ne stärkere batterie braucht
jop die is glaub um die 5-7cm länger ^^ hatte mir so eine geholt. allerdings passt das bei mir nicht so ganz mit dem schlauch vom luftfilterkasten weswegen ich sie bisher noch nicht verbaut hab. kann ja sein das beim mk4 irgendwie ein bisschen mehr luft ist
Kurze Frage Welchen Sinn sollte eine grössere Battereie bringen? Wenn eine von Werk aus verbaute Batterie mit 44 Ah verbaut ist wird die auch zu 100% geladen,wenn man aber eine grössere Batterie wie in diesem Fall mit61n Ah verbaut wir die ja nur soweit geladen,wie auch die 44 Ah,also nie ganz voll. Bzw. bringt man den Ladestrom gar net her um die voll zu bringen,weil die Lichmaschine auf sowas nicht ausgerichtet ist,oder? So kenn s ich jedenfalls,was aber nicht heissen muss das ich recht hab. Mfg Muckbou
sollte falsch sein wenn ich den Hifi Typen richtig verstanden habe ! sie läd nur länger mit kleiner LiMa bis sie voll ist !
naja.. in der regel ist es ja so, größere batterie, größere lima. je mehr hubraum und je mehr elektronik oder je mehr elektronische hilfen, desto mehr wird bei kurzstrecken die batterie belastet bzw. desto langsamer wird sie wieder voll geladen. beim diesel kommt ja noch das kraftraubende vorglühen dazu. da muß dann halt gewährleistet sein das nach 5km die batterie genug geladen wird das man das "regelmäßig" machen kann. dafür ist die stärkere lichtmaschine. und wenn man mal ne zeit lang extreme kurzstrecken fährt, das man beim 10. mal nicht das relais klackern hört, dafür ist die stärkere batterie. man könnte auch grob sagen: x kartstarts sollen möglich sein y strecke bis 1 start wieder geladen danach kann man dann für jeden hubraum/ motortyp/ ausstattungsgrad die passende lima/batteriekombination rausfinden.
Aber demnach stimmt das von mir oben doch !? Weil eine kleine LiMa bekommt eine große Batterie auch voll ! Nur brauch sie dafür länger als eine große LiMa . Und aus diesem Grund verbauen die Hersteller zu einer großen Batterie eine große LiMa damit sie auch auf Kurzstrecken nicht zu kurz kommt ! Oder habe ich einen Denkfehler ?
Gegen deine Aussage ist nichts zu sagen, hat doch auch keiner was dagegen gesagt. Der Hauptgrund warum Hersteller eine Lichtmaschine mit einer höheren Leistung verbauen liegt dennoch nicht an der Kapazität der Batterie, meisst eher bei Diesel Motoren oder allgemein Fahrzeugen mit viel Ausstattung oder größeren Motoren deren angetriebene Masse erstmal in Schwung gebracht werden muss. Und wie gesagt, eine kleine 40A Lichtmaschine bekommt auch eine Batterie voll die 60Ah besitzt.