Größere Lichtmarschine im 1,3l

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von pPp, 18. März 2006.

  1. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Bei 70A Lima, 52Ah. Aussage von ATU über Ford-Freigabe.
     
  2. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    ATU...
    Naja, darüber brauchen wir uns nicht wirklich unterhalten, egal was die sagen...
     
  3. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Angeblich beziehen die solche Informationen direkt vom Hersteller. Als ich mich bei denen nach der größt möglichen Batterie für meinen XR2i erkundigt habe, hat der nette Mann sofort nach dem Fahrzeugschein gefragt und gleich im PC rumgehackt, ohne dusslich zu labern.

    Und bis jetzt "no problem".

    Es soll ja vorkommen, dass selbst dort wo man es nie erwartet hätte, sich jemand mit dem beschäftigt,was er verkauft.
    Oder nich???
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2006
  4. TS
    pPp

    pPp Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    na ja ATU find ich persönlich irgendwie voll :kopfwand:
    aber da gibt es unterbodenbeleuchtung (led) vür 59€:toll:
    ne aber normal könte man da doch auch ne größere batterie einbauen oder nicht:gruebel:
    gibt es den da nachteile wenn ich da jetzt zb ne 60A oder 70A verbaue ?
     
  5. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Solang Du den Halter montieren kannst, nicht...
     
  6. TS
    pPp

    pPp Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    ne ich meine mit der lade zeit bei ne größere batt dauert das doch viel längen
    ich fahre eigendlich viel kurtzstrecken nicht das sie sich nie richtig auflät
    und den halter fals es nicht passt bau ich mier ebend schnell einen neuen
    oder hole mir gleich ne passende also das ist ja nicht das problem:)
     
  7. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Dass ist doch egal, Du verbrauchst doch deswegen ja auch nicht mehr Strom...
     
  8. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, dass du die Batt. nich mehr voll kriegst und se dadurch (Memorieeffekt) kaputt geht. Je größer die Batterie logischerweise desto größer die Lima theoretisch.
     
  9. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Quatsch! Wenn sein Stromverbrauch nicht steigt, dann ladet er die Batterie genauso wie vorher auch.
    Stell Dir vor, Du hast eine Liter Flasche Wasser, aus der Du kontinuierlich stündlich 0,1L entnimmst, und dafür 0,15L auffüllst. Jetzt kaufst Du Dir eine Flasche mit 2L Inhalt...
    Außerdem gibt es keinen Memory Effekt bei Bleibatterien, was Du meinst sind Nickel-Cadmium Akkus, und genau aus diesem Grund hatten die auch keinen Einzug in die Automobilwelt.
    Es gibt eine Bleiplattensulfatierung, die ist aber normal und kann aber angeblich mit den neuen High-Tech Ladegeräten vermindert, gar unterbunden werden.
     
  10. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    wäre mir auch neu das die batterie nicht mehr voll wird :)
     
  11. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    also...... um es mal auf den punkt zu bringen...... kauf dir einen gel akku beliebiger größe...... wenn du angst um deinen strom hast würd ich nix unter 70Ah nehmen...... aufladen dauert länger klar...... dafür haste aber auch länger was davon...... ein gel akku kann zusätzlich mehr strom auf einmal liefern- d.h. bei einer dicken anlage gehen nich gleich die lichter aus..... ausserdem halten die länger als normale bakterien und liefern im winter besseren strom beim starten....... naja nu besser issa nich aber es is mehr da
    ....... wenn du keinen gel akku haben willst dann vergiss alles was hier steht und kauf dir ne normale große bakterie
    ...... naja und die 70A lima reicht aus für das was ich da gelesen hab....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2006
  12. TS
    pPp

    pPp Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    jo danke erstmal
    ist echt ne gute idee ne gel batt zu nehmen
    aber die sind doch sau teuer

    ich merk das ja jetzt schon wenn ich mucke voll aufdrehe flackern schon ein wenig die lichter hab zwar erst ne 500W endstufe aber die digen sachen kommen noch und dan wird es schwirig

    aber wie gesagt ich fahre viel zurtzstrecken nur am wochenende mal ne längere fahrt und wen nan wenig fährt dan wird die batt immer nur ein stück aufgeladen so meine ich das und nicht das sie nie voll werden kann :toll:
     
  13. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    naja ebay hin oder her aber da gibts welche die garnich soo teuer sind (unter 100€ auf jeden fall noch)....... und über nen kumpel bekomm ich ne 75Ah für glaub ich auch 75€ oder so in dem dreh...... musst dich mal ein bissl umschauen
     
  14. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Das meinte ich doch! Wenn de nur Kurzstrecken fährst haste nix von einer größeren Batt. Die Leistung deiner Lima ist ausschlaggebend, weil ohne Kond. oder bei zu geringer Leistung deiner Lima die Spannung zusammenbricht.

    Gelbatterien kann man nur sekundär verwenden, denn wenn man die als Starterbatt. verwendet, gehn se in A....! Aber ratzfatz und peng!!!
     
  15. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    also wenn du dir eine gelbatterie kaufst die für ein auto gedacht ist geht da bestimmt nix kaputt und wie gesagt das startverhalten im winter ist besser.... sie kann mehr strom auf einmal abgeben als eine normale- puffert sozusagen besser....
    ..... ansonsten musst du dir wie xr2red schon sagt die größe selbst aussuchen..... bei ständigen kurzstrecken nimm ruhig eine kleine
     
  16. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    :rofl: :rofl: :rofl:
    nfu, aber frag mal die Leutchen mit 'nem 210er Benz, die mit sowas ab Werk beglückt wurden. Hab im Kollegenkreis einige, da hat die supertolle Gelbatterie das erste halbe Jahr nicht überlebt. Die sind inzwischen alle zur Standard-Bleikiste gewechselt, weil DIE hält :D
     
  17. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    nagut ich weiß ja nich was die teure firma für ein scheiß verbaut aber leute aus meinem bekanntenkreis fahren schon seit jahren mit sowas herum..... es kommt wohl immer darauf an was man kauft..... klar dass ein gel akku der für den solar betrieb gedacht ist kein auto antreiben sollte
     
  18. TS
    pPp

    pPp Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    fileicht wär das ja den besser wenn ich ne normale blei batt so 50-60A und dan noch ne 2te mit gel 20A ungefähr dan hab ich ein guten puffer noch dazu wär doch auch ne gute lösung oder nicht :gruebel:

    ist jetzt die gel batt fast so ähnlich wie ein kondensator kan man da auch farad messen wie viel wär das den so undefähr
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2006
  19. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    nein..... ein kondensator ist auch ein ladungsträger wie eine batterie nur hat er lange nicht so viel kapazität..... ein kondensator kann allerdings sehr schnell strom abgeben und da kommt auch keine gel batterie ran..... also du solltest sozusagen möglichst vermeiden so ein ding kurz zu schließen :)
    ..... und naja das mit dem farad- die einheit ist A*s/V und vom akku A*h
    ..... kannst du dir theoretisch umstellen und ausrechnen... bringt dir aber nix....
    ...... da der kondensator eine geringe kapazität hat puffert bei einer dicken anlage den rest der akku..... der eine mehr der andere weniger und die von mercedes anscheinend weniger..... entweder kaufst dir dann einen größeren kondensator oder wie auch immer..... der ein farad bringt bei mir jedenfalls nix mehr (1200W rms)
    ....... bei blei akkus gibts aber auch gute und schlechte- da steht immer so ein strom drauf- ich glaub der nennt sich anlass strom- weiß es aber nich genau..... wenn nich nimm einfach davon einen guten und dann läufste erstmal keine gefahr viel falsch zu machen
     
  20. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    macht nix die kondensatoren kurz zu schließen, die für die anlage gedacht sind zumindest. normalerweise fliegen dir kondensatoren bei falscher polung nach wenigen sekunden in die luft, sogar sehr kleine haben eine enorme sprengkraft schon. mit einem kondensator wie er bei einer anlage verbaut wird, mit beispielsweise 1 farad könntest du das ganze auto sprengen bei falscher polung.

    deshalb sind die dinger geschützt und es passiert garnix bei falscher polung. drauf vertraun wird ich allerdings auch nicht ;)