ich vertrau auch nich drauf..... denn ich hab da schonmal ne faust- große blaue blase gesehen die nich aus wasser war:schreck: ..... jep hab das auch schonmal gesehn wie ein kleiner kondensator hoch gegangen is- geht schon ab wie sau son ding wa ;-)
Jetzt mal ne Frage an ppp. Was willst du eigentlich mit einer größeren Batt. erreichen? Nochmal zum Verständnis: Starterbatt. zum Starten und kurzzeitigen Betreiben von elektrischen Verbrauchern (Hoher Startstrom, im sek. Bereich, geringer Langzeitstrom). Hi-Fi Gelakku (längere Benutzung der Anlage ohne Limaunterstützung). Kondensator (Stabilisierung der Bordspannung im Limabetrieb, weil Motor den Lastschwankungen der Lima nicht schnell genug entgegenwirken kann). Wenn deine Lima zu schwach ist, nützt dir auch keine größere Batt., weil dann ist über kurz oder lang Schluss mit lustig. Da bleibt dir nämlich nur noch Starthilfe oder Batt. laden mit Ladegerät übrig. Also, was hast du genau vor???
also ich wolte mir so nach und nach ein par sachen einbauen hab da so an einem 12zoll tft mit mini-pc 2 endstufen und ein bischen beleuchtung gedacht deswegen wolte ich erst wissen wegen einer großen lichtmaschine aber wie ihr schon sagt hattet wird ja auch schon die 70A reichen und nun mit den batt erst wolte ich ja 2 haben eine zum starten und eine für die zusätzlichen verbraucher so aber dan solte ich lieber eine große nehmen und dan eine gel batt ich weis jetzt selber nicht mer was ich nehmen soll:roll: und wie groß sollen jetzt die batt sein?
Also erstmal musst du die Leistungsaufnahme der Geräte wissen, die gleichzeitig betrieben werden sollen. Am besten guckst auf die Typenschilder oder in den Betriebsanleitungen nach. Diese Angaben werden in Watt oder Ampere (Stromaufnahme) angegeben. ACHTUNG, die Musikleistung oder max Leistung, die auf Endstufen stehen sind völlig nutzlos. Wichtig ist die Sinusleistung (tatsächliche Leistung). Dann addierst du die Ströme. Somit weist du schonmal wieviel Energie dein Zeug frisst. Zweitens, der benötigte Batt.-Ladestrom. Soweit ich weis, wird der Ladestrom bei einer Bleibatt. mit ungefähr einem zehntel der Kapazität angegeben. Bsp.: 52Ah = 5.2A, d.h. folglich dauert es dann auch zehn h bis sie voll ist. Schafft deine Lima diesen benötigten Ladestrom nicht mehr zu erreichen, dauert es dem entsprechend länger oder du erreichst die volle Ladekapazität erst gar nicht. Das hängt damit zusammen, dass bei Überlast der Lima die Spannung einknickt. Bei meinem Fofi beträgt die Limaspannung 13,5 Volt und die Akkuspanung im voll geladenem Zustand 12,8 Volt. Das ist mit Absicht so ausgelegt worden. Denn wenn die Batt. geladen wird, steigt in ihr die Spannung und der Strom sinkt. Ist sie voll, d.h. auf Ladeschlussspannung ist ihr Innenwiderstand so hoch, sodass kein Strom mehr fließt. Auf dt., sie macht dicht. Sinkt die Limaspannung unter 12,8 volt, kann die Ladeschlussspannung nicht mehr erreicht werden. In der Batt. fließt ständig ein Ladestrom und lädt sich damit irgendwann tot. Elektrochemische Reaktionen, im Prinzip kann umgangssprachlich von Ausbrennen oder ähnlichem reden. Man muss bedenken, dass die Autohersteller ihre Fahrzeuge nicht grade mit sehr hohen Reserven ausstatten. Also musst du rauskriegen , wieviel dein Fofi noch selbst zum Leben benötigt (Ampere). Dann rechnest du deine Ströme oben drauf. Jetzt weist du wie groß schonmal die lima sein muss, um das Ganze bei laufendem Motor zu betreiben. Bei der Batt. stellt sich nur die Frage: Willst du nur deinen Motor noch ankriegen oder ne Zeltplatzparty veranstalten (Motor natürlich aus). Nur zum Starten reicht bei einer 70A Lima, wie bei mir, ne 52Ah Batt. (Blei) voll und ganz. Bei einer Zeltplatzparty brauchst sogar mehr als nur eine Unterstützungsbatt. Bzw. gleich ne externe Stromeinspeisung ins Auto. Wichtig für dich ist nur letzt endlich: Lima- oder Batt.-Betrieb. beides gleichzeitig geht nicht! PS: Vieleicht gibts hier ja auch jemanden der dir ne Profianleitung zur Dimensionierung deiner Multimediaanlage geben kann.