hi Leute hab ein grosses oder vllt auch mehrere kleine Probleme mit meinem fiasko:-( erstmal zu den Daten...ist ein 1.6er XR2i Bj.90 mit 130 tkm....ich versuch mal zu beschreiben, wie mir das Auto den Verstand raubt Also 1. Problem: Motor kalt(steht über Nacht) startet ganz normal. Nach etwa 500 meter Fahrt nimmt er auf einmal kein Gas mehr an. Also stehen bleiben(in der Hoffnung daß gerade irgendwo ne Parkbucht oder ähnliches ist).Motor geht mit Drehzahl in Keller, geht aber NICHT aus. Wenn ich nun aufs Gas tret und das Pedal konstant halte, geht die Drehzahl auf 2500 hoch und wieder runter in Keller und wieder hoch auf 2500 und wieder runter in Keller(naja das macht er solange bis ich den Fuss vom Gas nehm^^). Also Motor aus , neu starten, springt normal an und fährt wieder 500 meter, dann das gleiche Spiel wieder. Der ganze Spaß geht nun so etwa 10 bis 20 minuten je nach Witterung. Sobald der Motor dann warm ist, ist der Spuk vorbei und die Kiste läuft einigermassen normal. Die drehzahl hält sich nun konstant auf ca 1500 im Leerlauf. Beim Fahren ist alles "OK". Das Problem nun ist, daß er etwas an Leistung verloren hat(kommt mir wenigstens so vor, als ob er nicht mehr so flott unterwegs ist wie vorher). Beim Beschleunigen merkt man immer kurzzeitig, daß es ein Loch gibt und die Kiste leicht ruckelt. Aber ok, nun gehts weiter zum nächsten Problem:-( Das Auto ist nun schön warmgefahren. Jetzt kann ich alles machen was ich will, nur auf keinen Fall das Auto auf gerader Strecke ausmachen. was aber manchmal leider erforderlich ist, beispielsweise zum Tanken^^ Machste zwangsweise nun den warmen Motor aus, springt der einfach nicht mehr an. Heisst also, reinsetzen, Schlüssel umdrehen, Anlasser orgelt und orgelt, aber kein Lebenszeichen, bzw kein Versuch, anzuspringen. Im Prinzip der gleiche Effekt, wie wenn de alle 4 Zündkabel abziehst, oder mal aus Spaß 2 Zündkabel vertauschst^^ (ist aber nicht der Fall!!^^) stehste dann glücklicherweise am berg und kannst anrollen springt der direkt beim 1. mal ohne Probleme an und läuft wieder so "normal" wie vorher. Wie gesagt, daß mit dem anspringen ist NUR bei warmem Motor!! jo was soll ich noch sagen, ach ja wenn ich das Auto anmach qualmt der wie wenn de nen Holzofen anwirfst, ist aber nach ner kurzen Zeit fahren wieder weg. so meine Finger sind nun wund vom schreiben. Hoffe, jemand kann mir nen tip geben. Habe keine Lust, auf verdacht alle möglichen teile zu tauschen, dann fahr ich den lieber in Wald und mach ein Lagerfeuerchen^^ Danke schonmal an alle Gruß Sven
gibt es viele ursachen : MAP-Sensor ECT-Sensor TP-Sensor Zylinderkopfdichtung Kabelstrang PCM Kraftstoffdruck um nur mal einige aufzuzählen . bevor du nen lagerfeuer machst , in welchem zustand ist den die karosserie ?
naja zustand der Karosserie würd ich in Schulnoten mal mit 3 bewerten (wenn man vom Kofferraumdeckel mal absieht, der sieht ziemlich übel aus) ansonsten wurde vom vorbesitzer jede menge rost beseitigt und überall bleche eingeschweisst. mir hat einer erzählt, das könnte auch am drosselklappenpoti liegen, kann das sein oder wollt der nur ma was erzählen?^^
Das Qualmen kann von verschlissenen Ventilschaftdichtungen kommen. Vor allem wenn er über Nacht steht tritt das verstärkt auf. Da läuft das Öl an den Ventilen runter in den Brennraum und sammelt sich da. Vielleicht ist auch das Öldämpfesieb verstopft. Das schwarze Plastikteil, das ähnlich einem Ei ist. Dort gehen in der Regel vom Luftfilterkasten und der Ansaugbrücke die Schläuche dran. Sitzt links neben der Ansaugbrücke. Das schlechte Anspringen und Ruckeln im Kalten kann auch von einem defekten Sensor kommen (Kühlwasser-Sensor, Ansaugluftsensor etc.). Überprüfe mal die Schläuche auf Undichtigkeiten.
Hi, ich hatte das auch mal mit dem schlechten Anspringen und sehr unruhigen Sägezahnlauf wenn er kalt war. Ich habe sehr sehr lange gesucht. Auch die Werkstatt hat einiges probiert aber nichts gefunden. Letzendlich war es ein defekter Kabelbaum und zwar der kleine zwischen Drosselklappenpoti und dem Mehrfachstecker der an dem Ventildeckel angebracht ist. Das Probelm war, dass er die Ansauglufttemperatur nicht immer korrekt gelesen hatte und außerdem das Drosselklappenpoti auch nicht immer korrekt gelesen hatte. Ich habe dann auf dem Schrotti einen solchen Kabelbaum besorgt dann war Ruhe. Gruß Wolfgang