Hallo, ich bin auf der Suche nach einer guten externen Festplatte mit 500 GB für ca. 100 €. Nur leider finde ich bei allen Herstellern immer Kundenrezensionen, wo die Festplatte kaputt gegangen ist (Datenverlust...) TrekStor soll wohl Western-Digital drin haben, aber die Netzteile halten nicht. WD hat auch wieder 13 Kunden (Amazon), die ihre Daten verloren haben. Bei Seagate und Maxtor das Gleiche... Scheint wohl Glückssache zu sein, was man erwischt. Wie siehts bei euch aus, was für Erfahrungen habt ihr? Viele Grüße, Armo
Habe mir gleich ne Media Festplatte gekauft von der Firma Chili. Bin super zu frieden ist glaub ich auch ne WD drin... War im Angebot in der Metro für 140€ und die kann man auch direkt an den Fernsehr anschließen..
Ich hab eine von Verbatim. Ist seit Oktober im Einsatz. Bisher auch keinerlei Probleme. Läuft halt über USB 2.0, daher find ich sie relativ langsam. Aber für Bilder, Musik etc reichts. Hab ne Ordnersynchronisation mit meinen Eigenen Dateien drauf. Bin bis jetzt total zufrieden. Hat mich 111€ gekostet
Jo, bei Ebay ist grad eine drin, Samsung HD501LJ mit Gehäuse, SATA-Blende und Kabel und zusätzlich USB-Anschluss für 103 + 13 € Versand, ist das ok?
ja die Samsung ist ganz gut. Hat auch schon 16mb cach. das einzige was mich stören würde ist der 13€ versand. hat das teil ein internes oder externes netzteil? würde nur noch extern nehmen, weil die internen gekühlt werden müssen und meistens sau laut sind.
Hallo, ich habe eine Western Digital My Book Essential Edition. Ich finde die wirklich klasse! Läuft absolut zuverlässig und ruhig, schaltet sich bei längerem nichtgebrauch selbstständig ab. Zusätzlich schaltet sich sich beim Start des PC an und beim Ausschalten wieder ab. Über die Zuverlässigkeit kann ich nicht viel sagen, da ich sie erst seit 3 Monaten nutze. Aber generell würde ich mal sagen: Eine Festplatte ist ein hochsensibles Teil. Es ist egal was für eine man besitzt, wenn man sie nicht sorgfältig behandelt geht sich halt kaputt. Wenn man was zum werfen will braucht man USB-Sticks Was von der Belastbarkeit auch noch besser sein dürfte als Desktop-Festplatten sind 2,5" Notebook Festplatten. Was es da an Kapazität gibt weiß ich jedoch nicht. Was sich nicht bewährt hat ist, sich eine Desktop Festplatte in ein Gehäuse zu bauen. Mein Vater nutzt eine Wester Digital Paltte in einer ICY BOX. Diese läuft sehr labil und stürzt häufig ab. Den Firewire Anschluss kann man auch nicht an jedem PC nutzen, da sie sonst abstürzt. Mit dieser Lösung sind wir sehr unzufrieden. Viele Grüße Dirk
Yup, so mach ichs auch immer. Bei meinen is auch die HD501LJ und verwandte drin. Als Externes Gehäuse 2x Icy Box und 1x Revoltec. Läuft supi.
Ich kaufe seit Jahren meine externen Platte bei LaCie - Nur gute Erfahrungen gemacht. Ich kenne allerdings jemanden, dem ist seine Big Disk Extreme (die mit dem internen doppel Raid) abgeschmiert. Ich kaufe immer die Porsche Design, da die sich auch so praktisch stapeln lassen.
Habe mir die Buffalo Drive Station gekauft. War in dem Preisrahmen, hat ne Samsung HD501LJ drinn, lüfterlos und läuft bis jetzt ohne Probleme. Kann ich nur empfehlen.