Gutes, günstiges Schutzgasschweissgerät?!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von chris0280nrw, 10. April 2005.

  1. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich habe mich durchgerungen mir mal ein Schutzgasschweissgerät anzuschaffen. Es nervt mich einfach wenn ich mal was geschweisst haben muss immer auf andere angewiesen zu sein.
    Was könnt ihr mir empfehlen, es soll gut aber günstig sein, kurzum für den Autobedarf ausreichen!
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
  3. TS
    chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Die Nummer grösser davon habe ich auch schon im BEobachtungsmenu. Das ist das 170er.
    Ich habe mich auch schon nach welchen von Güde umgeschaut, kosten unwesentlich mehr aber die haben alle die Bezeichnung Migxxx und ich möchte doch éin Aktivgas also ein MAG haben...

    Also du bist mit dem von Einhell zufrieden?
     
  4. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    zum MAG-schweißen musst du ja nur gas und draht wechseln
     
  5. TS
    chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    ...und die Düse wie ich gerade erfahren habe!
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich würd besser ein gebrauchtes kaufen was dafür besser ist mit mehr einstellmöglichkeiten und wenn dann sollte das schon mit Starkstrom laufen
     
  7. TS
    chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja gut Jochen du musst nur berücksichtigen, dass ich damit zu 99% Bleche am Auto schweisse. ICh möchte dann schon eher ein Neues nehmen. Und warum soll ich mir einen Diesel kaufen wenn ich nur Stadt fahre ;)
     
  8. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    was für ne düse?
    meinst das kontaktrohr, das musst nur bei unterschiedlichen
    drahtdicken ( 0,8; 1,0; usw ) wechseln
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja,
    ich bin damit voll zufrieden. Es hat eben nicht die riesen ED, so das du ab und zu Pausen machen musst um es abzukühlen. Aber das brauche ich eh nicht,
    da zwischen den einzelnen Schweißstellen immer genug für die nächste vorzubereiten ist. In der Zwischenzeit kann das Gerät abkühlen.
    Habe uns damit auch schon ein Garagentor geschweißt und einige "Kunstwerke" für meine Mutter.
     
  10. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Für unsere Scheune haben wir uns ein Schweißgerät von "ERFI" geholt und zwar das "Erfi Ergoline 170"
    [​IMG]

    war ca 1 Jahr alt als wir das gekauft haben, hat damals 500€ gekostet.

    Von den Billiggeräten würde ich die Finger lassen, da die eine zu geringe Einschaltdauer haben und sehr leicht überhitzen (Billigbauteile)


    http://www.erfigmbh.de/
     
  11. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du fast nur Bleche schweißen willst, würde ich dir ein WIG Schweißgerät nahelegen.

    Man kann mit fast allen günstigen WIG Schweißgeräten auch Elektrode schweißen und dann erfüllt es eigentlich jeden Sinn und Zweck eines Hobbybastlers.

    Mit einem WIG Schweißgerät schweißt man wohl nicht ganz so schnell wie mit MIG/MAG, aber dafür bringt man weniger Wärme ins Material ein und es verzieht sich dann auch nicht alles so heftig. Es brutzeln auch bei weitem nicht so schnell die Bleche weg wie bei MIG/MAG.

    Vielleicht hast du ja deine Gründe warum es ausgerechnet ein MIG/MAG Schweißgerät sein soll, aber bei dem Anwendungsgebiet und als Hobbybastler macht das meiner Meinung nicht wirklich Sinn.

    Kannst du eigentlich schon schweißen oder musst du das noch üben?

    Gruß Gambit
     
  12. TS
    chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Am Auto musst du MAG schweissen, andere Schweissarten sind nicht erlaubt soweit es mir bekannt ist. 2 Kollegen von mir sind gelernte Schlosser mit SChweissschein, die üben mit mir :)

    Chris
     
  13. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland

    hast du schonma WIG geschweißt?
    glaub eher nicht.

    1. Wig schweißen ist bei weitem nicht so einfach wie MIG/MAG
    2. geräteeinstellung noch komplizierter
    3. haste da auch ganz schön verzug
    4. gas ist sauteuer
     
  14. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Schau einfach mal in mein Profil... (Ich bin Schlosser)

    Das heißt wir müssen nicht darüber reden ob ich die Schweißverfahren drauf hab. (Ich hab auch 4 Schweißkurse hinter mir und bin daher in der Theorie auch einigermaßen fit.)

    1. Ansichtssache; tut sich aber nicht viel.
    2. Solange man nicht Alu schweißt ist das ehr das Gegenteil.
    3. Hat man beim Schweißen so gut wie immer; die Punktuelle Wärmeeinbringung ist gut(Aber Wig ist halt für dünne Bleche perfekt geeignet)
    4. Der Verbrauch ist auch geringer.

    Sicher hat MAG Vorteile, aber in diesem Einsatzbereich liegen die Sicher nicht.
     
  15. TS
    chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte nur mal sagen, dass ein Schweissgerät welches WIG-tauglich ist gleich Längen mehr kostet und ich möchte behaupten dass sich das nicht lohnt, auf keinen Fall für den Hoobbybedarf!
    Ich habe mich jetzt entgegen dem EInhell entschieden weil es nach Meinung einiger SChlosser in meinem Bekanntenkreis eine Baumarktmarke ist und noch nicht wirklich viel Gutes drüber gehört wurde. Ich habe mir jetzt ein MIG Schweissgerät von GÜde bestellt mit der dazugehörigen Teflonseele um MAG schweissen zu können. Das Güde ist auch Fülldrahtg geeignet und in 8 Stufen schaltbar. Denke das wird ordentlich sein...
     
  16. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    darf man fragen was du bezahlst?


    hallo erstma ;=)
     
  17. TS
    chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Schweissgerät mit Versand, Teflonseele und Zubehörpaket zahle ich 310 Euro.
     
  18. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Geh mal in den Baumarkt, da findest du genug Elektro/WIK Schweißgeräte im gleichen Preisrahmen. Allerdings sind die von der Qualität her genauso schlecht wie das Schutzgasschweißgerät von Einhell.

    Also wenn du meinst das MIG/MAG Schweißgeräte billiger sind als WIG dann liegst du daneben.
     
  19. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Fülldraht kannst Du vergessen !!!!!!
    ist zu teuer!!!!!!

    eine Füllung für Mischgas (80% Argon 20% Co2) kostet um die 70€, das ist relartiv billig, wenn man bedenkt wie lange die Füllung reicht.

    Bei uns in der Scheune verwenden wir Kohlensäure zum Schweißen, klappt wunderbar, man muß nur aufpaßen, da der Einbrand etwas tiefer ist.
    Haben uns vorher bei nem Prof. für Materialkunde erkundigt (ein Mitglied ist in nem HH-Institut Materialprüfer)

    eine Füllung für ne 10kg Flasche CO2 kostet beim Getränkehandel 29€....
     
  20. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Bei uns im Keller steht ein Esseti THOR 160 (TIG?). Is das was?