H4 XENOn - Fake Birnen----- Gut/SchlechT ????

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Sn0oky, 19. September 2004.

  1. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
  2. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Top Qualität (ironisch) :D


    Sind das Doppelscheinis?
     
  3. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    äähhhhhmmmmm ja,sind es :D ,aber nix Fiesta Teile Programm.... :p
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hmm hast du jetzt auch die geilen Morette Doppelscheinis wie dein Bruder?
    Find doppelscheinis geil, aber die fürn fiesta aus gb sehn lang nicht so gut aus wie die morette, vor allem kosten die dinger 500€ :-(
     
  5. Smie

    Smie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. November 2002
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt die Lampen von Osram drinn und bin sehr zufrieden. Muß nur noch die Scheinwerfer richtig einstellen und dann ist es perfekt :)

    Gruß
    Smie
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab die GT150 jetzt drin, hab auch ein Bild gemacht, aber irgendwie sieht das nicht so aus, wie die leuchten. Wie stell ich denn die Kamera ein, damit man das richtig erkennen kann?

    [​IMG]

     
  7. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    ohne blitz empfiehlt sich aber ein stativ.
    ach und den weißabgleich sollte man auch nicht außer acht lassen. je nach einstellung kriegen die bilder mal nen rot- und mal nen blaustich...
     
  8. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    nein,anderes Fabrikat,mit etwas kleineren Linsen,mach mal ein bild,´wenn ich Zeit habe
     
  9. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Die von Autobil in dem o.a. Artikel übertreiben aber auch etwas:

    " ... nach jedem Lampenwechsel sollte der Scheinwerfer neu eingestellt werden."

    :roll:
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das ist überhaupt nicht übertrieben, sondern sollte gänige Praxis sein, bei allen die keine Blender sein wollen und das Licht dahin haben wollen, wo es hingehört.
    Ganz abgesehen davon, das man das jeden Winter kostenlos machen lassen kann
     
  11. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Klar, das lasse ich auch machen. Aber Du setzt ja nur die Birne neu ein und theoretisch ist die Birne ja fix. So hat so wenig Spiel in der Fassung / im Scheinwerfer, dass man die selber kaum groß verstellen kann.

    Außerdem bauen die meisten hier die ganzen Scheinwerfer ein und aus ohne neu einzustellen - und so groß wird der Unterschied dadurch auch nicht sein.
     
  12. Jons3000

    Jons3000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Klar ist die Birne fest an einem Punkt, aber nicht alle Hersteller bauen die Birnen an sich absolut 100% korrekt, und dadurch ist die Glühwendel an einer anderen stelle (auch wenn es nur minimal ist).
     
  13. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Abgesehen davon, muß z.B. beim MK5 der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden zum Glühlampe wechseln und den bekommt man zwar recht gut wieder rein, aber wer weiß dann auswendig, ob das Licht noch richtig eingestellt ist.
     
  14. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    normalerweise sind das aber andre schrauben..zumindeest beim mk3, da kann man die scheinis mit 2 schrauben abmachen, aber die einstellung bleibt, weil die über Torx schrauben funzt...
     
  15. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Die Scheinwerfer haben aber auch ein gewisses Spiel. Wenn du die Schrauben lockerst kann man den doch schon bewegen.
    Und man muss das auch mal so sehen, das eine kleine Abweichung/Verstellung am Scheinwerfer auf die Ferne gesehen recht groß ist.
     
  16. Hallik

    Hallik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    ich habe mal ne frage, meint ihr wenn ich bei dem neuen mk6 die h7 leuchten durch diese philips +50 % austausche, habe ich dann auch 50 % mehr licht? oder gilt das nur für die etwas "älteren" modelle und ihre lampen?

    :wink:
     
  17. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das mit den 50% ist irgendwie schwer nachzuvollziehen.
    Aber heller sind die auf jedenfall. Bisschen was merkt man da schon.
     
  18. Hallik

    Hallik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    sprich es würde sich also auch bei einem mk6 mit h7 birnen lohnen ^^

    :wink:
     
  19. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Egal was ihr kauft, lasst die Finger von Blue Laser Light. Die Lampen mit der Bezeichnung:

    1: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
    2: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
    3: WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U
    4: DAWOO H4 12V 60/55W 37R (13) 252
    5: H4 12V 100/80W UV Kobalt II


    sind allesamt nicht gern gesehen bei der Polizei und das trotz E Zeichen!

    Hier noch ein paar Bilder von den Lampen, die ich eben gemacht habe. Zu beachten ist der blaue Glaskolben, der etwas ölig schimmert. Lasst die Lampen besser gleich im Laden.


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    (die von mir gezeigten Lampen haben die Bezeichnung ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252)


    Hier dann noch der Text von der Autobahnpolizei Karlsruhe:

    :ZITAT:

    Unzulässige H4-Glühbirnen mit E13-Prüfzeichen (Blue Laser Light)


    Version 1
    Publikationsdatum #######
    Ihr Ansprechpartner ist ####### Dokumenten-Nr. ########


    Inhalt
    Kurzinhalt: Keine der Glühlampen der Kategorie H4 (ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252, WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U, DAWOO H4 12V 60/55W 37R (E13) 252, H4 12V 100/80W UV Kobalt II) erfüllt die Anforderungen der ECE-R 37.

    Quelle:
    Schreiben der Autobahnpolizei Karlsruhe (####/####, PM) vom 27.02.2003 in Verbindung mit einem Prüfbericht des Lichttechnischen Instituts der Univ. Karlsruhe, vom 14.02.2003 -----------------------------------------------------------------------
    Betreff: Kenntnismitteilung / hier: H4-Glühbirnen mit E13-Prüfzeichen, die den geltenden ECE-Regelungen Nr. 37 nicht entsprechen
    Bezug: Prüfbericht Nr. 02.2003-1 des Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen

    Anlage: Prüfbericht des Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe
    -----------------------------------------------------------------------
    [...] wurden vermehrt Fahrzeuge festgestellt, deren nach vorne abstrahlendes Licht bläuliche Verfärbungen aufwies.
    Ebenfalls auffällig war die erhebliche Blendwirkung dieser Leuchtmittel.

    Bei verschiedenen Kontrollen wurde festgestellt, daß es sich bei den im Hauptscheinwerfer verwendeten H4-Leuchtkörpern nicht um durch die jeweiligen Fahrzeughersteller eingebauten Originalleuchtkörper handelte.

    Bei den verwendeten H4-Glühlampen handelte es sich ausnahmslos um im Fahrzeugzubehör erworbene Austauschteile, welche von verschiedenen Herstellern als "Blue Laser Light" bezeichnet werden.

    Bei diesen H4-Lampen handelte es sich zum einen um vom Hersteller blau eingefärbte und zum anderen um interferenzbeschichtete Leuchtkörper.
    Zudem weisen alle festgestellten H4-Glühbirnen ein E-Prüfzeichen auf.

    Das Lichttechnische Institut der Universität Karlsruhe prüfte die o.g.
    Leuchtkörper auf ihre Zulässigkeit und Übereinstimmung mit der bestehenden ECE-Regelung 37.

    Bei dieser Untersuchung wurde festgestellt, daß keine der zur Prüfung vorgelegten H4-Glühlampen die Anforderungen der ECE-Regelung 37 erfüllte.

    Die Prüfergebnisse ergaben, daß das Fernlicht bis zu vier mal weniger Licht zur Ausleuchtung der Fahrbahn liefert. Das Abblendlicht erreicht noch die Hälfte an Leuchtwirkung, verglichen mit der Lichtabgabe einer nicht interferenzbeschichteten, ungefärbten H4-Glühlampe.

    In gleichem Maße wurden bei den zur Prüfung vorgelegten H4-Leuchten wesentlich höhere Blendwerte festgestellt.

    Bericht Nr. ##########
    Gegenstand : Glühlampen für Kraftfahrzeuge
    Auftraggeber: Autobahnpolizei Karlsruhe Aue
    76227 Karlsruhe

    Gegenstand der Prüfung:
    -----------------------
    5 Glühlampen der Kategorie H4 und ein blauer Überkolben.

    Die Glühlampen tragen folgende Bezeichnungen

    1: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
    2: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
    3: WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U 4: DAWOO H4 12V 60/55W 37R (13) 252
    5: H4 12V 100/80W UV Kobalt II

    Die Lampen sollen ein leicht bläuliches Licht erzeugen. Zu diesem Zwecke tragen die Lampen 1 bis 4 eine Interferenzbeschichtung. Die Lampe Nr. 5 ist bläulich eingefärbt.

    Prüfung und Prüfergebnisse:
    ---------------------------

    [...]
    Der eigentliche Bericht, den ich hier nicht abdrucken darf, der aber zu dem Ergebnis kommt, dass diese Lampen nicht zulässig sind
    [...]

    Die Ursache für diese Abweichungen von den Anforderungen der ECE- Regelung 20 sind zum einen durch den erheblich niedrigeren Lichtstrom der Lampen gegeben, zum anderen trägt aber auch die Lage der Glühwendeln und der Abdeckkappe im inneren der Lampen zum schlechten Abschneiden bei. Auffallend in diesem Zusammenhang ist, dass trotz der erheblich geringeren Fahrbahnausleuchtung die Beleuchtungsstärke an jenem Punkt der Lichtverteilung, der als Maß für die Blendung des Gegenverkehrs (Punkt B50L) dient, nicht in gleichem Maße abnimmt und sogar teilweise über den vorgeschriebenen Mindestwerten liegt. Bei Lampe Nr. 3 ist dieser gegenläufige Effekt besonders ausgeprägt. Obwohl der Lichtstrom nur etwa 50 % des Nennwertes beträgt ergibt sich eine um 25% höhere Blendbeleuchtungsstärke als zulässig. Damit ist davon auszugehen, dass Scheinwerfer die mit dieser Lampe bestückt werden eine erheblich e Blendwirkung des Gegenverkehrs aufweisen.
    :ZITATENDE:
    (Quelle Zitat :www.pagenstecher.de)
     
  20. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Diese tollen Blue Laser Light Lampen sind eh völliger Mist, der Scheinwerfer sieht zwar heller und ganz leicht bläulich aus, aber auf der Strasse sieht man echt weniger.
    Halten tun die natürlich auch nicht lange.
    Nun gab ich die guten Osrams, und mit denen bin ich echt zufrieden. Die sind allerdings auch mindestens doppelt so teuer wie die anderen billig Lampen.
    Aber es lohnt sich auf jedenfall.