Hallo zusammen Ich habe nach der Anleitung im wiki und einem fofi do it yourself buch bei meinem 92 1,1l das ventilspiel geprüft und eingestellt: Einlassventil 0,20 Auslass 0,30 Da mir die Werkstatt geraten hat die Ventile einzustellen, hab ich das jetzt dank Eurer Hilfe gemacht. Mittels Fühlerblattlehre, überschnittenen Hebeln ,wie eben beschrieben. Das interessante war, dass die Ventile nur geringgradig verstellt waren also zb statt soll 0,20 etwa 0,30 etc. Nach dem neu einstellen hat der Motor (Ventile) meines erachtens nicht viel anders geklungen als vorher. Der nagelt immer noch leise wie ein Nähmachsine so wie früher Jetzt meine Frage: Der Fiestamotor klingt doch immer wie eine Nähmaschine, kann man überhaupt bei einer so gering gradingen Verstellung wie bei mir ca. 0,10- 0,15 einen Unterschied hören, oder ist das korrekte Ventilspiel nur durch die Abgasewerte ersichtlich? Hört man einen Unterschied bei einer größeren Fehleinstellung,also statt 0,20 zb 0,50 oder so??? Wollte mich die Werkstatt einfach nur abzocken ??? Ich hoffe ich habe nix falsch gemacht, bitte helft mir kurz danke eurer tobi
hast du auch die einlass und auslassseite richtig gewählt? siehst ja am abgaskrümmer, wo der ausslass liegt und das ventil darüber das auslassventil ist?! @all: war das nicht so, dass die linken beiden zylinder die auslassseite auf der anderen seite haben, als die rechten beiden, oder ist das motorabhängig?
noch was, ich habe natürlich gemäß der überschneidungstabelle gearbeitet jedoch zuerst den 4 zylinder mit der lehre gemessen, dann den 1 dann 3 und dann den zweiten.Die Reihenfolge ist dorch wurscht oder hauptsache die toleranz passt oder? danke
einlass ventile genau beachtet ebenso auslassventil vor dem auto stehend Blick zum Motor: 1 Zylinder: AE 2: AE 3: EA 4: EA passt so oder?
die reihenfolge ist egal, du musst einfach nur beachten, welcher überschneidet und den dazu passenden einzustellen. die lehre muss mit wenig kraft durchschieben lassen, es darf keine luft mehr sein aber auch nicht mit müh und not durchgehen. musst die blattlehre etwas hin und her bewegen. weiß die zündreihenfolge gerade nicht auswendig, aber wäre sie 1-3-4-2 müsstest du die 4-2 unter die 1-3 schreiben und wüsstest, welche sich überschneidet und welche du einstellen musst: 1-3 4-2 also 1 überschneidet 3 einstellen und andersrum und 3 überschneidet dann 2 einstellen und andersrum
bei 1.1 laut buch ford fiesta etold so wirds gemacht: ventile überschneiden: ventile einstellen zy 4 zy 1 zy 3 zy 2 zy 1 zy 4 zy 2 zy 3 war ebenso in der forum wiki anleitung hab ich alles richtig gemacht?
ja 1-2-4-3 -> 1-2 4-3 zylinder 1 und 4 gehören zusammen und 2 und 3, hast alles richtig gemacht. wie das überschneiden aussieht, weißte auch, ja? also das eine ventil öffnet wenn das andere gerade zugemacht hat, also es bewegen sich fast beide gleichzeitig...
ja genau das zb ea geht nach oben bis zum null punk kurz bevor das andere nach unten geht am zy 1 ,halten sich die waage dann einstellen am zy 4. Witzig is nur dass er noch genauso tacker wie eine nähmaschine, sollten jetzt die abgaswerte zumindest besser sein? danke lg
klar klackert der immer noch so weis bei den kleinen motoren eben kaum an den ventilen liegt sondern eher an den nockenwellen und an den stößelstangen die einfach ne scheiss qualli haben, desshalb gab es als austausch die endura nocken und stößelstangen