meiner hat auch über 185000 runter, läuft prima, vorgestern auf der AB paar minuten vollgas, muss auch mal sein Öltemperatur 110°C ;D
Gut zu wissen, dann hab ich ja gerade erst halbzeit (196.000km). Laufen tut er auch noch tacho anschlag und is absolut dicht, nur sollte ich vieleicht irgendwann mal die ventile einstellen
idR würde ich erst einmal das Ventilspiel überprüfen, dauert max ne halbe Stunde. Eigendlich macht man das gleich beim ZR-Wechsel mit, der ist bei Dir doch schon neu, oder ????
Na dann, wenn der 1,7er nen aufgebohrter 1,6er ist brauch ich mir um meinen erst Recht keine Sorgen machen!
davon abgesehen dass die nockenverstellung nicht beim 1.6er vorhanden ist und der zylinder kopf gaaanz anderst ist und glaub der motor an sich nicht nur nen aufgebohrter 1,6er ist, sondern noch irgendwie speziell beschichtete kolben hat ... keine ahnung, halbwissen. find den 1,7er ganz geil, aber untenrum könnt er bisschen mehr power haben *g*
Ja wurde aber noch vor dem kauf gemacht durch einen fordhändler, der hat nie im leben nach dem ventilspiel geschaut. Das war bei 120.000km. Ich hab den nächsten wechsel inkl. ventilspiel gucken bei 240.000km eingeplant.
der 1.7er ist ein aufgebohrter 1.6er, das ist auch der Grund warum der 1.7er auch keine klassischen Zylinderlaufhülsen hat, dafür ist die Wandung zu gering Darum wurden die Zylinderlaufbahnen in Zusammenarbeit mit Yamaha mit einer Siliciumcarbit Schicht beschichtet. die perfekte Qualität vom 1.7er, erkennt man auch der hauchdünnen Kopfdichtung. Auf den Bild erkennt man die dünne Wandung und die Beschcihtung, in diesen Fall ist diese teilweise zerstört
Hehe, vermutlich weil der nicht von Ford ist. Nee, mein alter Endura brauch sich vor solchen Kilometerständen nicht zu verstecken, wenns nur darum geht.
mmhhh Du willst ein 1.7er doch nicht mit nem Bauernmotor vergleichen. was haben die Dinger schon auszuhalten ??? die haben ne Literleistung von 38-46PS/L, der 1,7er von ca. 73PS/Liter Außer viel Öl- und Spritverbrauch haben die doch nichts vorzuweisen
Robustheit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit (glaube darum gings in dem Thread :think Das muss die neue Duratec-Fiesta-Generation erst noch unter Beweis stellen. P.S.: Im Übrigen ist dein Foto zwar schön und nett, aber alles andere als 'ne repräsentative Studie und objektiv betrachtet mit wenig Aussagekraft! Never the less ganz interessant.
es geht um die Zuverlässigkeit von richtigen Motoren und nicht von Nähmaschinen PS. der Fordson Super Major von meinem Opa ist auch zuverlässig
Achso, naja richtige Motoren fangen bei mir ab 6 Zylindern an, egal ob Reihe oder V, aber das kann jeder sehen wie er will. In diesem Sinne, Rob