Haltebolzen bei Spurplatten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Willi, 27. Juli 2010.

  1. Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Mahlzeit,
    ich möchte jetzt meine Alufelgen so langsam mal aufziehen :D
    Hinten kommen 15mm Spurplatten mit bei und dafür muss ich diese Haltebolzen tauschen.
    Wie wird das gemacht und was für welche brauche ich :think:

    Gruß Ernst
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    trommel runter, hammer, bolzen nach innen rauskloppen.
    neue rein, 2. hammer als verlängerung und von innen reinschlagen
    brauchst 15mm längere bolzen als die die jetzt drin sind ;)
    messen
     
  3. TS
    Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Wie lang die sind und was für Maße die sind weißte net zufällig oder :think:
    Hab jetz bei Timms welche gefunden die haben den Rändeldurchmesser in 13,1 mit Höhe 5mm und Gesamtlänge von 47 und 62mm. Und da sind noch welche mit Rändeldurchmesser 14,3 und Höhe 9,6 mit Gesamtlängen von 45 und 62mm.
    Weiß jetz leider net was für welche ich kaufen muss :think:
     
  4. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    ich meine was von 40 im kopf zu haben.
    bestell dir die 60er, kürzen kannste immernoch...
     
  5. TS
    Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Jo, die 13.1er oder die 14,3er?
     
  6. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    13,1..
     
  7. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab auch die 62mm Radbolzen von Timms.
    Kann dir leider nicht mehr sagen, welchen Rändeldurchmesser die haben.

    Sont ruf da einfach mal an, die Jungs sind gut drauf und haben von Ford eigentlich ziemlich Ahnung(vorallem 'alte' Modelle, Sierra, Capri usw.).


    Edith: Das Chris war schneller :D
     
  8. TS
    Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Top, Danke. :klatsch:
    Dann kann ich nämlich zur Fahrwerksvermessung direkt die Alu´s mit aufziehen :D

    Edit: Muss ich hinten nicht die Trommeln runter nehmen um die Bolzen abzubekommen?
    Die sind doch nicht durchgehend oder irre ich mich da???
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2010
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hat Chris doch gesagt, das die Runter müssen ;)
     
  10. TS
    Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Überlesen -.- Hab Reifen Runter gelesen :D
    Kann also geschlossen werden :perfect:
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ne, wir schließen hier keine Threads.
    Damit wenn jemand noch ne Frage im Nachhinein hat, die hier stellen kann.
    So braucht kein neuer Thread eröffnet zu werden. ;)
     
  12. TS
    Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Dann so :D
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    bevor du die radlager zerlegst, schruab die 4 17er schrauben hinter den Trommeln ab. kommt kein Dreck rein und du brauchst keine neuen Staubkappen auf den Lagern.

    Die neuen bolzen sollten reingezogen werden, also leicht rein und dann mit der m12er mutter bis anschlag reinziehen. Aber kloppen geht auch ;)
     
  14. TS
    Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Wofür soll ich die ganze Trommel abnehmen? :kratz:
    Brauch doch nur den vorderen Teil der Trommeln, und wie das ganze zerlegt wird weiß ich auch :peace:
    Lager sind erst neu gefettet, von daher werde ich schon aufpassen das ich sie nicht in den Dreck lege :D
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    eben dann nimmst du nicht die ganze trommel ab. Das ist der offizielle weg um Bolzen oder Bremsen zu tauschen, eben weil das Radlager nicht zerlegt wird. Die platte mit der Bremse bleibt mit 2 Nieten an der achse. Du hast dann lediglich die trommel mit achsstumpf in der hand. UNd wieder was gelernt ;)
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bei meinen SPurplatten waren schon die passenden BOlzen dabei, musste nur den Fahrzeugtyp angeben, waren von H&R.