Handbremse einstellen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Piet, 1. September 2004.

  1. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,

    Ich hab von der GTÜ eine Mängelkliste bekommen, da steht unter anderem auch drauf.

    -Feststellbremsanlage Wirkung nicht ausreichend
    -Feststellbramsanlage Wirkung einseitig (Toleranz)

    Wie ich die Handbremse nachstellen kann, weiß ich, nur was muß gemacht werden, damit die gleichmäßig zieht? Er meinte zwar, das es noch im Toleranzbereich wäre, aber schon sehr knapp ist.
    Kann ich das selbst machen, oder braucht man da irgendwelche Meßanlagen für, denn wie soll ich wissen, wann sie gleichmäßig zieht?

    EDIT:Die feststellbremse zieht links 110 und rechts 50!

    Die anderen Mängel nenn ich mal lieber nicht, ich will den Prüfer ja nicht blamieren :D
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn du die anderen Mängel nicht nennst helfen wir dir schonmal gar nciht. :D

    Du kannst die Handbremse eigentilich nur mit dieser Verstellschraube am Handbremshebel nachstellen, aber das weißt du ja.
    Wenn sie einseitig bremst klemmt auf der einen Seite die Mechanik oder der Seilzug ist festgerostet. Das ist aber wohl bei so ziemlich jedem Fiesta so. Bei meinem auch schon 5 Jahre lang.
     
  3. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also der Ürüfer hat unter anderem die blauen Phillips Birnen bemängelt (Standlicht) dann hat er noch aufgeschrieben Fahrzeughöhe vorne und hinten massiv verringert und das mein Fahrwerk neu eingetragen werden muß.
    Das mit dem Fahrwerk hab ich für Schwachsinn gehalten, denn ich hab es vom TÜV eintragen lassen und seitdem nicht mehr verstellt gehabt. Heute hab ich dann mal hinten ein Rad abgebaut und selber nochmal nachgemessen und mit dem FZ-Schein verglichen. Im Schein stehen für hinten 50mm Restgewinde drin und in wirklichkeit sind es nur 40mm. Das heißt der TÜVer der das eingetragen hat, hat sich entweder vermessen oder verschrieben.
    Ich lass das jetzt nochmal eintragen und hab es bei der gelegenheit noch ein Stück tiefer gedreht. Die eintragung hätte mir im zweifelsfall nichts gebracht mit den falschen maßen.... selbst TÜVer muß man überprüfen

    Die anderen TÜV Mängel hab ich jetzt alle behoben inklusive der Handbremse
     
  4. JulianMH

    JulianMH Gast

    naja ansonsten kan nes auch sein dass die bremsblöcke unterschiedlich abgenutzt sind ;)
    was aber nur dadruch komme nkann was die personen vor mir schon sagten =)
     
  5. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Beläge unterschiedlich abgenutzt wären, dann hätte ich, denke ich nicht so ein tadelloses Ergebnis mit den Bremsen, denn die richtige Bremse zieht vorn und hinten absolut gleichmäßig. Nur die Handbremse zieht ungleichmäßig und der Prüfer meinte, das die ungleichmäßigkeit noch egal wäre, nur das die Handbremse eben zu schwach ist. Das hab ich jetzt ja abgestellt
     
  6. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    DU weißt aber schon, dass Hand- und normale Bremse hinten versch. Beläge haben.....die eine Seite von der "Rundung" is für die Hand, die andre für die normale Bremse, können also durchaus unterschiedlich abgenutzt sein!
     
  7. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
     
  8. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0