Hi! Wo verläuft den das Masse-Signal-Kabel der Handbremse?? Und wo kann man es am besten abfangen? ich danke euch!! Gruß Steven
Das verläuft auf der Fahrerseite bis zur mitte des Sitzes, und geht dann zur Mitte an den Kontaktschalter.
ihc grab den ollen thread mal aus hier, denn ich hab nen kleines problemchen mit meinem handbremsen signal. das leuchtet während der fahrt einfach so auf oder blinkt ganz schnell, wenig später ist dann aber auch feierabend. woran liegt es dass das immer mal aufflackert?
nur mal ne vermutung... also ne bekannte hatte das problem auch : der schalter hat nen defekt und schaltet nicht nur dann wann er soll
Und zu wenig Bremsflüssigkeit liegt entweder an abgenutzen Bremsscheiben und/oder Belägen oder einer Undichtigkeit im Bremssystem. Meist sind dann die Radbremsyzylinder hinten undicht.
wie erkenn ich denn dass es zu wenig bremsflüssigkeit ist`? mal nebenbei: wenn es nachts richtig eiskalt draußen war und ich morgens losgefahren bin, und nach der ersten kurve bremsen wollte, bremste GAR NIX! erst nach mehrmaligem rauftreten ging sie wieder wie vorher! lag das am frost oder auch an der bremsflüssigkeit? ist immer nur nach extremen frost passiert, und auch nur dann dieses eine mal in der ersten kurve. ansonsten ist die bremse sehr verlässlich, könnte aber auch mal wieder ein bisschen intensiviert werden.
Indem man die Motorhaube aufmacht und sich dann den Bremsflüssigkeitsstand anschaut. Sollte gesunderweise auf MAX stehen.
am behälter der bremsflüssigkeit vorn im motorraum sind min und max markierungen dran ! ich an deiner stelle würde mal in ne werke fahren und das untersuchen lassen da du ja selber keinen blassen schimmer davon hast ! sorry für die derbe ausdrucksweise
also ich habe es so gelernt das man bei kaltem motor die flüssigkeiten auffüllen sollte. man sollte zwischen min und max liegen so ca in der mitte. mir wurde es daran erklärt das sich die flüssigkeiten auch ausdehnen wodurch die flüssigkeit bei erwärmung sofort über den max wert steigt wenn man bis max auffüllt. eigl ja logsich wenn meine erinnerungen falsch sind, sry dafür
Bremsanlage auf undichtigkeit prüfen, Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren wie schon gesagt wurde. Ansonsten mal Bremsflüssigkeit erneuern lassen die zieht mit der Zeit feuchtigkeit ein und kann bei minusgraden eventuell festfrieren oder bei starker erwärmung Luftblasen bilden was die Bremsleistung stark vermindert.
Bremsflüssigkeit füllt man normalerweise nie auf, Außer nachm Abdichten und entlüften weil was undicht war !! Oder deine Beläge sind soweit verschlissen das die Kolben zu weit raus sind !!!!
wie gesagt ich habe geschrieben das ihr mich ja eines besseren belehren könnt wenn da snicht stimmt. was anderes sagen als ich gelernt habe kann ich doch auch nicht sagen ...
ne mit bremsgeschichten habe ich mich auch noch nie auseinandergesetzt, und scheinbar ist die zeit wohl jetzt gekommen eace: ich frag mal mein kollegen, der kennt sich aus. außerdem fliegt der ganze scheiß eh in den nächsten monaten raus und wird dem xr2i zubehör platz machen
Bei Kühlflüssigkeit ja, bei Bremsflüssigkeit sicherlich nicht. Da hat wohl einer nicht alles behalten PS.: Ölstand auch erst 10min nachdem der Motor aus ist Prüfen :B
öl prüf ich immer wenn der motor lange stand sprich morgens wenn ich noch nicht losgefahren bin oder abend wenn das auto den tag über stand ja oke das kann auch gut sein mit dem unterschieden. danke dafür