Hankook K104 oder Falken-452?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von focusturnier, 1. März 2008.

  1. focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Der Frühling/Sommer steht kurz bevor...

    Da ich mir neue Felgen zugelegt habe, benötige ich natürlich auch noch Reifen.

    Die Größe ist 205/40 R17.

    Ich habe nach langem hin und her mir zwei Reifen ausgesucht, zwischen denen ich mich entscheiden werde.

    Die Frage ist nur für welchen....

    Einmal der Hankook Ventus Sport K104 oder der Falken FK-452.

    Wer von Euch hat eigene Erfahrungen mit den Modellen?

    Welche Felgenschutzleiste ist am stärksten ausgeprägt, bietet den besten Schutz?

    Interessant wäre u.a. der Verschleiß und der Spritverbrauch.

    Vielleicht hat ja auch schon jemand beide gefahren.

    Aber bitte nur Erfahrungen und Kommentare zu den genannten Reifen.


    Gruß focusturnier
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2008
  2. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    also der hankook is schon eintop reifen..ein kumpek von mir fährt in auf seinem golf in 215-35-18 und er ist sehr zu frieden!

    kann man weiter empfehlen!
     
  3. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Darf ich mal fragen, warum du dich für die beiden Reifen entschieden hast? Denn die sind beide laut Test nicht der Burner... ich sag nur Pirelli...
     
  4. TS
    focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Der Pirelli hat keinen Felgenschutz....

    Der Hankook K104 ist in den Test eigentlich nicht so schlecht weggekommen.

    Wichtig ist mir halt die Felgenschutzleiste. Da hat man wenigstens nicht sofort die Felge kaputt, wenn man einen Bordstein streift.

    Da ich auch keinen No Name Reifen kaufen will, habe ich mich halt für die zwei (mit Felgenschutz) entschieden.

    Bei reifentest.com kommen beide ganz gut weg.

    Obwohl man die Bewertungsergebnisse nicht ganz so ernst nehmen sollte...
     
  5. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Ok das ist nen Grund. Ich habe innerhalb eines halben Jahres zwei Felgen angedotzt. Aber ich werde trotzdem bei Pirelli bleiben. Würde dir die Hankook empfehlen.
     
  6. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also Pirelli PZero Rosso hat zumindest in der Größe 245/45 R17 eine Felgenschutzleiste. Ich weiß nicht ob das bei anderen Größen nicht der Fall ist ...

    Viele Grüße
    Dirk
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei der wahl auf jeden fall hankook, die sind so im oberen mittelfel einzuordnen, falken dagen is einfach müll
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich würde nie wieder Falken kaufen! Der ZE-502 war der schlechteste Reifen den ich jemals gefahren bin!
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Laut ADAC test sogar einer der schlechtesten :lupe:
     
  10. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    sag ich doch...der hankook is top!

    ich selber fahre ein asia reifen..den nankang ns 2 in 205-40-17, der kostet bei reifendirekt.de wo ich zum größten teil meine reifen kaufe,[FONT=Verdana,Arial,Helvetica] 57,70 EUR!



    [/FONT]
     
  11. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    hankook ist aber noch um einiges qualitativ besser als ein nankang. Nicht umsonst platzte der nankang nach 8 Minuten im Überlastungstest des adac.....
     
  12. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Im Grunde sind beide Reifen Edelschrott, da Reifen die einzige Verbindung zw, Auto/Fahrwerk und Strasse sind sollte man da nicht sparen.

    Aber manchen ist eine Plastikwurst rundum oder ein Brüllwürfel im Kofferaum wichtiger als gescheite Reifen. . . .

    GreetS Rob
     
  13. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Vom fahren her kann ich den Hankook sehr empfehlen. Ich hatte auch mal den K104 und fahre jetzt den K107 S1 Evo.
    Nur die Felgenschutzkante die dir so wichtig ist, ist z.B. bei Toyo Reifen wesentlich stärker ausgebildet. Bei deiner Felgenbreite ist die bei Hankook aber noch etwas über der Felge, aber schützen ist das wohl eher nicht.
    Ich halte die Kante eh für unsinnig, die hat mir noch nie eine Felge gerettet, da müsste schon ein breiterer Reifen auf die 7x17 Felgen als der 205er. Wenn man einen Bordstein mitnimmt ist die Felge verkratzt, egal ob Felgenschutz oder nicht.

    edit: Hör auf Rob Mae, der hat den Reifen anscheinend ausgiebig getestet....omg
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2008
  14. TS
    focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Der Nankang hat aber keine Felgenschutzleiste oder?
     
  15. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Ähnlich sehe ich es auch, Chinaware vertraue ich mal ganz und gar nicht wobei Hankook und Falken eher Hersteller aus Koreanischem bzw Japanischem Raum sind wo Sicherheit eine größere rolle spielt als Made in China...aber was sich jeder letztendlich kauft ist ihm überlassen.
     
  16. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also ich hatte auf meinem MK5 auch 2 Jahre lang Nankang drauf und war mit den Reifen rundum zufrieden. Warum soll ich wenn ein Reifen für mich ausreichend ist einen anderen Hersteller wo ich den Namen bezahlen soll mein Geld in den Rachen werfen??? Kann mir das einer erklären?!

    Ausserdem tun immer alle so als würde jeder Reifen der günstig ist auch gleich schlecht sein! Dem ist aber scheinbar nicht so wenn er in Deutschland auf den Strassen zugelassen ist. Also wird er Normen erfüllen die wichtig sind um eine Zulassung zu bekommen.

    Wenn ich dann das mit dem Dauerbelastungstest vom ADAC lese wird mir schlecht. Als ob hier einer im Forum jemals mit seinem Fiesta in so eine Situation kommen würde. Ausserdem finde ich 8 Minuten garnicht so tragisch.

    Gehen wir mal davon aus man hat einen Reifen der für 210km/h zugelassen ist. Dann komme ich schon ins stottern, denn welcher "Allerweltsfiesta" fährt bitte schneller..?? Es gibt ja sogar äusserst wenige Fiestas die die realen 190km/h knacken. Selbst wenn es hier Fiesta gibt die die 210km/h wirklich überschreiten, dann möchte ich mal sehen das die das auf einer deutschen Autobahn für mehr als 8 Minuten am Stück schaffen. Meiner Meinung nach nicht möglich und für mich nur Panikmache. Also, macht euch mit sowas nicht ins Hemd.

    mfg Bofrostman
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2008
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Dann schau Dir mal die Unterschiede allein bei dem Bremswegen an... Oft genug entscheiden im Straßenvekehr nur ein paar cm über Tod oder Leben. Bei den Reifen gehts aber um mehrere Meter...
     
  18. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    also es war mir klar das von einigen kretik kommt aber ich fahre den reifen mehrere jahre und einige freunde fahren ihn auch und sehr viele km obendrein...alle mich einbeschlossen sind sehr zufrieden was man da fürs geld geboten bekommt...sicher "nur" ein asia reifen aber preis/leistung stimmen hier auf jedenfall. vom abrollgeräusch her und dem verschleiss ist er im guten mittelmaß. WIE GESAGT FÜR DEN PREIS HALT.....NICH VERGESSEN JUNGS!!!!!
     
  19. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Ich bezog es nicht auf den fiesta, das steht auch nirgends!

    Fakt ist das Nankang und wie sie alle heissen mit Markenreifen meist nie mithalten können, sei es auf Nässe, bei Aquaplaning oder dem Bremsweg der bei Billigschrottreifen wie Tests zeigen um sehr sehr viele Meter höher ist. Umsonst zahlst du nicht mehr. Ok der Name kostet, aber die Entwicklung des Reifens eines Markenherstellers geht mehr ins Geld als bei Nonameprodukten und das zahlt sich bei Qualität auch meist aus!
     
  20. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das mag ja stimmen. Aber wir sollten hier mal realistisch bleiben und nicht immer nur auf solche Hersteller schimpfen, denn meistens stehen große Namenhafte Marken hinter solchen Dumpingpreis Reifenherstellern.

    Mir ist es wurscht. Macht was ihr wollt. Ich kaufe den Reifen trotzdem weiter, habe gute Erfahrungen damit gemacht und warum sollte ich auf "Fachmänner" hier aus dem Forum hören. Nicht auf dich bezogen XR2.

    Meine das allgemein.

    mfg Bofrostman