Hat der TDDi Stößel ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tamahome, 7. Juni 2006.

  1. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich weiß ja das man bei meinem alle 45 tkm die Ventile prüfen/ einstellen muss ! ( gilt ja auch auch für den Benziner -> Zetec ) da stellt sich mir die Frage : Hat der jetzt Hydrostößel, oder keine ? Wenn nicht, ist das mal leider leider Gottes wieder eine Blamage......
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Zetec war doch alle 150000 km und der hat Tassenstößel. Turbodiesel beim MK5 ist mir auch neu.
     
  3. hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi

    seit 10/99 hat ein zetec 1.25 hydrostößel


    diesel gibt es nur den endura -de mit 60ps

    und den endura di mit 75 und der hat tassenstößel

    gruss rene
     
  4. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Tassenstößel -soll heißen -> V-Spiel muss man einstellen !? Oder ?

    TDDi ist normal. Ist die Maschiene ausm Focus. Damit hat Ford den Fiesta nochmal nen moderne Diesel mit 75 PS verpasst- das ist doch Allgemeinwissen !!!
    Also ich habs echt nicht leicht......

    Entweder heißt es : TDDi beim Fiesta ? Gabs doch garnicht ! Oder : Des ist eigentlich kein TDDi sondern nur ein TD !

    Eigentlich heißt er ja- bei Ford zumindest Endura DI Turbodiesel ist und bleibt aber ein TDDi der ausm Focus verpflanzt wurde....

    Also wenn sich jemand mit Diesel allgemein gut auskennt bin ich sehr offen- man ist ja aus bekannten Gründen als Dieselfahrer hier in extremer Unterzahl !:-?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Woher beziehst du dieses Wissen?
    Wäre mir jedenfalls neu.

    Patrick
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, allerdings beim Zetec alle 150000 km mit dem Wechsel des Zahnriemens, eingestellt wird mit Einstellplättchen. Beim Diesel, keine Ahnung. Also ist der Endura DI ein Turbodiesel? Bei 1.8 Litern Hubraum nur 75PS?
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Und beim Zetec wird nach 150tkm meistens auch nur geguckt, weil`s noch nix einzustellen gibt. Nochmal die gleiche Zeit würde dann 300tkm bedeuten. Ich glaub, da ist jedes Ford-Hydrostößel hinüber, während die Tassenstößel so langsam in den Einstellenswerten Bereich kommen. Von daher wäre der Umstieg zu Hydros wohl eher ein Rück- also ein Fortschritt, zumal die Hydros ja auch noch einen unnötigen Mehrpreis bedeuten.

    Von den Begebenheiten beim Diesel hab ich allerdings auch keinen Überblick. Ob der nun Hydros hat oder nicht, keine Ahnung.


    @ SmartMarc:
    Wat ist mit Bierchen?
     
  8. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Jo.

    1.8 l 75 PS Turbodiesel . Ich bin zwar eher ein sehr gemütlicher fahrer aber der geht ganz schon ab mit seinem 140 Nm. Wo ich füher mit meinen 60 PS Beziner Mk3 auf der Autobahn die Berg hochgeschlichen bin, zieh ich jetzt mit ne fetzen Gaudi rauf....:racer:
     
  9. hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi aus den buch so wirds gemacht
    bzw laut auskunft bei ford


    gruss rene
     
  10. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    In diesen Büchern steht auch viel Müll um ehrlich zu sein. Da steht auch drin, das die Kotflügel beim Fiesta angeklebt sind... Der Zetec-SE hat ein Ventilspiel von 0,2 +/-0,03 Einlass und 0,mm3 +/-0,03 Auslass (kalt). Der Turbodiesel bekommt ein Ventilspiel von 0,35mm +/-0,05 bzw. 0,5mm+/-0,05.