Hat jemand schon mal Imrpint (von Alpine) bei aktive benutzt?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Buntionline, 13. August 2008.

  1. Hallo,

    überlege mir ob ich mir ein
    Alpine CDA-9886R zulege
    habe momentan ein 9856R

    möchte an diesem Gerät (9886R)
    den Imprintprozessor anschließen!
    Nun wurde mir aber gesagt das bei
    Alpine nicht garantiert das die einmessung
    die die software macht auch wirklich gut ist
    bei einem Aktive-System!!


    Hat jemand schon mal an einem
    aktivem Fontsystem ein Imprint-Proz.
    angeklemmt??
    Wenn ja wie sind die Ergebnisse??
    Und habt ihr auch eine räumliche
    darstellung wie bei der Laufzeitkorrektur??

    MFG :peace:
    Christian
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Werde in ca 8 Tagen mein IVA-D106 mit PXA-H100 erhalten, und dann gibts weitere Praxisberichte. Weiterhin
    gibt es in einschlägigen Foren zahlreiche Themen zu ImPrint, die Seiten jenseits der 20 füllen vorallem
    was das Einmessen betrifft. Ich denke es gibt da noch nichts eindeutiges, da jeder noch ein wenig
    testet und in der Luft hängt mit definitiven Aussagen. Selbst wenn man bei Alpine anruft und einen
    fachkundigen Mitarbeiter spricht, gibt es 2 verschiedene Meinungen.

    Messmikro ist jedenfalls auch zu mir unterwegs und werde das alles mal ausgiebig testen
    und verschandeln ;)
     
  3. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    jo dann schreib mal wenn du
    alles drinne hast und eingemessen

    mochte ja GERNE ein 9886R und das PXA-H100 :peace:

    aber da erkundige ich mich doch lieber noch ein
    wenig was Imprint wirklich alles kann!! :D

    Hier hast du auch schon mal eine INTERESSANTE
    Seite wo viel über imprint erklährt wird!!
    Ist aber auf Englich habe ich mir stumpf bei
    google stück für stück übersetzt .... ging wohl !! :ja:

    http://www.audyssey.com/technology/index.html

    Diese seite habe ich von alpine empfolen bekommen!!

    MFG
    Christian
     
  4. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Also wir arbeiten schon seit Monaten mit den Imprint Mess-Systemen.
    Und auch mit einem Aktiven Frontsystem sind sehr gute Ergebnisse möglich.
    Die Einmessung hierfür gestaltet sich aber wie bereits genannt schwieriger.
    Die cm genaue platzierung des Mikros ist herbei noch wichtiger als wenn man ein passives System einmisst.
    Ein anderes Messsystem nebenbei zu führen hat hierbei wirklich vorteile.
    Aber auch ohne kann man mit etwas Geduld ein super ergebniss erziehlen.
    Hier ist auch wiedereinmal das eigene ohr gefragt.