Hatt jemand dieses Teil schonmal Demontiert?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von wasili19, 23. Januar 2008.

  1. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Es geht um diesen Aufsatz von den ein/ausgängen von Klima, Heizung. Ich möchte diese Platte (rot umrandet) ausbauen dichten wieder einbauen. Wie mache ich das am besten? Worauf muss ich achten? Was ist hinter den schläuchen (rote kästchen) ein flexibler schlauch zum Wärmetauscher (damit ich die platte anheben kann) oder starre leitungen?

    [​IMG]
     
  2. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    also ich würde mal ganz dreist behaupten unter den roten kästchen liegen starre leitungen bzw. eingang/ausgang des regelventils
     
  3. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Also kann ich das ding gar nicht ausbauen? Das ist doch soneart Deckel oder? Man sieht ja 4 schrauben außenrum
     
  4. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Probieren geht über studieren. :D

    Musst du das denn Ausbauen und abdichten? Läufts da bei dir rein oder so?
     
  5. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich denke es geht darum weil er im beifahrerfußraum wasser hat.. ich hab das gleiche problem aber auf der fahrerseite...:gruebel:
     
  6. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    naja ich habe auch das problem das der fussraum nass ist fahrerseite stärker als beifahrerseite...habe aber das gefühl das liegt an den sch***s fussmatten...denn habe diese nun mal rausgelassen und heizung mal schön auf heiss gestellt und volle kanne laufen lassen und schwups es wird vorne trocken...heute mal den teppich mal nen bisschen entfernen boden trockn rubbeln heizungslüfter rein fenster nen stück auf und dann ma ne runde trocken legen...meine vermutung fürs wasser: draussen regnet es man geht mit nasser schuhsohle ins auto und das wasser geht natürlich in den teppich und in die fussmatten und bleibt natürlich dort und gerade unter den fussmatten, da das wasser dort nicht einfach so wegtrocknen kann...
     
  7. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    also bei mir ist schon nen kleine pfüze glaube net das es von nassen schuhen kommt :gruebel:
     
  8. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    haste denn auch hinter den pedalen nass?also ich nicht...habe halt nur dort nass wo meine schuhe so die zeit verbringen also halt fussmatte und bisschen drum rum und natürlich am abstellgleis für den kupplungsfuss *ggg*
     
  9. Sa22

    Sa22 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal ihr habt alle ne Anlage drin oder?
    Dann kommt das wasser vom Motorraum und zwar da wo der Motorkabelbaum zum Steuergerät in den Innenraum rein geht.
    Ich denke ihr habt da ein Kabel durchgezogen um an die Batterie zu kommen.
    Da läufts zu 99% rein. Gruß Sandro
     
  10. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Diese Stelle kann man Wunderbar mit Silikon abdichten. Danach war bei mir alle strocken.

    Grüße Dominik
     
  11. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Manche machen da auch 2 Tuben Silikon drauf und es ist immernoch nicht trocken.
     
  12. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    naja also schon merwürdig das nur gewisse stellen betroffen sind und beifahrerseite ebenfalls...das passt dann nicht so ganz mit den kabeln vom strom vor allem da dort alles dicht ist...
     
  13. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    also das mit dem kabel vorne abdichten weis ich kann ich aber erst machen wens wieder wärmer geworden ist..
     
  14. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Hier habe ich gerade mein aktuelles problem:

    dachte das abdichten reicht oben, besonderes weil ich dort nei was durchgezogen habe!....ich ahbe keine ahnugn wo das herkommt..nur da drin steht das wasser...keine laufspuren!

    [​IMG]


    [​IMG]
     
  15. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    hmm...also so extrem siehts bei mir nicht aus wie oben....das untere bild kann ich irgendwie nicht recht zu ordnen
     
  16. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Das is ja nen halben See...vielleicht kommt es ja vom unterboden herein.
     
  17. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    das untere ist genau die gleiche stelle..bloß tepich weggeklappt udn die dämmmatten zur seite genommen!

    die gummistopfen sind dicht...ich weiß absolut nicht wo das herkommt...dad nicht udn der aus der freien werkstatt nicht...
     
  18. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    genau so sieht es bei mir auch aus wenn du das problem gefunden hast sach mir auf jeden fall bescheid... :wink:
     
  19. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    habt ihr schonmal im Motorraum angeguckt wo das regenwasser von der scheibe reinläuft? Da müsten so kleine Abflusslöcher sein guckt mal ob die noch freigängig sind .Hatte mein Fiesta auch mal !
    mfg JoBri20:wink:
     
  20. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    joa.die aheb ich mal saubergemaht..kann man ja sogar durchstechen...
    die beiden gummitüllen aheb ich mit silkon nochmal verdichtet...das einzige was es noch sein kann, ist dass die fronscheibe undicht ist...mal schauen...prob ist..die ist ja geklebt.....die von ford wollen dann gleich ne neue scheibe reinsetzen..sagen ist ja nicht so teuer!

    edit:



    ich glaube die ursache gefunden zu haben!...

    meine gummitülle von dem kabelbaum der zur tür geht ist undicht!!!!!!!
    der ist lose und man kann ihn abzeihen!....muss man den irgendwie reindrehen, buw. kann man das ersetzen wenn es kaputt ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008