haubenschutzmaske "bra"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von fiesta16vNDH, 3. Januar 2009.

  1. Dregner

    Dregner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Schaue mal ob du auf der linken Seite mehr Steinschläge hast, denn wenn es vom Gegenverkehr kommt müsste das ja der Fall sein, außer du bist öfters in einem Land mit Linksverkehr unterwegs.....

    Außerdem ist das hier nicht das Thema, aber ich bin der Meinung, dass man den Großteil der Schäden durch Steinschlag verhindern kann auch ohne Haubenschutzmaske.
     
  2. TS
    fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    Insgesamt 3 Fahrzeuge = 20% Rabatt auf Listenpreis.
    (BEI ABNAHME VON AB 3 HAUBENMASKEN!!!! GIBTS 20% RABATT)

    FORD FIESTA Bj. AB 10/2002 (MK6) HAUBENMASKE SCHWARZ *84,00€
    (FORD FIESTA Bj. AB 10/2002 (MK6) FRONTMASKE (STOßSTANGE) SCHWARZ *116,00€)

    Ford Fiesta Baujahr 2005-2008 (MK6 FACELIFT) GLEICHE PREISE ABER BEI BESTELLUNG MIT ANGEBEN
    DIE STOßSTANGE VORN IST JA LEICHT VERÄNDERT WORDEN BEI DIESEN BAUJAHREN
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2009
  3. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    Einen Steinschlagkann man nicht "rauspolieren" Wie auch? Der Lack ist bis auf die grundierung weg und wird auch durch polieren nicht wieder kommen. Mann kann einen Steinschlag ausbessern. Mit Lack/Klarlack auffüllen Nasschleifen und aufpolieren.

    Von so einem Bra halte ich auch nichts. Hatte schon ein paar Autos zum aufbereiten die so ein Teil drauf hatten. Total zerkratzt. Da sammeln sich sämtliche Sachen wie Steinchen und scheuern dann schön auf dem Lack. :wand:
     
  4. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    ALso ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber manches ist schon sehr lustig!

    Ich glaube es kommt stark aufs Auto an! Mein alter MK5 war mit seinr Farbe luganoblau metallic sehr sehr anfällig! Das lag vor allem daran, dass die Reifen, trotz normalen 185iger vorne leicht draussen waren, und der Dreck usw da hingeschossen wurde!

    Meine Erfahrung ist,......jetzt mit dem ST! Der kommt aus dem hohen Norden,....am Schweller war da gar nichts!

    Hier bei mir im ländlichen Raum....werden Straßen oft so ausgebessert, dass man Splitt drauf wirft, damit der Belag "stumpf" wird! Ich hab nämlich schon schöne leichte Steinschlägchen darin!

    Aber ich denke, am besten schützt man den Lack mit guter Versiegelung und vielleicht auch mit so einer Spezialfolie! Dass muss jeder selbst wissen!

    Die meisten Steinschläge kommen bei mir von rechts....und zwar weil da alle Steinchen liegen, aber das ist wohl sehr unterschiedlich!

    Die meisten fahren auch vielleicht zu dicht auf.....jetzt beim Einsatz von Streusalz hing mir neulich einer so dicht drauf.....aber warum das ganze....??? Ich halt, wenn man eh nur schleppend voran kommt, Abstand,....so dass die mir nicht alles auf die Scheibe spritzen!

    So denn....
     
  5. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube, dass allerhöchstens 5% der Autokäufer beim Kauf explizit einen Preisnachlass verlangen, weil das Auto den ein oder anderen Steinschlag hat. Die restlichen 95% interessiert es doch gar nicht, weil sie einfach ein Fortbewegungsmittel haben wollen, um von A nach B zu kommen.
    Solche Haubenschutzmasken sind was für Assi-Corrados oder -Golfs, aber sonst....nein, nein....
     
  6. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Ich sags halt mal so....mich persönlich regt das sehr auf! Aber ich habe eingesehen, dass mein Auto eben nicht so aussehen kann, wie ein Ausstellungsstück oder Leute, die nur im Sommer damit fahren!

    Es ist und bleibt eben ein Gebrauchsgegenstand!