Heckablage aus Lexan

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spitfire, 20. September 2004.

  1. Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    Eins vorweg ich hab die Sünde: Boxen auffe HEckablage begangen.
    So nun will ich es aber so lassen und möchte mir meine Heckablage durch eine aus LExan ersetzen. NAtürlich Selfmade.Ist sowas überhaupt möglich/zulässig? Würd bestimmt geil aussehen.
     
  2. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    was ist lexan, hab ds wort zwar schonmal gehört, aber weiß net wasses iss :D:D
     
  3. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    is das nich sowas wie blech ? oder so ?
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ja nee, salopp gesacht is Lexan dicke Plastikfolie. Man macht damit z.B. bei Rennwagen die Löcher zum Rausgucken winddicht. Ungeachtet der Tatsache dass das Zeug weder billig noch einfach zu bearbeiten ist, kannste das natürlich machen, Heckablagen sind schliesslich tüv-frei. Ich würd nur nich wollen dass jeder sieht was ich so im Kofferraum rumliegen hab. Und wenns nich durchsichtig sein soll, dann kannste ja auch was anderes, billigeres nehmen.
     
  5. TS
    Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Wie ichs besorg da hab ich schon meine Quelle und leicht zu bearbeiten ist es alle mal sieht halt aus wie Plexiglas. Ne dachte dann so das man eben meine Boxen da reinamcht und dann irgendwelche schönen Formen reinfräst und die ganze ablage dann von innen beleuchtet. Sieht bestimmt hart aus. Naja wenns nicht klappt bastel ich mir abdeckungen für unter die Boxen also Kontaktschutz halt.uunamch da was mit Licht wollt ja eh nen Kofferraumausbau machen
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Damit Du es von innen beleuchten kannst musste ja Vollmaterial nehmen, wenn Du dann Formen reinfräsen willst, muss das eine gewisse Dicke haben damit es das Eigengewicht und das der Lautsprecher überhaupt tragen kann, ich schätze so um die 20mm mindestens, eher mehr. Schneiden kann man das dann aber schon mal nur noch mit entsprechendem Werkzeug, mit ner Stichsäge oder so wirste da nix weil Dir da die Ränder durch die Reibung wegschmelzen.

    Akustisch ist das natürlich der Supergau, Heckablage zum einen und dann noch Löcher rein machen, da kommt nur noch Akustikmüll raus.

    Lichtspielereien dürfen von aussen nicht sichtbar sein, sonst gibts Ärger mit der der Rennleitung.
     
  7. TG_Fiesta

    TG_Fiesta Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    0
    Wow, ein Metaller! :rock: Bang your head!
    Also ich würd auf jeden Fall was stabiles nehmen! Und wenn du den Kofferraum beleuchtest und da halt nur das dursichtige Teil drauf ist, ist das auch net so doll! Cooler ist auf jeden Fall indirekte Beleuchtung! Mit meiner Heckablage habe ich auch was cooles vor verrats aber noch nicht! Kommt aber auch erst, wenn meiner geklarlackt wurde vorher finde da noch keine Zeit für!