Nachdem ich meine Anlage in Auto eingebaut habe, vibrierte zunächst nur das Kennzeichen. Nachdem dieses gedämmt wurde, fing die Komplette Heckklape an zu vibrieren. Je nach Lautstärke hört man das auch im Innenraum. Kann man was dagegen tun?
Ich hab das Problem auch. Allerdings nicht vom Gestänge, sondern eher von weiter oben. Ich tipp da mal auf ein paar Kabel/Schläuche, die da oben rumsuppen.
Stimmt! Ist das Gestänge. Kann man da nicht auch irgendwie was dran dämmen oder so? Weil ich auf den Wischer eigentlich nicht verzichten will.
Dafür hab ich da jede Menge Trittschalldämmung von Laminatböden reingepackt, dann war da ruhe ;-) @Sebbi: Das wird schwierig das Gestänge zu dämmen, da es sich ja um bewegliche Teile handelt... Aber vielleichts hats ja irgendwer hinbekommen.
huhu man könnte die einzelteile des gestänges doch mit isolierband o.ä. evtl umwickeln. dann sollte das doch dammung genug sein mfg Björn
hab da ein ähnliches prob, seitdem ich meinen Sub im Kofferraum stehen hab, rappelts hinten im Kofferraum bzw. hinteren Fahrgastraum ganz erbärmlich!! Was kann das sein, hört sich so an als wenn da irgend ein plasteteil rumwackelt..... Please help me!!
achja...stimmt...das eine plastikteil da im kofferraum... :gruebel: :kopfwand: Leute je: ...denkt doch mal nach bevor ihr ne Frage stellt. Wo zum Teufel in der Welt sollen wir her wissen was da vibriert...das ist Frequenzabhängig und auch Lautstärke abhänging und auch abhängig davon was wie installiert worden ist. Wie wärs mit folgendem: 1. Auf die Rückbank setzen 2. Anlage aufdrehen 3. Ohren auf und hören wos herkommt 4. Sich was einfallen lassen wie man das wegbekommen könnte 5. Freuen
Normalerweise müsste ich das ganze Auto eindämmen. Da klappert und vibriert einfach alles. innen kriegt man das ja net wirklich mit, aber draußen. Dabei ist das nur ne 800Watt Anlage. Sind nur vier Lautsprecher, aber alle auf der Hutablage plaziert. In den Türen wäre das ja dann noch schlimmer. Ein Kumpel von mir hat in seinem Mazda auch vier Boxen auf der Hutablage sitzen und dazu noch ne 1200Watt Basskiste im Kofferraum. Da klappert und vibriert aber garnix an der Karre. Ich verstehs net.
man könnte ja zumindest mal den hinweis auf die 3 kleinen plastikabdeckungen in der heckklappe geben, die die löcher an der oberen seite verdecken, bevor man ne wissenschaft draus macht.. die dinger scheppern einfach wenn sie noch vorhanden sind, scheissegal welche frequenz und welche komponenten...
So hab das jetzt alles soweit in Griff gekriegt. Das einzige was noch klappert ist weiter oben an der Klappe, da wo der Schlauch sitzt. Werde den im Frühjahr mal wenns wieder warm ist, rausrupfen und in die Öffnungen so kleine Filzbröckchen reinstopfen.
@ Didi Danke für die ausserordentlich unqualifizierte Antwort!! @ mindwalker23 Thanks für den Tipp, werde das mal überprüfen!!
Ich hab jetzt auch ma die Plastikabdeckungen die oben am deckel sind rausgemacht und das Kennzeichen gedämmt. Innen ist es jetzt viel leiser geworden. Teilweise garnicht mehr zu hören.
weiß zufällig jemand ob man die Plastikabdeckung auch etwas dämmen kann? Klar das die Rappelt aber ohne siehts auch unschön aus. Naja falls man die dämmen kann, lass ich se drin, ansonsten nicht..hab nen neuen sub gekauft der wird um einiges mehr rums machen als der ****** shark [ganz günstig bekommen --> nie wieder] Ahh..schonmal im voraus, ahb vor mir nen doppelten Boden zu bauen, kann das sein dass das Holf dann auf dem Blechboden rumpelt? Weil dann würd ich das während dem bauen berücksichtigen
So unrecht hat er da nicht... was hättest du denn für eine Antwort erwartet? Woher sollen wir wissen, WAS bei DIR im Auto klappert???
@ ToeRmeL Wenn dann hätte er ja mal nach näherem fragen können, so wie es vermutlich andere auch getan hätten!! Oder??? Und außerdem wäre es ja möglich gewesen, dass einer schon mal das selbe prob hatte...
Wenn selbst du es, der im Auto sitzt und genau versucht zu hören woher es kommt, das Geräusch nicht lokaliserien kann, dann kann es hier niemand. Wie soll denn das gehen? Ich hab dir lediglich eine Art Anleitung gegeben. Jeder Hifi-Händler, bei dem du dein Auto abgeben würdest zum dämmen würde genau so vorgehen.
Also ich hab bei mir alle möglichen Plastikabdeckungen an der Kofferraumklappe entfernt inklusive der großen Abdeckung beim Wischermotor. Kabel und Schleuche hab ich mit Schaumstoff umwickelt und zu geklebt. Klappern tut soweit nix mehr außer das Kennzeichen welches in sich vibriert, das werd ich wohl nochmal verstärken müssen. Ach ja und wegen der Optik ich mein da kuckt ja ehh kaum einer hin oder??? @ Dragon: Wenn du den Boden gut einpasst und schwer genug machst dann sollte da auch nix klappern. Wenn du natürlich ganz sichergehen willst dannleg unter den Boden nen Filzbelag und verschraub dann den Boden mit der Karosserie. Wenn du kein loch im boden haben willst dann sollten es auch Blechwinkel an den Seiten bzw an der Heckseite tun. MfG Insekt