Moinsen, ich mal wieder ^^ Diesmal ein Problem, was nichts mit dem Motor oder Elektrik zu tun hat. Habe meine Heckklappe mal untersucht und dabei festgestellt, das die links und rechts aussem am Rosten ist wie sonst was. Die ist schon richtig aufgegangen. Also, andere Heckklappe besorgt lustig drauf los geschraubt und dann ? Problem! Die Hecklappe geht nicht zu. Ich habe sie an genau den selben Punkten befestigt, wie die alte. Trotzdem knallt sie unten gegen den den Pin, wo das schloss normal einhakt. Nach 6 Stunden gefrickel usw, habe ich noch eine andere Heckklappe genommen, selbes Problem. Die Kontakte, kommen nichtmals in die nähe der gegen platten. Das Schloss setzt wieder an dem Pin auf. Nach dem ich jetzt 2 Tage daran rumbastel, habe ich einfach versucht, die original klappe drauf zu packen. Komisch.... die passt. Hat jemand ne Idee ? es gab doch keine unterschiedlichen heckklappen oder ? Brauche dringend hilft, das geklapper wären der Fahrt ist nervig und unbeobachtet kann man das Auto nicht mehr abstellen. Danke im vorraus ! Grüße
mal ganz blöde gefragt.... das schloss an der klappe is aber scho offen oder?? und das gestänge richtig zusammengebaut?? ansonsten halt mal sehn das man die klappe son bisl in sich verdreht.. also biegt das das schloss fluchtet
Morgen, Also das Schloss ist auf ;-) Die Heckklappe verdreht, hm.... 2 stück ? Ich habe da rumgeochst wie ein Irrer. Wie soll ich die denn passen Biegen ? hab gestern schon gedrück und gezogen ohne ende. gibts da irgendwelche Tricks bei ? Grüße
Jo ... Du hast oben ... ä zwei Schrauben an jeder Seite, dank den Langlöchern kannste die Klappe genau ausrichten zwei schrauben leicht anziehen, vorzugweise auf beiden Seiten die unteren und du kannst die Heckklappe gut verstellen Normalerweise kloppt man einfach die beiden Pins raus bzw rein Den Fanghaken des Schlosses kannst du auch in alle möglichen Richtung ausrichten
:toll: sowas tolles hatte ich auchmal,da war mit einstellen nix zu machen das problem war bei genauem hinsehen,das die kiste schonmal nen heckschaden hatte der bischen beigepfuscht war so das er nicht weiter auffällt wenn man nur flüchtig hinschaut. das heckabschlussblech war komplett leicht nach innen gedrückt und die alte klappe hat sich dadurch das sie bei der krafteinwirkung durch den unfall ja zu war natürlich auch "passend" mitverzogen. dadurch hat sie später auch angefangen mit rosten da der lack ja kleine risse bekommt und die neue klappe passte nicht . ;-) erst des große argument mit 5 kilo eisen an nem 1,50meter holzstil konnte das heckblech dann überreden eine position einzunehmen die zumindest der wersseitigen ähnlich war und die es möglich machte den schließdorn auch wieder ins schloß zu bekommen. kannst ja mal schauen wenn es so nicht durch einstellen klappt ob evtl. dein heckblech auch nicht mehr ganz da ist wo es sein sollte. mfg
Ok, das klingt allerdings plausibel. Hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. Werd ich mal Ausprobieren ^^ Weil das verstellen reicht in hundert Jahren nicht.