Heckklappenschloss

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 14. Dezember 2010.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hab vorhin ech ne Krise bekommen.

    Tatort: Parkplatz vor nen Obi.
    Tatzeit: 18 Uhr bei -2°C.
    TatObjekt: eine Große Plexidachwellbahn.

    Tathergang: Ich will die in den Kofferraum legen. Wie immer Schlüssel ins Schloss und gedreht. Klack, Heckklappe ging auf aber da war noch son seltsames knacken. Ich dachte ich sehe nicht richtig, der Schlüssel (keinen Ersatzschlüssel dabei) steckte fest. Das Schloss selbst hat sich um ca. fünfzehn Grad gedreht und ging nicht mehr zurück.

    Eh ich das Heckklappenschloss endlich ausgebaut hatte vergingen 30 richtig kalte Minuten. Boa hätte echt k..... können, nee dafür war zu kalt...

    Jetzt liegt es erstmal in WD40 um das alte feste Fett aufzuweichen. Morgen muss ich dann sehen obs noch intakt ist.

    Hab mir schon überlegt, das Gestänge manuell von innen mit einem Bowdenzug anzusteuern bzw. nen Servomotor dort einzubauen, wobei mir die Bowdenzugvarinate besser gefiele. Na ich muss mal sehen.

    Hat jemand eine Idee dazu?
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Stellstange lässt sich auch ohne gesteckten Sschlüssel bewegen.
    Kannst nen billi-billig stellmotor von sone Universal ZV im Blech vonne Heckklappeinnenseite anspaxen und mit irgendwas an den Mechnismus anbinden. reicht sogar Blumendraht.
    Minus vom Blech holen, und für Plus weiß ich grad nicht auswendig ob die Kontaktpladde serienmässig nen Pol über hat, oder ob man die vom Modell mit ZV braucht. Hab bei mir die Leitung vom Heckwischer genommen, da der clean ist. Bei Mudders 1.1er bau ich grade wie beschrieben um, weil das Schloss auch einen weg hat.

    Kannst alternativ auchn Bindfaden ranmachen der im Koferraum liegt :) Hat Kollege früher im gammelfiesta gehabt.
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Also nen Bindfaden geht ja mal garnicht, dann lieber nen Bowdenzug. 2mm Durchmesser für ne Fahrradgangschaltung vom Meter ausm Bikeshop.
    Da man an der Stellstange auch nicht wie ein Affe dran ziehen muss damit die aufgeht, reicht wirklich ein Billigstellmotor aus. Den würde ich aber erstmal mit ner zweiadrigen Leitung verkabeln und das vorn irgendwie an 12V (Stecker an den zigi mit nen Taster dazwischen) anschließen. Im Sommer dann richtig machen.
    Zylinder liegt immer noch im Reinigungsbad. Ich glaube aber zwischen Zylinder und dem Zylinderhalter ist zu viel Spiel vorhanden. Na mal sehn...
    Nur was mache ich dann mit dem dicken Loch? Son verchromter Stopfen ausm Sanibereich sieht doch auch nicht aus, der müsste wenn dann schon Rot sein. Dann kann auch gleich der Heckwischer auch mit weg, nur das kostet dann wieder nen haufen Kohle beim Spengler...
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Heckscheibenheizung sowie der Wischermotor sind an der Heckklappe an Masse angeschlossen, die wiederum bekommt Masse glaubich über die Kontaktplatte.
    Der Popelstellmotor sollte da auch ausreichend bekommen.

    Ausserdem muss man sich dann die Durchführung durch Heckklappe, zum Rahmen durch ne Wasserdichte Tülle, durchs Dach zur C-Säule, die C-Säule runter erkämpfen.
    Inne C-Säule ist im Bereich der Gurthalter nen Klops um den man schwer rumkommt. Hab für Lautsprecher inne Heckklappe den Scheiss gemacht.

    Lieber die Verkabelung des originalen Stellmotors nehmen. Kontaktpladde und Klappenmasse.

    Da der Motor eh nur eine Richtung macht ist Umpolung auch nicht nötig, also Masse fest.
     
  5. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wirst lachen, aber da habe ich schon vor Jahren ein zweites Kabel durchgezogen, damit der Heckwischer endlich wieder nen richtigen Massekontakt bekommt und mit schmackes über die Scheibe wischen kann... Im moment schauts aber mau aus. Hab vergessen das H2O gegen Fraostschutz auszutauschen...

    Schloss ist gesäubert (kam da ein Rotz raus) und wie ich leider feststellen musste, ist der Sicherungsbolzen nicht mehr da. Ich denke mal der hatte sich verklemmt gehabt und nach dem rausziehen des Zylinders hat der sich dann verabschiedet. Wenn ich den jetzt wieder einbauen würde könnte jeder heinz mit nen kleinen Schraubendreher oder ähnlich passendem Werkzeug die Heckklappe öffnen.

    Ich besorge mir jetzt erstmal einen Reparatursatz. Der freundliche hat einen für 42€ da. Soll angeblich das komplette Schloss (Zylinder, Schlossträger usw.) sein und die Plättchen baut der dann sofort passend um. Den E-Motor baue ich dann erst im Sommer ein.

    Zuerst kommen aber die im Herbst frisch lackierten FL-Spiegel dran. Wenn dann die Türpappen schonmal ab sind, muss ich ebenfalls nach den beiden Türschlössern schauen, die reinigen und gegebenfalls ersetzten. Na das wird ein Spass werden.
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Deswegen hab ich keine Schlösser.

    Grad mal geguckt, Masse kommt tatsächlich übers Blech. Der ganz rechte Kontakt vonne Kontaktpladde ist glaubich eingentlich der Schalter für die Koferraumbeleuchtung, aber jedenfalls in der Klappe noch nicht belegt.
    Bei Mudders 1.1er ist das Schloß halt auch ausgelutscht, hab hier im Forum fürn paar €+Porto ein neues mit Schlüssel bekommen. Aber aus reiner Bastelwut werde ich dort auch noch nen elektrischen Stellantrieb einbauen.
     
  7. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ich muss erstmal vom Schrott eine voll belegte Kontaktplatte besorgen. Dann seh ich weiter. Aber erstmal kommt ein neues rein. Heckklappe cleanen möchte ich eigentlich nicht. Anders schaut es aus, wenn eine schon gecleante bekommen könnte... Aber das steht erst im Frühling an. Bei dem Schneezeug was rumliegt bleibt das Auto erstmal stehen. Höchstens zum Garten mal rausfahren, damit sich die Batterie nicht wie letztes Jahr völlig entlehrt.
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wie gesagt, rechts der Kontakt mit der Federpladde ist anscheinend frei. Muss man wohl nur den Schaltkontakt dadrin wechlassen.
     
  9. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ganz ehrlich, auf solche "bastelleien" habe ich keine Lust. Entweder ganz oder garnicht.
    Das ganze muss doch auch tüvig sein, schon alleine wegen dem H-Kennzeichen welches ich anpeile. Sind doch nur noch 9,5 Jahre, und die verfliegen wie im Zeitraffer...
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    War nurn Vorschlag, da die Modelle mit ZV ja recht selten sind.
    Mudders 1.1er wird in 10 Jahren sicherlich ne Bratpfanne oder Fahrrad sein, der darf das :)
     
  11. seba_w

    seba_w Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du schon dabei bist zu basteln.... haste nichtmal lust nen bild davon zu machen? :D
     
  12. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    So, es ist leider immer noch kalt draußen und das Heckklappenschloss funktioniert immer noch nicht. D.h. die freundlichen in B wollen für einen Reparatursatz 41€ bis 48€ und für ein komplettes Schloss mit einem bzw. zwei schlüsseln 52€ bis 59€ auf den Tisch haben.

    Nun mein schloss funktioniert noch. D.h. die Plättchen sind noch nicht abgenutzt und können den Schlüssel noch "lesen". Das einzige was dort scheint zu fehlen ist der verriegelungsbolzen.
    habe mal ein paar fotos gemacht.

    so sieht das schloss bzw. genauer der Zylinder im ausgebauten zustand aus:


    Hier ist jetzt ein detailfoto, wo ihr dieses viereck sehen könnt. das verschwindet, wenn der Zylinder gedreht wird. Da ich es mir anders nicht erklären kann, wie es sonst funktioren sollte, müsste dort ein bolzen drin stecken, der vom Schlüssel herausgedrückt wird. Entsprechend müsste auf dem Gehäuse, wo der Zylinder drin steckt, eine vorrichtung aufgesteckt sein, wo eine Feder diesen fehlenden Bolzen in das Viereck des Zylinders drückt. Ich kann es mir nur so erklären, da dies bei mir zu fehlen scheint. Das Ding muss beim Ausbau stiften gegangen sein...

    Ebenso stellt sich mir die frage, die mir so kein Fordhändler am Telefon mitteilen konnte, ob dieser Bolzen bzw. Vorrichtung beim "kompletten Schloss" bzw. beim Reparatursatz dabei ist.

    Ich würde euch bitten, ein Foto von einem funktierendem Heckklappenschlosszylinder von innen zu machen bzw. wenn jemand sowas ausgebaut rumzuliegen hat, davon bitte ebenfalls ein Foto zu machen (können auch mehrere sein) und das hier zu veröffenltichen oder mir eine PN schreiben für meine emailadresse.

    Vielen dank schonmal.
    Gruß
    André
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hab hier im Forum fürn ne schmale Mark Schloss und Schlüssel gekauft und getauscht, einfacher gehts nicht.

    Wenn angeblich die Codescheiblein heil sind und was andres im Eimer kannste dir auch beim Schrotter für nen € ein Schloss ausbaun und die Scheibchen tauschen.
    Oder wenns doch die Scheiblein sind, die rausnehmen - dann geht jeder Schlüssel zum Öffnen :D weiß ja keiner.
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was soll man da groß fotografieren, ist ja nicht viel zu sehen.
    Da geht ne Stange vom Schlüsselschloss zum Verriegelungsdingbums runter. so 10cm. - auf Zug öffnet die Klappe.
    Also irgendwo in ähnlicher Wirkrichtung nen billigen Stellmotor vonne Universal-ZV anbringen.

    http://www.mormin.de/b/stellmotor/02.jpg

    Und wenn man faul ist mit nem Draht unten an den Schließmechanismus mit rantüdeln oder mit den abgebildeten Dingern da.
    So wirds ja auch bei den Türen gemacht.
    Rückstellen tut sich der Motor von alleine durch die Feder im Schließer.
     
  15. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    bekomm grad keine fotos hochgeladen , grmph
     
  16. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Also noch einmal das ganze und diesmal ohne Fehler:

    So, es ist leider immer noch kalt draußen und das Heckklappenschloss funktioniert immer noch nicht. D.h. die freundlichen in B wollen für einen Reparatursatz 41€ bis 48€ und für ein komplettes Schloss mit einem bzw. zwei Schlüsseln 52€ bis 59€ auf den Tisch haben.

    Nun mein Schloss funktioniert noch. D.h. die Plättchen sind noch nicht abgenutzt und können den Schlüssel noch "lesen". Das einzige was dort scheint zu fehlen ist der Verriegelungsbolzen.
    Habe mal ein paar Fotos gemacht.

    Sso sieht das Schloss bzw. genauer der Zylinder im ausgebauten Zustand aus:

    [​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG]

    Hier ist jetzt ein Detailfoto, wo ihr dieses Viereck sehen könnt. Das verschwindet, wenn der Zylinder gedreht wird. Da ich es mir anders nicht erklären kann, wie es sonst Funktioren sollte, müsste dort ein Bolzen drin stecken, der vom Schlüssel herausgedrückt wird. Entsprechend müsste auf dem Gehäuse, wo der Zylinder drin steckt, eine Vorrichtung aufgesteckt sein, wo eine Feder diesen fehlenden Bolzen in das Viereck des Zylinders drückt. Ich kann es mir nur so erklären, da dies bei mir zu fehlen scheint. Das Ding muss beim Ausbau stiften gegangen sein...

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ebenso stellt sich mir die Frage, die mir so kein Fordhändler am Telefon mitteilen konnte, ob dieser Bolzen bzw. Vorrichtung beim "kompletten Schloss" bzw. beim Reparatursatz dabei ist.

    Ich würde euch bitten, ein Foto von einem funktierendem Heckklappenschlosszylinder von innen zu machen bzw. wenn jemand sowas ausgebaut rumzuliegen hat, davon bitte ebenfalls ein Foto zu machen (können auch mehrere sein) und das hier zu veröffenltichen oder mir eine PN schreiben für meine emailadresse.

    Vielen dank schonmal.
    Gruß
    André
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2011
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich sach doch, hol dir ein gut erhaltenes vom Schrott für nen Euro als Teilespender !
     
  18. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Kannste vergessen, Carsten.

    Die Schrotter hier stellen sich sowas von dumm an - Was will der mit nem Schloss ohne Schlüssel??? Verkaufen wir nicht!!! Entweder den ganzen Schlosssatz (haben wir im moment nicht) oder keines. Haben nur ein Schlüssel und der bleibt beim Zündschloss.
    Hey, was soll ich da noch gegen argumentieren?

    Aber einen Schrotter habe ich gefunden, der mir das Ding verkaufen würde - Haben will der dafür 25 Piepen. Handeln ausgeschlossen. Nee, das Geld investiere ich dann lieber in ein neues. Dann sind die 52€ auch nicht mehr sooo teuer, und ich weiß das es funktioniert.

    Oder die Lösung mit dem ZV-Aktuator. Einbau ist kein Problem. Eher das dann immer noch offene Loch (im moment mit Tesa abgeklebt) in der Heckklappe...
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Auweia was für Pappnasen, echt.
    Ich hab fürn Bordcomputer ausm Omega MV6 20€ bezahlt, Motor 100€ und solche Späße.
    Mal egay geschaut ?
    Oder Hier Teilemarkt Suche eröffnen, Schloß ohne Schlüssel hat doch bestimmt wer liegen.
    Loch inne HK, gleich Scenetauglich verschließen.
     
  20. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ebay zu teuer und ich weiß nicht von wem ich das dann bekomme, bzw. in welchem Zustand.
    Im Teilemarkt ist gerade der Mathias am schlachten eines GFJ´s aber er meinte die Schlösser wären platt.
    Keine Frage, Teile habe ich ebenfalls schon günstig welche beim Schrotti bekommen, aber das Schloss setzt dem ganze einen Hut auf; negativ gesehen.
    Zum Loch werde ich es erstmal mit einem Stopfen verschließen. Irgendwann kommt dann der Scheibenwischer auch weg. Dann ist das ein Abwasch. Obwohl, ich Peile doch schon das H-Kennzeichen an und da sind solche Späße verpöhnt.