Huhu, hatte letztens mal Zeit gefunden und son Uni-ZV-Motor da reingebastelt. Hab leider kein original ZV-Schloss bekommen, nun zieht bzw. schiebt der Motor am original Gestänge. Muß sagen, beim Probelauf funktionierte das recht gut, nur geht mir der ZV-Motor zu wehement, bei 12V ausm kleinen Bleiakku, vor. Da es noch einige Jahre halten soll, dachte ich daran die Spannungsversorgung von 12 Volt auf 7 bis 8 Volt zu reduzieren. Dann sollte der Motor weicher laufen und nicht mehr ruckartig hin und her knallen. Entweder: Denkbar wäre eine extra Stromversorgung mit z.B. nen 7,2 Volt Akkupack. Da müsste ich aber ein Leitungspaar durch die Hecklappe und über den Dachhimmel ziehen zum Taster und Akkupack, was aber schnell und einfach zu realisieren ist. Oder: Mit einem Leistungswiderstand vor dem Motor um die Spannung zu reduzieren. Nur ist es schwer einen solchen hochohmigen Winderstand zu finden und billig sind die dann auch nicht gerade. Wieviel Ampere zieht eigentlich solch ein kleiner Motor? Könnte dann zwar die Stromversorgung über die Bordspannung, der vierer Kontaktplatte und dem Originaltaster realisieren, nur ist das schon etwas aufwendiger und wenn sich da ein Fehler einschleicht, dann schmorrt es. Die Lösung mit dem Akkupack wäre mir lieber. Was meint ihr? Mhmm, ganz schön kniffelig...