hecklappe spachteln.?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FastFiesi, 8. Februar 2005.

  1. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    hallo habe mal ein paar fragen an leute die sich gut damit auskenne wollte jez meine heckklappe spachteln nur wie geh ich da am besten vor? ist das anders als wenn ich stosstangen etc spachtel?.

    weil da sist ja sehr grossflächig und wie bekomm ich das am besten hin spachtel dünn wie man da sbeim lackier sieht aufzutragen.

    und kann man ältern spachtel noch verwenden?
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    erstmal großflächig gut anraugen mit schmirgel , dann mit nem Kunststoffspachtel den Spachtel auftragen sprich über die zuspachtelnde fläche ziehen.bei dem spachtel würde ich gucken wie die konsistenz aussieht bevor du den benutzt
     
  3. TS
    Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Alter vom Spachtel is eigentlich egal. Solang die konsestenz in Ordnung is. Also solang er sich ziehen lässt, kannste ihn auch nehmen.

    Was is denn mit deiner Klappe? Verbeult?
     
  4. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ne gecleant. habs jez aber auf eigene faust gemacht und hat richtig gut geklappt. mal guckens obs hält hehe,türen hab ich ja auch gespachtelt.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Versuch erstma mit zinn alles so glatt wie möglich zu bekommen. Wenn du da dick spachtelst kommt das alles wieder runter, auserdem schrumpft spachtel so das man bei dicken sichten später wieder die ränder sieht.

    BTW: mach ma paar bilder beim entfernen der kennzeichenvertiefung. Ich will da ne kleine anleitung basteln, aber meine klappe wird das kennzeichen behalten daher kann ich da keiner bilder zu machen
     
  6. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Wie sagte mein Karosseriedengler: Alles über 0,5 mm Spachtel ist Pfusch...
     
  7. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ich habe nur bilder vom spachteln...
    aber keine angst wenn ich die neue klappe cleane kommt auch ne bilder story.
     
  8. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Bei Metall sollte man immer wenns möglich ist zinnen und nicht spachteln. Das wird dir alles wieder reißen.
     
  9. Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du wirst bis zum Sommer fertig? ;)
     
  10. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    naja beim spachtel hat man irgendwann risse im lack, wenn der spachtel zu dick ist.

    Bei meinem Praktikum in ner lackiererei ist mal ein audi gekommen, der hatte 1,5cm! dick spachtel über den Radläufen :D
     
  11. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    man kann aber nicht komplett ohne spachtel arbeiten oder?
     
  12. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Bei Karosseriearbeiten dient die Spachtel mehr oder weniger
    nur als Filler !

    Sprich lücken und unebenheiten werden verzinnt, dann
    geschliffen bis es schön glatt ist, ok man bekommt zinn nicht
    wirklich glatt, und dann mit Spachtel werden
    die Zinnfugen gefüllt und eine 0,5er schicht drüber gelegt
    um eine lackierfähige oberfläche zu bekommen.

    So bin ich bei meiner Heckklappe auch vorgegangen, habe erst
    streben eingeschweißt und dann eine Metallplatte auf die streben
    um die einkerbung zu verschließen. Dann gepunkten dass sich das
    blech nicht verzieht, die kannten verzinnten, sowie ein wenig
    übers Blech, das ganze dann geschliffen, große Fugen
    nochmals verzinnt, dann wieder geschliffen, dann die dünne schicht spachtel
    aufgetragen, und fillert und grundiert, und gelackt.

    Hällt nun schon 2 Jahre.
     
  13. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So sollte es sein. :)
     
  14. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    So sollte man es machen macht aber leider nicht jeder! Und Ob Fiesie das hinbekommt ;)
     
  15. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Naja,

    ich hab mein bestes dazu getan ;)
     
  16. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    mbei meiner neuen hecklappe habe ich die kennzeichen mulde komplett rausgetrennt und ein blech eingesetzt so habe ich kein holraum
     
  17. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ja wenn du jetzt ein Blech von hinten angeschweißt hast, kannst du doch gut den Rest verzinnen und dann ganz kleine Unebenheiten spachteln.
     
  18. firestorm

    firestorm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Servus! Also hab bei mir bei der kennzeichenmulde n blech angepasst,gescheißt und die schweißnaht verzinnt! War eigentlich alles strack die ganze geschichte und mußte auch net viel spachtel drauf klatchen bei der tour! Auch den den sicken aufm dach da hab ich n blech auch passend gemacht und n paar millimeter rein gesetzt,geschweißt und den rest komplett mit zinn voll laufen lassen-mußte auch net viel bei spachteln!
     
  19. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ich hab die sicken im dach garnet mehr hab ne komplette escort dachhaut :D
     
  20. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Ich liebe dieser Vertipper :D

    btt: wieviel Zinnstangen braucht man dnn ungefähr, um die sicke in der haube zu cleanen?