Heizbare Waschdüsen - worüber schalten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FoFiSilber, 1. Januar 2006.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir nen Satz heizbare Spritzdüsen besorgt...
    Wie steuere ich die Teile am besten an? Zusammen mit der Frontscheibenheizung?
    Oder haben die so viel Heizleistung, dass die einfach zusammen mit der Pumpe geschaltet werden?
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    frontscheibenheizung :wink:
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    bei vielen fahrzeugen laufen die im dauerbetrieb bei eingeschalteter zündung. Versteh aber net für was die dinger gut sein sollen, mir is noch nie eine düse zu gefrohren, eher is der behälter ein eisklumpen weil ich den frostschutz vergessen hab.
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    tja mir ist es die letzten 4 tage passiert bei knapp -1°

    obowhl frost schutz im wasser war bis -10°C

    uind es ist nervig alle paar km anzuhalten und die düsen mit dem kulli freizufummeln
     
  5. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte auch schonmal öfters zugefrorene Düsen, obwohl reichlich Frostschutz drin war. Daher hab ich die mir jetzt ja zugelegt.

    Ich denk mal, ich werd's wohl so machen, dass ich die Teile mal an 12 Volt hänge und schaue, wie warm die mit der Zeit werden. Wenn's nicht zu arg ist, kommen die einfach an Zündungsplus.
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Jo da habe ich mich vorgestern auch mit rumgeärgert... Wo haste denn die Düsen her?
     
  7. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    ebay. Sonst kauf ich doch nirgendwo Teile :rofl:
    Hab mir gedacht, für 4,50 kann man das mal ausprobieren.
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ach, und ich dachte schon ich müsste mich jetzt mit dem ATU online-shop auseinander setzen ;)
     
  9. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde sie mit den die Heckscheibenheizung oder evtl auch an die Fontscheibenheizung anklemmen. Wenn die so günstig sind werde ich da wohl auch mal ausschau nach halten obwohl meine bis jetzt noch nie eingefroren waren. Aber was nicht ist kann ja noch werdeb! ;)
     
  10. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na die Heizleistung ist nicht so rieseig das sie mit der Pumpe etwas bringen.

    Serienmäßig werden die einfach mit +15 Zündungsplus gesteuert, was ich zwar nicht nötig finde (Sommer) aber der einfachse Weg ist.
    Ideal wäre ein Termoschalter der sie bei 3-5 Grad Aussentemp. einschaltet.

    Der Fahrtwind ist dann schon so kalt das es zu Düsenverstopfungen führen kann.

    Da diese Termoschalter aber entweder teuer oder unzuverlässig sind, entweder eigener Schalter oder 15er Klemme.

    GreetS Rob
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Der Fahrtwind hat bei 3Grad Aussentemp auch 3Grad, der wird nicht kälter
    wenn du schneller fährst.

    Patrick
     
  12. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du hast die Verdunstungskälte vergessen !

    Warum glaubst kann ein Vergaser in einem warmen Motorraum vereisen ?

    Warum empfindest Du Fahrtwind im Sommer als angenehm kühl obwohl er nach Deiner Theorie doch genauso warm (30 Grad und mehr) ist wie ohne Wind.

    Halt mal Deine Hand bei Tempo 100 in den Fahrtwind bei -10 Grad Aussentemperatur und staune wie Dir die Finger abfallen.

    Da gibts viele Beispiele wo man merkt das der Fahrtwind (Luftströmung) sehrwohl einen Einfluß auf die Temperatur/Temperaturempfinden hat.

    GreetS Rob
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Genau,
    was du meinst ist das Temperaturempfinden,
    die gefühlte Temperatur.
    Die errechnet sich so:
    Twc=33+(0,478+0,237*SQRT(vw)-0,0124*vw)(T-33)

    Halte mal ein Thermometer während der Fahrt aus dem Fenster,
    die Temperatur darauf wird sich nicht ändern.

    Ein Vergaser gefriert wegen dem Venturieffekt,
    das ist wieder etwas anderes.

    Patrick
     
  14. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    So einfach ist das nicht.

    Der Venturieffekt lässt nix gefrieren, wenn man durch ein Rohr mit sich veränderndem Querschnitt einen Stoff (zB Wasser) fließen lässt, dann ist der Druck in der Flüssigkeit dort am geringsten, wo der Querschnitt des Rohres am engsten und somit die Strömungsgeschwindigkeit am höchsten ist. An Engstellen des Rohres muss die Strömungsgeschwindigkeit zwangsläufig ansteigen, da bewiesenermaßen exakt die Menge aus dem Rohrende austritt, wie vorne eingeführt worden ist. An der Stelle mit der höchsten Geschwindigkeit entsteht auch ein Unterdruck – dieses Grundprinzip wird u.a. in der Vergasertechnik (Ansaugtrichter) genutzt.

    Simpel, Druck sinkt in der Verengung aber Geschwindigkeit nimmt zu.

    Eine Scheibenwaschdüse ist ja eine 'primitive Einspritzung' und die
    darüberströmende Luft bringt in Verbindung mit der Verdunstungskälte erst das Einfrieren. Mehr Luft = mehr Verdunstungskälte.
    Sonst würde Nebel auch nicht auf der Frontscheibe erst beim Fahren wieder anfrieren !

    GreetS Rob
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    hat grad wer die bauform von den gfj düsen da? hab mir vorhin scorpio düsen besorgt, boa was für dicke eckige teile ^^ glaub die kann man eher unter die haube montieren als dadrauf; nachher wirken die noch als bugspoiler :rofl: