Heizbare Wisch-Wasch Düsen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Dikky, 11. Januar 2009.

  1. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    in der gleichen region is mir das zeug auf der autobahn eingefroren, aber ich tippe eher auf den schnee der dort sich abgelegt und dann gefroren ist.....
     
  2. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Hier im Rheingau war es auch heftig ! Wollte am Sa. Mittag wegfahren und bin auf der Strasse kaum über 60km/h gekommen, sobald ich das Gaspedal durchgrückt habe, hat er angefangen zu stottern. In weiser Voraussicht habe ich an Tag zuvor nochmal etwas Diesel nachgetankt, der Tank war mehr als halbvoll. Lange Rede kurzer Sinn, der Diesel ist mir zäh geworden ) trotz Winterdiesel ). Für der Motor muß das sein wie Honig durch einen Strohhalm zu saugen *g*
    Mir hat jemand gesagt, das man im Winter bei extremen Minustemp. ein paar Lieter Benzin zutanken soll. Meine Frage ist, schadert das dem Diesel nicht ?
     
  3. Ruffy841

    Ruffy841 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    0
    Ich war gestern mal bei Ford uns habe von denen die Aussage bekommen das es von Ford selber keine Lösung gibt mit beheizbaren waschdüsen...aussage vom mitarbeiter "selbst wenn des das gäbe würde die ab einer Temperatur von -5 grad nicht mehr Funktionieren"...Und mann müsste den Wasser behälter und den Schlauchleitungen mit wärmen was sich doch dann etwas schwierig gestaltet.

    Fals jemand doch eine Optimale Lösung hat kann sie mir ja gerne mal mitteilen :D
     
  4. Syka

    Syka Gast

  5. Ruffy841

    Ruffy841 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    0
    Währe cool wenn du mal Link postest wo du die gekauft hast...

    Und was meinst du genau mit Doppel Optimierung ?
     
  6. merlin3108

    merlin3108 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    @kassler st: der merlin ist schon da

    was soll denn der mist, es gibt beheizte waschdüsen, weiß ich, da ich sie selber schon lackiert habe. focus rs hat zum beispiel welche drin. sind mit kabelbaum und kosten um die 60€.

    es gibt fiestas (sind glabe ich reimporte aus österreich, die haben eine so genanntes winterpaket) da sind diese beheiten waschdüsen integriert.

    die düsen sehen von außen aus wie die originalen. in den düsen ist von unten eine art wiederstand vergossen. dieser wird bei spannung halt warm und hält die düsen frei. hilft aber alles nichts, wenn die leistung zu ist.

    es gibt noch eine möglichkeit. einen schlauch, der der zu den düsen führt gegen einen spiralförmigen auszutauschen. diesen kann man dann um eine warme leitung im motorraum wickeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2009
  7. Syka

    Syka Gast

    Hab ich einfach bei nem BMW-Händler um die Ecke gekauft...

    Doppel-Optimierung deshalb, weil die Fächerdüsen den Sprühnebel noch besser verteilen.
     
  8. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr das "Problem" mit dem Druck denn jetzt hinbekommen? Und die Verkabelung, was haste dir da einfallen lassen? Steht ja nicht im Fred drin, ausser ich bin blind?!
    Und haste die Dichtungen noch angepasst bzw. irgendwas noch dran verändert? Wenn ja -> Bilder? Find die Idee nämlich bombe! Und für 40€ immer ordentlich saubere Scheiben -> Top!

    Für hinten wäre auch mal was feines, also beheizbare Fächerdüsen :)

    Gruß
     
  9. merlin3108

    merlin3108 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    habe das mit den fächerdüsen von bmw und volvo getestet. das ist ohne eine hochdruckpumpe der größte scheiß, da kann man unsere auch gleich behalten.
    nachteil bei den düsen zusätzlich ist, dass man ein speziellen werkzeug zum einstellen brauch. mit nem schraubendreher gehen die düsen schnell kaputt
     
  10. Syka

    Syka Gast

    Also ich hab mit meinen keinerlei Problem. Die waren auch ohne jegliches Einstellen direkt optimal ausgerichtet und versehen die Scheibe mit genug Sprühnebel...
    Bin zufrieden!

    Man muss an der Nase, die für das einrasten in der Haube sorgt, und an den Seiten des Gehäuses ein wenig Plastik wegnehmen, damit es in die Öffnung passt.
    Das wars.
     
  11. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist auch komplett alles dichtgefroren gewesen....Frostschutz zu spät reingefüllt^^

    Ich hab mich vorgestern dann mal rangemacht, das ganze mit nem Fön aufzutauen. Dabei hab ich gemerkt, dass die Pumpe nicht mehr lief, trotz langer Bearbeitung mit Fön (Die Leitungen waren natürlich auch dicht, aber das nur am Rande).
    Also musste die Elektrik ja irgendwie Mist sein.
    Direkt unter dem Scheinwerfer, unter dem auch der Waschwasserbehälter sitzt, ist son rundes Metallteil, was mit nem Kabel mit der Wasserpumpe verbunden ist. Ich habe also mal den Stecker von dem runden Teil abgezogen und gesehen, dass der komplett verdreckt war. Ein wenig sauber gemacht und schon lief die Pumpe wieder.
    Was ist das runde Teil denn überhaupt? Ist das der Antrieb für die Pumpe oder was?

    Naja, das auf jeden Fall für die, die meinen, ihre Pumpe sei eingefroren, dann aber bei Plusgraden merken, dass sie immer noch nicht läuft.
     
  12. RST

    RST Gast

    so war heute beim FFH und habe mal nach diesen beheizten waschdüsen gefragt.
    und folgendes ist dabei herausgekommen
    laut ford e-cat gibt es diese düsen nicht als ersatzteil für den mk6
    das sollte heißen das auch ab werk keine verbaut wurden zumindest nicht für deutschland.

    aber ich habe gleich mal nach den beh.düsen für den focus gefragt
    und die dürften zu 99% auch in den mk6 passen.
    Teilenummer: 1501053
    Preis : 16,54 € pro stück

    also alle die so was nachrüsten möchten müssen sich dann halt selbst eine schaltung zusammen basteln
    am besten wäre es die teile mit auf die heckscheibenheizung zuklemmen , auch wenn bei anderen fordfahrzeugen diese permanet bei zündung an bestromt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2009
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ich glaube, ich schau demnächst mal beim FFH vorbei... Hatte bisher nur Samstag Probleme mit den Düsen, aber letztes Jahr z.B. war eine Woche lang alles dicht, weil die einfach nicht warm wurden...
    Entweder HEckscheibenheizung oder einen extra-Schalter (z.B. Blindabdeckung am Schalterpaket dafür nutzen, auch wenn's etwas Arbeit ist), wobei die Scheibenheizung sowieso oft angebracht ist, wenn das Wischwasser zu sein sollte... Frostwarner ist ja im vFL keiner drin.
     
  14. hebbe

    hebbe Gast

    hmm.. also bringen tun die beheizten Düsen sicher was.
    Denn wenn man genug Frostschutzmittel im Tank hat, gefriert das Wasser auch nicht.
    Es gefriert ja lediglich das Wasser/der Schnee, der auf den Düsen ist!!

    g.,stefan
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Seit heute mittag bin ich durch mit den dingern. Dank Fords toller Technik darf ich die Motorhaube nun lackieren lassen da sich mitte in der Kölner Innenstadt eine der Düsen entzündet hat. Gott sei dank noch früh genug bemerkt bevor die Dämmmatte feuer gefangen hat.
     
  16. Backy

    Backy Gast

    hat der cougar beheizte?
     
  17. hebbe

    hebbe Gast

    ohja... frag' mich, wie sowas überhaupt zu brennen anfangen kann.
    wusste nicht, dass die so extrem heiß werden! :/
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    nene ich hab da n Teelicht drunter gestellt.


    Jo Hebbe, das dachte ich auch. im heimversuch wurden die dinger nichtmal handwarm aber im auto hats anscheinend gereicht.

    Najo shit happens. so sind die steinschläge wenigstens wieder mit raus.
     
  19. Syka

    Syka Gast

    Verdammt, das ist echt übel... Greift wenigstens die Versicherung, da das ja ein Originalteil war, oder?
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    watt denn fürne Vers ? Ja meine Vollkasko. die werd ich aber net wegen na haube in anspruch nehmen.