Heizungsregelventil

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von floyD, 20. März 2005.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also....
    Das Heizungsregelventil sitzt in der Mitte oben in der Spritzwand, dort wo die Heizungsschläuche ins Fahrzeuginnere gehen.

    Um bequem dran zu kommen machst du das so:
    Kühlwasserbehälter mit einer Schraube lösen und an der Seite zum Kotflügel aus der Verankerung raushebeln (kleiner Schlitzschraubendreher ist dazu hilfreich), nach vorne aus dem Weg legen.
    Dann den Einfüllschnorchel für das Wischwasser abziehen (kann schonmal recht fest sitzen)
    Als nächstes die Spritzwand abbauen: Zwei Schrauben am Sicherungskasten und etliche Plastik"schrauben" mit "Dübeln". Spritzwand auch etwas nach vorne aus dem Weg legen.
    Jetzt hast du freien Zugang zum Heizungsregelventil. Die Abdeckkappe abnehmen, den Stecker abziehen (Drahtbügel reindrücken) und die vier Schellen per Zange lösen und auf die jeweiligen Schläuche schieben.
     
  2. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    war mir grad eben ein neues heizungsregelventil kaufen...

    kostet 56€ und für werkangehörige 50,61€.

    der hat mir gesagt das auf den teilen seit kurzem verlängerte garantie ist... 3 Jahre. also ob das jetzt bei jeder ford werkstatt ist oder nur bei mir in der weiß ich nciht aber ich denk doch mal das es überall ist. der hat mir erzählt das der min. 10 so dinger im monat verkauft. einbau kostet bei denen pauschal 25€. weiol ich aber da erst in einer woche nen termin bekommen hätte mach ich es gleich selbst rein...
    müsstet mal bei euch nachfragen wie es mit der garantie auschhaut
     
  3. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    so nu geht meine heizung wieder...

    umbauzeit ca. 40 min... bin ja schon langsam profi in der sache.....

    jetzt hab ich das vierte drin !!!
     
  4. schachti

    schachti Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    also als ich mein HRV wechseln lies (bei 157tkm) habe ich für einbau und hrv 75€ bezahlt. der mechaniker meinte noch zu mir, dass ich diesen defekt vorbeugen kann, indem ich den drehregler nicht so lange auf einer stellung stehen lasse, sprich mal warm mal kalt usw. einzustellen. dann bleibt dit ding in bewegung, wird nicht fest und freut sich.

    klappt bei mir jetzt prima (171tkm, ein jahr her)

    hoffe ich konnte4 helfen...

    schachti
     
  5. RedBull

    RedBull Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten.

    Auf Grund mangelnder Zeit (vielleicht auch mangelnder Fähigkeit... ;-) ) hab ich den Wagen jetzt doch in die Ford Werkstatt gebracht. Es war das HRV und hat mit einbau und Märchensteuer insgesamt 102 Euro gekostet.
     
  6. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    So, meine Heizung geht nun auch wieder. Habe insgesamt 2 Stunden gebraucht (ohne Spritzwand-Demontage).

    Ob es nun wirklich nur an dem HRV gelegen hat, kann ich nicht genau sagen.

    Fakt ist, das mein komplettes Kühlsystem wohl aus brauner Suppe besteht.

    Nach dem ich den ersten Schlauch vom HRV abgezogen habe, ist mir erstmal der ganze Wasserbehälter leer gelaufen. Nachdem ich das HRV dan ab hatte, hab ich erstmal den Gartenschlauch geholt und den Schlauch, der in den Innenraum führt (inklusive Wärmetauscher) mit kaltem klarem Wasser durchgespült. Das hat bestimmt 2-3 Minuten gedauert, bis das Wasser, was aus dem anderen Schlauchende austritt, auch wieder halbwegs klar war.

    Dann hab ich auch noch den Wasserbehälter ganz ausgebaut und erstmal 1-2 Esslöffel braunen (Rost?)-Schlamm dort rausgeholt und so weit es ging sauber gemacht und durchgeblasen. Zu guter letzt den Gartenschlauch in den dicken Schlauch vom Wasserbehälter angeschlossen und 5 Minuten klarWasser durchlaufen lassen.

    Dann alles wieder montiert und 1 Liter Frostschutz und ca. 1,3 Liter Wasser in den Wasserbehälter dann war er voll. Dann noch 10 Minuten im Stand laufen gelassen, heisse Luft rausgelassen, ca. 5min bei 2.500 Touren bis der Lüfter anspringt laufen gelassen, nochmal Luft rausgelassen und dann noch 50km Stadt/Land/Fluß äääh Bahn ;)

    Heizt endlich wieder volle Kanone. Demnächst werd' ich noch den Kühlmittelstand beobachten und bei möglichkeit noch was von dem Kühlerschutz reinschütten.
    Was ich allerdings jetzt schon gesehen habe, ist dass das Zeug schon wieder schön braun ist.

    Ah ja, wo ich das Kühlerzeugs geholt habe, hab' ich gefragt, ob das die orangene ist. Meinte der nur: "Püüüh, öööhm ja, müsste eigentlich. Gibt nur noch eine. Früher gab's mal rot, orange, grün und blau".

    Gut, wo ich das jetzt reingekippt habe war es schon ziemlich dunkel, aber mir sah das eher wie klar aus.
     
  7. nr23

    nr23 Gast

    Ich hab das Prob das meine Heizung seit gestern voll ballert, auch wenn sie auf Kalt steht! Liegt das auch an dem HRV? kann ich dem Ding auch den STrom klauen? ill mir kein neues kaufen, bau mir dann einfach nenn Schalter für den Strom davor, mach ichs halt so an und aus!
     
  8. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    nee geht nicht.... wenn du ihm den strom klaust fährt ja trotzdem net mehr in den kalten bereich... müsstest dir wohl ein neues kaufen...
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nein das geht nicht.
    Wenn das Ventil hängt hängt es egal
    ob Strom dran ist oder nicht.

    Patrick
     
  10. TS
    floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst es allerdings auseinandernehmen und ein bisschen Papier reinstopfen, dann hängt es halt im kalten Bereich. Im Sommer sicher eine Möglichkeit, aber im Winter wünsch ich Dir da viel Spass damit.