Hertz Lautsprecher wenig Leistung?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von dex410, 28. Juli 2013.

  1. dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe mir das hertz dcx 165.3 set gekauft und in meinen MK6 vorne eingebaut.

    Allerdings haben diese Lautsprecher, die wesentlich besser sein müssten als die Standardmäßigen weniger Leistung wie die Originalen. :wand:

    Woran könnte das liegen? Vielleicht an dem Serienradio?

    Wenn mal etwas lauter hören möchte, hören sich Die LS Schei****e an. Sprich sie erzeugen keinen Bass :übel:
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Lautsprecher sind passive Komponenten und haben grundsätzlich keine eigene Leistung, sondern setzen diese nur um. Das Verhältnis von elektrischer Leistung zu Schalldruck nennt sich dann Wirkungsgrad. (genug Kluggeschissen)

    "Besser" ist auch nicht immer gleichzusetzen mit "lauter". Ein höherer Wirkungsgrad auf Kosten von Klangcharakteristiken würde man wohl eher als schlechter durchgehen lassen. Das Klangspektrum, insbesondere Frequenzbereich und Kennlinie ("bessere" LS sind häufig wesentlich linearer, sprich alle Frequenzen ähnlic laut, bei "schlechteren" geht das weiter auseinander) sorgt ggf. für den fehlen Bass. Um das auszugleichen und den Wünschen des Hörers anzupassen, gibt es Equalizer.


    Die konkreten Hertz-Lautsprecher kenne ich jetzt nicht, in dem Preissegment darf man aber auch keine Weltwunder erwarten.
    Außerdem kann man wohl sagen, je besser der Lautsprecher, desto mehr hört man die Schwächen der Quelle (sprich des Radios) heraus. Gutes Radio an mittelklassigen LS (die Originaltröten sind definitiv nicht so schlecht, wie ihr Ruf) macht einen wesentlich größeren Unterschied, als Top-LS an schlechtem Radio... Einstellmöglichkeiten bietet das Seriensystem ja leider recht beschränkt.
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Allerdings! Der Wechsel vom serienmäßigen 6000er mit CD zu einem Panasonic DVD-Receiver war ein Quantensprung. Und ja, die Serienlautsprecher sind wirklich gut!
     
  4. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Bin momentan absolut nicht zufrieden mit dem sie sich das grad anhört, nämlich grauenhaft. :think:

    Was könnt ihr den an LS Empfehlen?

    Momentan bin ich dazu geneigt die Originalen wieder ein zu bauen, aber ich werde es erstmal mit einem anderen Radio probieren. Wollte sowiso ein anderes haben was mit USB Stick Funktioniert.


    Also im Gegensatz zu den Original LS: Die Hochtöne sind Wesentlich besser geworden. Die Tieftöne sind schlechter geworden. Es dröhnt einfach nur anstatt einen satten Sound zu haben. :gruebel:


    Lieber wieder die Originalen rein oder doch was anderes?
     
  5. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab da nochmal ein wenig geschaut und LS von Blaupunkt gefunden.

    Wären die Klanglich besser geeignet wie die Originalen?
    • System: 2-Wege-Koaxial
    • Durchmesser: 13x18 cm (5x7 Zoll)
    • Nennbelastbarkeit: 40 Watt
    • Impulsbelastbarkeit: 180 Watt
    • Wirkungsgrad (2,83 V/m): 91 dB
    • Frequenzgang: 80-22.000 Hz
    • Impedanz: 4 Ohm

    Mir geht es in erster Linie darum, etwas bessere LS einzubauen, dh ein wenig mehr Bums wäre gut, aber ansonsten einen Sauberen Klang. Am besten so das man auch mal etwas lauter hören kann.

    Hinten müssen auf jeden Fall neue rein, da beide LS kaputt sind.
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Von den genannten technischen Daten lässt sich kein Urteil ableiten, außer dass sie noch minimal leiser sein werden, als die Hertz (geringer Nennschalldruck 91dB gegen 93dB). Frequenzbereich deutet auf einen Tiefmtteltöner hin (wie ja so üblich), aber ihne Spektrum und entsprechendes Diagramm lässt sich absolut nichts über die Charakteristik sagen.


    Ich hatte über ein Jahr die Serien-LS hinten als Zusatz verbaut, mit dem richtigen Radio und etwas Anpassung klanglich völlig in Ordnung, gerade auch im unteren Bereich.
    Pack eine Frequenzweiche und seperate Hochtöner dazu und das Problem mti den Höhen ist für kleines Geld aus der Welt. ber die LS Urteilen würde ich erst, wenn das neue Radio da ist, Motzen vorher hat da keinen Wert, wenn es eh raus soll.


    Bedenkenlos empfehlen kann ich die Focal K2 Serie (Komponentensystem mit aktiver Frequenzweiche). Machen auch untenrum ordentlich was her und haben einen extrem klaren Klang (Verzeihen aber auch keine miesen MP3s, da hört man den Mist dann leider raus) Der bisherigen Auswahl entnehme ich aber, dass sie dein Budget etwa um Faktor 6 übersteigen.

    CA1 Reihe (Coax-System mit integrierter passiver FW) ist für "nurnoch" hoch 2-stellig ebenfalls noch empfehlenswert. Habe hinten die ovalen (6x7") ohne Adapter verbaut (davor ein Jahr lang als Frontsystem genutzt), absolut kein Grund zur Klage. Mit der richtigen Einstellung (keine max. Loudness und ein Bisschen EQ-Boost im unteren Mittenbereich) scheppert da bei angenehmen Lautstärken nichts (zumindest von LS-Seite, Türen müssen nach Bedarf etwas gedämmt werden)

    Die günstigen Blaupunkt, Hertz oder auch andere in dem Preissegment spielen im Tief-Mitten-Bereich in keiner wesentlich höheren Liga, als die Serien-LS, eher Geschmackssache bezogen auf die Charakteristik.
     
  7. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Werde das ganze erstmal dann mit dem neuen Radio testen, das kommt nächsten Monat wenn wieder Geld da ist :D


    Wenn das immer noch nicht geht, bau ich die Originalen wieder ein und dann ist gut

    Soweit erstmal :thx:
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Vielleicht einer verpolt so dass die gegeneinander arbeiten ? Dann können sogar 2 30er null Ton machen aber schwingen wie Fukushima.
     
  9. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0

    Das habe ich schon getestet. Das ist es aber leider nicht. :kratz:
     
  10. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    So, die Originalen sind wieder drin. Viel viel besser wie mit den Hertz LS :klatsch:

    Zum Wochenende hin müsste mein neues Radio auch kommen. Mal schauen ob die LS mit einem anderen Radio noch besser funktionieren :faust:
     
  11. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ein Satz, den man selten liest...
    Wieso glaubt eigentlich jeder, dass die Dinger Mist sind? Paar HT dabei und der Durchschnittsfahrer ist glücklich.
     
  12. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Gute Frage! :gruebel:

    Naja, man(n) lernt ja nie aus ;)
     
  13. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    er . ist definitiv, das mit "den" radios einfach zu wenig power raus geht! ich hatte in meinem mk3 ein audiosystem xion 165 kombo frontsystem drin befeuert mit einer 300 w endfstufe, richtig eingestellt ballern die verdammt gut!

    bewusst sein sollte sich jeder der ein "frontsystem" einbaut, das sie von der frequenz bei max 60-80 herz abgeriegelt werden sollen!

    für den frequentbereich unter 80 hz sollte ein sub her!

    mann kann sich kene 200€ frontsystem einbauen und erwaten das man den druck pegel eines subs gleichen kann!