Hifiumbau in meinem Fiesta

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von chapter, 1. September 2004.

  1. chapter

    chapter Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2001
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    war ewig nicht im forum, aber ich denke, dass könnte trotzdem für einige interessant sein. ums vorweg zu nehmen, bilder folgen noch. war heute abend doch schon etwas dunkel.

    alsoooo, einige kennen vielleicht meinen kofferraumausbau. der 10" woofer war angeschrägt im doppelten, lederbespannten boden mit endstufe und ablagefach integriert. der einbau existiert noch komplett und werde den auch verkloppen. also nur der rohbau mit leder und teppich bezogen ohne elektronik ;). woofer und amp werden weiterverwendet!

    da mein bruder, dem jetzt der fiesta gehört, demnächst zum bund muss, dafür mehr platz als bisher im kofferraum braucht aber nicht auf musik verzichten will, musste umgebaut werden. insgesamt werden wohl 4 wochen für alles draufgehen und damit der großteils meines urlaubs. ist auch egal, da mir das mehr spaß macht als auf arbeit zu hocken :D

    es sollte wieder ein doppelter boden werden, um die endstufe ordentlich zu verstauen, neben verbandskasten, warndreieck und anderen krimskrams. jedoch etwas flacher als bisher. der woofer sollte seine position im rechten seitenteil vorm wagenheber finden, was ihm auch gelungen ist. das gehäuse besteht zwar mit aus 22mm starkem mdf als aufnahme und einem 16mm distanzring zum versenktem einbau, jedoch haben wir zur maximalen volumenausbeute auf dieses ekelhafte gfk zurückgegriffen. mittlerweile haben wir übung drin :D. ´sowohl die rückwand (angepasst an radkadten, etc) als auch die front bestehen aus ge-ef-ka zu jeweils 6 bis 8 lagen. das ergebnis kann sich sehen lassen, jetzt muss nur noch verschliffen, gespachtelt, verschliffen .......... werden *g*. die gesamte konstruktion von bodenplatte und woofergehäuse ist so ausgelegt, dass das gehäuse bei bedarf hervorgeschoben werden kann um an den wagenheber zu und beleuchtung zu kommen. nicht zu vergessen, der vorher existierende rearfill wurde "eleminiert".l

    der gesamte spaß wird mit schwarzem und weißem/beigen leder bezogen. ablagefächer werden mit filz oder ähnlichem ausgekleidet.

    im zuge des umbaus kamen noch paar kleine problemchen ans tageslicht. die hifikabel im innenraum wurden geschützt mit riffelrohr neu verlegt, bzw. an scharfen kanten mittels riffelsrohr geschützt. dazu wurde der gasamte inneraum ausgeräumt. leider war der schon lang bekannte wassereinbruch nicht so leicht zu beheben. im bereich vom sicherungskasten stoßen 3 karosseriebleche aufeinander und schützende dichtmaße erfüllte ihre funktion nicht mehr. darauf muss man erstmal kommen. einige stellen am bodenblech waren durchgrostet - aber von außen nach innen. die schweißungen habe ich in der werkstatt durchführen lassen, genauso wie den einbau der spritzwandisolierung. durch das wasser war das einfach nur noch müll genauso wie die bodenblechisolierung. beim ausbau der spritzwandisolierung hab ich mir übelst die pfoten aufgerissen, da dachte ich mir, "nein danke, nicht nochmal". egal, die gesamte werksseitige isolierung wurde also ausgetauscht.

    mittlerweile ist alles wieder im fahrgastraum vorhanden, incl. neu verlegter kabel 8) heute abend war dann der erste probelauf mit dem neuen gehäuse. ich bin echt begeistert vom ergebnis. erstmal alles nur grob eingestellt, aber der woofer schiebt richtig gut und sauber. das sind welten zum alten einbau, echt geil. leider ist an einer kleinen stelle im gfk etwas undicht. :oops: naja, wird morgen behoben :D im innenraum klappert (fast) nichts mit. was mich aber veblüfft: beim alten einbau konnste außen den bass richtig dolle hören, aber jetzt ist da nichts. du hörst zwar musik, aber bass? - fast nichts. soll mir auch egal sein und sag mal, das ist gut so, denn drin spielt die musik :D

    wie gesagt bilder folgen in den nächsten tagen.
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    bin sehr gespannt

    habt ihr auch bilder während des baus gemacht?
     
  3. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Bin auch mal gespannt wie das jetzt bei dir ausschaut.


    Aber dazu auch mal ne Frage, wie bestimmt man am besten das Volumen, wenn man das Sub-Gehäuse mit GFK an die Karosserie anpasst ?
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ne möglichkeit wäre styroporkugeln...also so verpackungsmaterial

    du nimmst dir nen 10L Eimer und füllst das zeug da rein und schüttelst den Eimer so dass das Zeug den komplett ausfüllt
    und dann halt gucken wieviel davon in dein gehäuse passt...
     
  5. TS
    chapter

    chapter Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2001
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    volumenbestimmung ist so eine sache. in dem falle war es eher augenmaß, was nicht so 100% ist :oops: es ging ja in 1. linie darum genug platz im kofferraum zu haben. das gehäuse hat jetzt eine volumen von ca. 17-18L. eigentlich optimal für diesen woofer. das gehäuse war vorher kleiner. bis denn dann ........
     
  6. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    dann hast du aber den luft-zwischenraum ausser acht gelassen ;)
     
  7. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Ich würde es mit Wasser Probieren und dann in mit nem Gefäß das Wassevolumen abmessen.
    Wenn die Kontruktion dem Wassergewicht standhält. :dusche:
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ich weiß nid ob du das ernst meinst...

    Falls nicht: :D
    Falls doch: Nachdenken Junge!
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Sollte sie... ansonsten taugt sie auch nicht als Sub-Gehäuse ;)
    Man sollte das mit dem Wasser aber bei MDF tunlichst lassen :eek:
     
  10. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Schon klar.

    Aber wenn die Bilder kommen sehen wir schon wie das ganze aufgebaut ist.