Hilfe bei Problemlösung vor Autokauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Xr2i86, 3. Mai 2010.

  1. Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hilfe bei Problemlösung vor Autokauf / ZKD wechseln

    Hi Leute!

    Habe mir heute einen 2ten Fiesta angeschaut den ich evtl als Winterauto nutzen will damit mein 16v kein Salz mehr sieht.

    Erstmal die bekannten Daten des Autos:

    Scheint ein normaler Fiesta gewesen zu sein, in den ein 1,8 16v mit 105ps eingebaut wurde, original scheint ein 1,4 EFI (Motorcode RD) dringewesen zu sein! Zusätzlich ist ein Dieselgetriebe verbaut.

    So nun zum Problem:

    Der Anlasser dreht,der Motor springt aber nicht an.
    Laut dem Besitzer hatte er Probleme mit der Hitze des Motors und hat den Lüfterschalter gebrückt und das Thermostat rausgenommen.
    Letzte Woche auf der Autobahn hat er dann angefangen zu ruckeln, er direkt auf ein Parkplatz ausgemacht und da qualmt es aus dem Motorraum.
    War wohl Kühlwasser, als er dann den Druckausgleichbehälter aufgeschraubt hat kam wohl eine weiße Wolke aus dem Auspuff.

    So viel zum Problem,Kompression konnte ich noch nicht messen,die Werte folgen aber noch!

    Vermutung ist natürlich ZKD, nur warum geht er jetzt gar nicht mehr an bzw was fällt euch noch so an evtl schon bekannten Problemen ein?

    Danke schonmal für die Hilfe:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  2. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hat der noch Öl im Motor?

    MfG
     
  3. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    wenn der motor schon so fritte ist und so gut wie gar keine kompression mehr hat, springt der auch nicht mehr an...(denk so ab 6 bar is schwierig zu starten)
    und wenn kühlwasserdampf aus dem auspuff gekommen is..vill is der motor mittlerweile vollgelaufen..also wortwörtlich abgesoffen :lol:
     
  4. TS
    Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    öl ist noch im motor, kompression mess ich ja erst in den nächsten tagen, aber sonst kann es schon sein,dass nur durch die kaputte zkd der motor nicht mehr läuft?bzw durch die folgen.
     
  5. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    was heisst "nur" durch ne kaputte ZKD...wenns aus dem Zkopf brodelt und zischt...wenn man dir "nur" das linke bein absägt läufst du auch nich mehr:klatsch:

    -->Anfangen Fehlerquellen einzugrenzen/beseitigen
     
  6. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    muss aber nicht nur die zkd hin sein...kann der ganze kopf sein...
     
  7. TS
    Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    das wollte ich wissen, kopf habe ich aber noch einen hier liegen, ich warte dann mal ab was die kompression sagt!
     
  8. TS
    Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    so also es ist jetzt meiner, heute erstmal den kabelbaum entwirrt bzw alles rausgemacht was dazugebastelt war.
    Dann zum wesentlichen, dem Motor.
    Also Zündkabel raus kerzen raus, hat erstmal noch bischen was an flüssigkeit im brennraum gestanden.das dann abgepumpt.
    zündfunke überprüft, ist vorhanden, sprit sollte er auch kriegen, er springt jedoch nicht an flöppert zwar manchmal so ein wenig aber nicht richtig!
    Hab mir gedacht evtl ist ja auch der Auspuff zu, der Vorbesitzer hat ja gesagt das ganze Wasser hätte sich nach hinten vom Acker gemacht.
    Morgen kommt dann mal die Auspuffanlage ab dem Hosenrohr ab und dann schauen wir weiter!
     
  9. TS
    Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Also es ist so wie schon vermutet, die ZKD ist so hinüber, dass er nicht mehr genug Kompression hat zum anlassen.
    Werde jetzt nächste Woche die ZKD machen, habe mal den Ventildeckel abgemacht und mir mal angeschaut wo die Dehnungsschrauben sitzen.
    Dabei ist mir aufgefallen, das die ja unter den NW sitzen, müssen die NW komplett raus dafür?
    Wollte jetzt mal so vorgehen:

    - NW-Räder und KW-Räder in der jetzigen Stellung markieren(zusätzlich zu den vorhanden Markierungen)

    -Zahnriemen abmachen

    -Ventildeckel abmachen

    -Nockenwellen falls nötig rausnehmen(am liebsten mit den NW-Rädern zusammen falls das geht)

    -Kopf abmachen (mit 8er Imbus oder TX55?)(muss ich da auch eine Reihenfolge der Schrauben beachten oder nur beim dranmachen?)

    -Dichtung erneuern

    -Kopf wieder drauf mit neuen Dehnschrauben in entsprechender Reihenfolge und entsprechendem Drehmoment


    Mir ist schon bewusst, dass man eigentlich auch Zahnriemen, WaPu,Ventilschaftdichtungen, etc. direkt mitwechseln sollte, aber ich will den Motor erstmal laufen haben und den Rest mache ich dann notfalls danach, brauche hierzu auch keine Ratschläge, ich weiß eigentlich sollte man es so nicht machen!

    Falls einer jedoch noch paar Tipps zu den oben beschriebenen Schritten hat wäre ich dankbar, da ich kein 'Jetzt helfe ich mir selbst Buch' habe, bzw da der Zetec nicht drin ist!


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010