Hilfe bei zusammenbau

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Relictor, 17. Oktober 2005.

  1. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Moin Moin

    Ich habe folgendes Problem:

    In meinem Fiesta ist bis jetzt folgende Audioanlage. Als Radio hab ich ein Pioneer KEH-M7400RDS mit nem CD-Wechsler dran. An dem Radio ist eine Pioneer Endstufe mit 4 mal 35 Watt. Daran hab ich vorne und hinten jeweils 3 Wege Boxen. Hinten von Magnat und vorne von Red Star.

    Eigentlich bin ich auch ganz zufrieden damit. Das einzige, was mich nervt ist, dass der Bass mich ziemlch schnell verlässt. Um dem Abhilfe zu verschaffen, habe ich mit einen Syrincs 10-200 Subwoofer, sowie eine Blaupunkt GTA 2100 Endstufe besorgt. NUn möchte ich gerne wissen, wie und wo ich das zusammenfüge. Meine Idee war, dass ich vor der 4-Kanal Endstufe eine Abzweigung mache und dann den Sub mit Verstärker anschließe mit TP-Filter. vor die 4-Kanal wollte ich dann noch eine Frequenzweiche setzen, die mir die tiefen Töne von den alten Lautsprechern nimmt.

    Problem ist nur, dass die Anlage von meinem Dad eingebaut wurde und ich nicht wirklich Schimmer von sowas habe. Ich hab also nicht wirklich Ahnung, was ich brauche. Bei der Endstufe sind Cinch Kabel bei.. Sonst habe ich keine Kabel. Was ich da genau für Frequenzweichen brauche, weiß ich auch nicht. Ich bräuchte also genaue Bezeichnungen für Kabel und Utensilien und was ich beachten muss.

    ACHTUNG: Was ich nicht will ist... Hol dir andere Sachen.. oder boah das klingt doch scheiße... Ich möchte einfach nur wissen, wie ich aus den vorhandenen Sachen das beste rausholen kann. wenn ich Geld verdiene, kann ich mir immer noch n neues Radio mit Sub-out besorgen und mir vorne Doorboards bauen und vernünftige Komponenten Systeme. Wär cool, wenn ihr mir helfen könntet.

    Edit: Hier ist ein Link von meiner jetzigen Endstufe
    http://cgi.ebay.de/Pioneer-GM-840-4-Kanal-Verstaerker-35-Watt-x-4-NEU-ovp_W0QQitemZ4583103224QQcategoryZ57302QQrdZ1QQcmdZViewItem
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2005
  2. TS
    Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    So nochmal konkretere Fragen: Was kommt an den Anschluss der Endstufe wo das Schaltzeichen für einen Schalter drüber ist. Der Anschluss ist zwischen Masse und "+12V".
    Dann: Kann ich mir den Strom beim Zigarettenanzünder klauen? Der geht direkt zur Batterie. So könnte ich mir sparen, ein neues Kabel zu ziehen zumal ich das bis jetzt noch nicht selbst gemacht habe. Falls ich ein neues Kabel ziehen muss, muss das ein bestimmtes sein? Bis jetzt hab ich hier noch halt so Kaben rumliegen, was so einen Durchmesser von insgesamt 2mm hat. also etwas dicker als ein Schaschlikspies.
    Dann noch als letztes: Kann ich in das Stromkabel noch einen Not-Aus einbauen? Weil meie Eltern auch mit dem Auto fahren und keinen Sub brauchen

    BItte schreibt mir ein paar Antworten.. Ich hab echt fast keine Ahnung außer Schulphysik
     
  3. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Zwischen Masse und +12V befindet sich "meisst" RMT für Remote !

    Dieses Remot kommt von deinem Radio und geht zur Endstufe, ist
    dafür verantwortlich die Netzteile in der Endstufe anzuschalten, sprich
    die Endstufe in Betrieb zu nehmen.

    Nein, Strom kannst du nicht einfach am Zigarettenanzünder klauen, denn
    die Endstufe zieht weit mehr Ampere !

    Kabelstärcke mindestens 20mm² mit einer Sicherung von ~60A, 30cm
    von der Batterie entfernt.

    Das Stromkabel zu unterbrechen mittels Not-Aus ist nicht zu empfehlen.
     
  4. TS
    Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Kann ich dann das Remote Kabel unterbrechen? Wenn ich das richtig verstanden habe geht die dann ja nur an, wenn da Saft kommt. Ergo könnte ich die Endstufe da mitm Schalter doch kappen, oder?
     
  5. TS
    Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Bitte sagt mir doch, ob ich das Remote Kabel mit nem Knock-out Schalter unterbrechen kann, oder ob das irgendwie bedenklich ist
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ja kannst du ;)