Hallo zusammen! Habe seit zwei Tagen folgendes Symptom: Nach kurzer Fahrt (ab ca. 10 Min.) lässt sich mein Schaltknüppel nur noch sehr, sehr schwer durch die "Schaltkulisse" bewegen. Unterbreche ich die Fahrt (Motor aus) und nehme nach einiger Zeit (Motor ist noch warm) die Fahrt wieder auf, habe ich weiterhin das Problem. Lasse ich den Wagen jedoch z.B. über Nacht stehen, lässt er sich die ersten ca. 10 Min. wieder ganz normal schalten - dann "sind da wieder meine 3 Probleme..." :sad: Kupplungsmäßig verläuft augenscheinlich und "fußgefühlsmäßig" alles normal - also keine Geräusche, kein Schleifen etc. Kann mir jemand helfen?? Kennt jemand diese Problematik?? Ist das Getriebe defekt?? Welche Kosten kommen in etwa auf mich zu?? Danke für Eure Antworten! PS: Auto: Fiesta ST, EZ 12/2005, ~63000 km
genau das selbe hatten wir mim Cabriolet nur da ging garnix mehr kein wiederstand im Kuplungspedal ging kein gang mehr rein und drehzahl schwnakungen bei uns war es das getriebe, ich denke bei dir ist es der Geberzylinder !
ich hatte dieses problem vor ca 2 wochen. Hatte auch erst gedacht es wären die schaltseile die ich vllt mal neu einstellen lassen müsste. der freundliche mann vom autohaus meinte dann aber das man bei dem keine schaltseile mehr arritieren lassen kann weil die wohl steif sind. er meinte das sind definitiv die synchronringe. teurer spaß... getriebe raus, aufmachen, synchronringe in ordnung bringen, zusammen und wieder reinbauen. er meinte dann wenn man sich aber dran gewöhnt mit dem schalten und man weiß wie man ihn zu nehmen hat ist es jetzt nicht 100%tig notwendig. naja.. jetzte 2 wochen später ist es irgendwie wieder weg. warum weiß ich allerdings auch nicht... dafür aber seitdem ich das 5w30 wieder drin habe EAC Fail fast 3 mal pro woche. vorher hatte ich 10w 40 und hatte das problem vielleicht alle 3 monate 1 mal. naja... lange rede kurzer sinn. geh einfach mal hin um wenigstens mal schauen zu lassen was es ist. mfg elca
ich glaube weniger, dass das motoröl damit zu tun hat ich will mal sehen, wie jemand mit 10W40 im getriebe durch die gegend fährt. das is extra getriebeöl drin, zum beispiel auch 75 W 90 genannt also damit hat das nix zu tun
ehm... bei dem 10 w 40 ging es in meinem Beitrag um den EAC Fail.. den ich so als Offtopic drunter gehauen hab =) is mir schon klar das im Getriebeöl kein 10w 40 ist.
der Gangwechsel erfolg ohne geräusch, es geht also nur einfach schwer und der Gang geht auch rein (ohne nachdrücken, wenn auch schwer ) ?