Hallo!!! ich bin gerade am kofferraumausbau und habe folgendes Problem!! Ich hab mir Kaltlichtkathoden mit Inverter besorgt und wollte diese nun an die Kofferraumbeleuchtung von meinem MK6 anschließen! dazu hab ich die Kofferraumbeleuchtung abgeklemmt und an die freien Kabel die Kathoden angeschlossen! Zumindest hab ich das probiert!! Jedesmal, wenn ich definitiv funktionstüchtige Kathoden anschließe, brennt mir der Inverter durch! die kleine 1A Sicherung da drin ist futsch!!!:sad: Aber die laufen doch mit 12V! kann es sein, dass auf der Kofferraumbeleuchtung mehr anliegt und die deshalb durchbrennen? wie kann ich das verhindern? Knn bei LED Leisten das gleiche problem auftreten?! Danke schonmal!!!
Inverter brennen durch wenn man sie verpolt oder ohne röhre betreibt. Auch gehen die dinger auf dauer hops weil sie nur 12V vertragen und nicht die im auto üblichen 13.8V.
wie verpolen? also als ich die an meinen trafo angeschlossen habe, konnte ich die polen wie ich wollte..ging zwar nur bei der richtigen aber bei der anderen gingen sie net kaputt!!! naja.....kann das bei LED-Leisten auch passieren? brauche sehr kurze...max. 10cm!!!!
Hast dir vielleicht billig Schrott gekauft ? Also bei mir halten die Dinger shcon seit über 1 1/2 Jahren .... Was Maddin sagt ist totaler Quatsch (also das sie keine 13,8 V aushalten) Wie gesagt fahre seit 1 1/2 Jahre ohne jegliche Probleme ....Von welcher Marke sind denn die Kathoden ?! Meine sind alle von Revoltec (namenhafte Marke im Bereich Pc-Modding) sind auch net teuer gewesen !
Naja mein kumpel fand das nicht so toll das ihm zwei inverter von unterschiedlichen herstellern abgefackelt sind und das auto voll mit qualm war.
also ich kann echt nur sagen das ich 1 1/2 Jahre ohne Probleme fahre ....und das mit nicht nur 1ner Kathode ...Habe mehrere drin ...Entweder billig Ware oder scheisse verkabelt ...könnte mir nichts anderes vorstellen .... Bei sowas sollte man vielleicht net den billig Schrott nehmen (falls du das gemacht hast )
meine sind/waren auch von revoltec!!!!! also ich beschreib nochmal mein vorgehen: 1. beim händler auf funktion geprüft 2. den komischen 4poligen stecker abgeknipst, sodass nur + und - kabel übrig sind 3. am trafo (12V) getestet...funzt!!!! (mal umgepolt...passierte nix) 4. an das + und - kabel der kofferraumbeleuchtung angehalten: nix passiert 5. wieder am trafo getestet: kaputt!!!!!!! war da was falsch dran? hab noch zwei LED-Leisten, welche übrigens subber funzen.....aber die kathoden sind nun schonmal verbaut :-(
die leitungslänge sollte man nicht unbedingt ändern. welchen hintergrund das hat, weiß ich leider nicht, aber ich habs mal gehört vllt wegen spannungsfall oder so. ist ja keine normale kupfer-leitung. ich habe auch die von revoltec (2 kathoden pro inverter) und die funzen wunderbar. g.,stefan
komisch ist nur, dass auch die klk´s, die ich schon seit 2jahren am rechner hatte, einfach weggefackelt sind, als ich sie an das kofferraumlicht angeschlossen hab.....weiß jetzt nicht, ob ich mir nochmal welche hole und den konverter anschließe..der ballert doch eh wieder durch, oder?
Nur die Leitung von Inverter zur Kathode sollte man nicht groß ändern da die Kathode sonst nicht mehr ganz leuchtet ....Zuleitung zum Inverter kannst "beliebeig" verändern (natürlich jez keine Kilometer ^^) Jedoch hilft dir das glaub auch net weiter ^^ Also ich hab nu irgendwie keine AHnung mehr woran das liegen kann
@CraXXor: das is schon klar, dass ich die leitung zw. Kathoden und Inverter gemeint habe. Das andere Ergibt ja auch keinen sinn! g.,stefan
Ja sorry. ...habs nur nochmal zum Verständnis geschrieben Nich das jemand meint die Zuleitung so kurz lassen zu müssen
okay hat sich erledigt!!!!! hatte wohl doch was mit der polung zu tun! jetzt funzt alles *vor scham im boden versink*
öhh......sharkoon und revoltec ist doch identisch, oder? also der inverter ist der selbe und die leuchten selbst auch.....hab zb heute die revoltec leuchten an den neuen sharkoon inverter angeschlossen und alles funzt und passt.... also deswegen muss man sich net streiten! ist alles net das gelbe vom ei glaub ich..aber dafür net teuer!
wenn im auto gleichstrom läuft dann hattste wohl am trafo wechselstrom angeschaltet somit konnteste die dort polen wie du wolltest, im auto dann aber nicht ich bin kein autoexperte, aber das wäre meine meinung nach 9 jahren physik
joa....so wird es gewesen sein^^ naja.......man lernt halt nie aus^^ aber jetzt funzt es und ich kann morgen das projekt beenden!!!