hilfe, kabel verlegen mit ganz viel technik

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von mindwalker23, 17. September 2004.

  1. mindwalker23

    mindwalker23 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. November 2002
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    ..sorry mir ist keine bessere überschrift eingefallen :D

    also bisher bin ich ja eher ältere autos gefahren (Fiesta MK3, Escort MK4), nu will ich aber am Wochenende in den 7er Escort auch Verstärker und fürs erste nen Sub reinklatschen (brauch keine Kaufberatungen, das Zeug liegt alles bei mir rum, egal ;))

    sache ist jetzt die, daß der Escort lauter Zeug hat was meine alten Autos nicht hatten, Airbags, elektrische Gurtstraffer und so. Nachdem ich die Kabel vernünftig verlegen will wird dafür wohl mindestens der Beifahrersitz aus dem Auto fliegen, und nu wollte ich wissen ob man da auf was bestimmtes achten muss. Also Batterie abklemmen ist klar, aber gibts sonst irgendwas weswegen man aufpassen muss?
     
  2. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    eigentlich nur das strom und chinch ls kabel net zusamme liegen ;)

    alos legst zuleitung rechte seite lang(weil da meist der kabelbaum längläuft) und die chninchkabel und lskabel in der mitte vom wagen
    so hab ich das auch und is nix mit störgeräuschen ect :)

    und halt da wo das kabel vom motorraum in den innenraum kommt gut abdichten(aber nicht umbedingt so wie der lupo das gemacht hat ;) ) dami kein wasser aufn sicherungskasten kommen kann :)
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Sitze ausbauen zum kabel ziehen ?? Sollte eigntlich net nötig sein. Bei airbag und gurtstraffern eifnach batterie abklemmen und bisle warten. Vom aufwand macht das beim kabel zeiehn eigentlich net viel ob das auto neu is oder 20 jahre alt.
     
  4. TS
    mindwalker23

    mindwalker23 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. November 2002
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    klingt ja schon mal ganz gut :)

    hatte das ganze in etwa so geplant: Plusleitung von der Batterie durch den Innenkotflügel Beifahrerseite in den Innenraum, scheint mir beim MK7 am einfachsten zu sein, von da dann unter der Seitenleiste lang in den Kofferraum.

    Cinch-Kabel und Remote vom Radio den Mitteltunnel lang (unterm Teppich türlich) nach hinten.

    Masse muss ich noch schauen wos am besten geht.
     
  5. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Jepp ist definitiv am einfachsten.

    Musst halt nur das Rad rausnehmen und fürn innenkotflügel brauchst nen Torx
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Aber bitte das Kabel in einem Rohr außenrum verlegen und an den Blechdurchführungen mit Gummitüllen gegen Aufscheuern sichern. Das sieht nicht nur die EMMA gerne, sondern wahrscheinlich auch die Versicherung falls mal was sein sollte ;)
     
  7. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Hat man für so nen fall nicht die sicherung? :gruebel:
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also ich für meinen Teil würde es gar nicht erst dazu kommen lassen, dass sich die Isolation abscheuert und die Sicherung fliegen muss. Einen Airbag hat man ja auch, aber möchte ihn sein ganzes Leben lang nie zu Gesicht bekommen...
     
  9. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Naja hast schon recht besser ists da was hin zu machen. Aber ich glaub nicht das es wirklich nötig ist. also ich hab noch nie gehört das da so ein kabel durchscheuert.
    Naja wenn ich nochmal kabel ziehe werd ich auch ein röhrchen drum machen.
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Im Innenraum oder das kurze Stück im Motorraum hätte ich da auch keine Bedenken... ok an der angesprochenen Stelle sollte eigentlich nix hinkommen.
    Blechdruchführungen aber auf jeden Fall mit Gummi entschärfen... ;)
     
  11. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Ja schon klar es geht um das stück kabel was an der spritzwand scheuern könnte weils da durch geführt wird.
    Nur gummi scheuert auch irgendwann durch.
    Evtl kann man auch einen kunststoffschlauch nehmen, son kabelkanal halt, und den da drum basteln. Denn kann man ja der länge nach aufschneiden und da drum klemmen dann geht das auch locker nachzurüsten.
    Hm aber nicht das das klappert :gruebel:
     
  12. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Zieh das Kabel lieber vorher durch das Leerrohr, beim Aufschneiden können auch scharfe kanten entstehen, welche dir beim Reindrücken des Kabels dann die Isolierung zerschneidet.

    Es gibt nicht ekelhafteres, als kurz vorm ende das Kabel wieder rausnehmen zu müssen, da die Iso durch war :(
     
  13. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Das bisl leerrohr soll die fette isolierung vom kabel zerschneiden?
     
  14. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Es kann passieren, ist zwar unwahrscheinlich, dass es passiert wenn das kabel drin ist, aber beim reinziehen ins Leerrohr kann es passieren.

    Wie gesagt, zieh das Kabel durch das nicht aufgeschnittene Rohr dann passiert gar nüschts :wink:
     
  15. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    aso jetzt versteh ich.
    Wollt das kabel garnicht durch das rohr ziehen sondern das rohr aufschneiden und dann drumherum legen. Also das rohr "aufklappen" drum und fertig.
     
  16. TS
    mindwalker23

    mindwalker23 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. November 2002
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    So, hab das am Wochenende hinter mich gebracht. War wirklich kein großer Act, Sitze konnten drinbleiben, nur die Rückbank musste temporär raus ;)

    Klanglich muss ich sagen ist das Standard Ford-5000er Soundsystem in Kombination mit nem Subwoofer im Kofferraum schon wesentlich besser als die gut bestückte Heckablage im alten Escort, auch wenns natürlich nicht ganz die gleiche Lautstärke bringt.

    Allerdings hab ich jetzt noch n paar Teile hier rumliegen, vielleicht hat ja jemand ne Idee wie man die ins Auto kriegt ohne das Klangbild zu zerstören oder nach hinten zu verlagern. Also mal der momentane Kellerbestand:

    2 x 3-Wege Boxen 16,5 cm
    2 x Free-Air-Tieftöner 25 cm
    2 x Mitteltöner 10 cm
    2 x Kalottenhochtöner 19 mm

    Ich hatte dran gedacht die 16,5er vorne in die Türen zu packen, ist nur die Frage ob man die da reinbekommt. Außerdem mangelts noch etwas an Kickbass, aber die o.g. Tieftöner kann ich außer in die Heckablage eigentlich nirgends reinbauen oder?