Hilfe!Kupplung bleibt hängen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Mike1967, 6. Februar 2006.

  1. Mike1967

    Mike1967 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    habe einen 1.25 16V.Heute morgen ist das Kupplungspedal hängen geblieben.Die Gänge haben total verrückt gespielt.Gänge sind drin geblieben obwohl ich ausgekuppelt habe. Dann wurde er warm und alles lief wieder normal.

    Könnt ihr mir sagen was das sein kann? Grosse Sache?

    :-? :cry: :gruebel:
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also das Pedal kam nicht mehr hoch? Oder was meinst du?
     
  3. TS
    Mike1967

    Mike1967 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau ......ist hängen geblieben
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und obwohl es gedrückt war, wurde nicht ausgekuppelt? Hmm. Die Kupplung ist hydraulisch, teilt sich den Kreislauf mit der Bremse. Gerne kaputt gehen wohl der Geber/Nehmer-Zylinder, komisch ist allerdings, dass die Kupplung jetzt wieder funktioniert.
     
  5. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    also ich kenn das nur so dass im kalten zustand die gänge etwas schwerer zu schalten gehen, aber so wie du das beschreibst ist mir das total fremd!
    Wie Marc schon sagte ist die kuplung ja hydraulisch, aber kann diese hydraulisch eingefrieren??? ich denk doch eher nicht.
    Das komische ist ja dass es wieder geht sobald er warm wird ...
    deshalb schließ ich es auch aus dass es was mechanisches ist.
    aber ich kenn mich ja eh net so aus bei der fehlerbekämpfung!
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wobei... Der Kreislauf ist ja mit Bremsflüssigkeit gefüllt, die hydrophil ist, also Wasser zieht - Vielleicht ist die Flüssigkeit schlichtweg überaltert und/oder ein Leck im System, wo Wasser/Luft eintreten kann. Würde ich auf jedenfall untersuchen lassen.
     
  7. TS
    Mike1967

    Mike1967 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    danke ist schon mal ein wertvoller Tip.Hatte den Wagen vor 3 Wochen in der Reparatur haben Bremsflüssigkeit gewechselt.Vielleicht hängt es daran?!?!
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Sehr wahrscheinlich.
    Evtl ist Luft in das Kupplungssystem gekommen
    oder es wurde nicht richtig entlüftet.
     
  9. Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Moin.
    Hatte das Prob auch schon. Bei mir hat es dann noch knapp ein Jahr gehalten und dann wurde es teuer.
    Musste Kupplung, Leitung zum Getriebe und Nehmerzylinder neumachen lassen. Der ganze Spaß hat mich knapp 700€ gekostet.
    Also ich tippe mal auf Nehmerzylinder, Luft in dem System oder ein Defekt an der Leitung( wodurch ja auch Luft reinkommt).

    Gruß, Björn.
     
  10. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Fahr mal Zum atu dann sagt du dene du möchtest gerne das die mal kurz den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit Messen wenn er über 3 % liegt dann Brauchst du die neu
    ich hatte vor winteranfanf 2% und muss die nun bald auch wechseln
    Mfg Meik
     
  11. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    musste man das dann nicht auch beim bremsen merken? oder ist das dort so minimal dass man es garnicht merken würde? :gruebel:
    Wie gesagt ich kenn mich bei so sachen nicht aus, aber ich hätte jetzt rein von der logik her auch auf das Bremsflüssigkeitssystem getippt!
    Hatte ja letzten Sommer auch probleme mit meiner Kuplung. Da hatte mir Ayk noch gesagt dass ich mal das Wasser überprüfen soll ob noch genug drin ist usw. von dem her hab ich mal auf des system geschlossen.

    Gruß Freddy
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Jain, die Kreisläufe sind wohl so konstruiert, dass sie unabhängig voneinander funktionieren, sich aber die Quelle teilen.