Hallo, ich bin neu hier und suche Hilfe. Mein Fiesta Baujahr 1996 (1,1) springt nicht mehr an. Radio und Licht gehen, aber ansonsten macht das Auto keinen Mucks. Seltsam ist, daß die Kontrollleuchte von der Wegfahrsperre nicht blinkt. Es wäre schön wenn uns jemand weiterhelfen könnte. Gruß pfea
kann sein das die wegfahrspere den schlüssel nicht mehr erkennt, du hast doch im schlüssel so nen Reiskorngroßen chip(oder was das sein soll) und der ist ja auf deine wegfahrspere Programmiert(oder so ähnlich) auf jedenfall geht dein auto ja nur mit deinem schlüssel an! Falls ich falsch liege belehrt mich eines besseren
Habe alle Schlüssel ausprobiert, auch den roten. keiner funktioniert. Habe aber schon seit ein paar Wochen Probleme mit dem Lenkradschloss. Es lässt sich manchmal nicht richtig entriegeln. Ich musste dann immer das Lenkrad etwas anheben. Hatte auch da schom mal das der wagen beim ersten Startversuch keinen Mucks machte, beim zweitenmal aber ansprang. Nun hat er eine Woche gestanden und will gar niccht mehr.
Vieleicht deine Batterie tod? Was macht er den genau wenn du die Zündung anmachst und dann versuchst zu starten? Fern diaknose ist immer .....!
Wenn der Wagen schon einige Wochen stand und der Anlasser keinen Ton von sich gibt, würde ich es mal mit überstarten versuchen.
Nein der Wagen stand nur eine Woche. Wenn man ihn anmacht macht er gar nichts. Es klackt nicht, nur die normalen Lämpchen im Amaturenbrett gehen alle an wie normal
klingt für mich wie batterie tod, hat ich auch schon mal..... irgendwas hat mir auch mal den strom geklaut als ich zwei wochen im urlaub war ( doofe endstufe...):wand: habs zuglück entdeckt (den fehler) und behoben:klatsch: Probiers mal mit ner neuen batterie oder lad die alte:think:
Ich glaube nicht das es die Batterie ist. Sie ist erst ein halbes Jahr alt und ich hatte sie heute an der Tankstelle nochmals aufladen lassen.
nur dann versucht der Motor doch trotzdem zu Starten aber er(sie) hat gesagt das er keinen Mucks von sich gibt!
Ich vermute mal, es liegt entweder am Anlasser, am Zündschloss/Wegfahrsperre, oder an der Batterie. Anlasser: Mal beim Startversuch mit eine Hammer auf den Magnetschalter klopfen, dann sollte das Teil wieder drehen. Batterie: Zündung an und alle Verbraucher (Licht, Gebläse, usw.) einschalten, wenn dann die Beleuchtung in die Knie geht, ist zu wenig Saft da. Zündschloss: Kannst du mit einem Multimeter prüfen, in dem du am Anlasser schon mal das Impulskabel überprüfst, ob da beim drehen des Schlüssels überhaupt Strom ankommt. Kannst aber auch die Lenksäulenverkleidung abmachen und direkt am Kontaktstecker messen, ob das Strom duch die entsprechenden Kabel fliest. WFS: wenn dir Diode in der Uhr schon nicht leuchtet, kann es natürlich sein, das da der Wurm drinn steckt, aber wie genau die jetzt zu überprüfen ist, kann ich dir auch nicht sagen. Kann aber auch genau so gut ein Masseproblem sein.
So, wir haben heute den ganzen Tag am Auto gearbeitet. Fogendes haben wir raus gefunden. 1. der Anlasser funtionierte nicht den haben wir jetzt ausgetauscht, wenn wir den Anlasser überbrücken orgelt er. 2. Blinklicht von Wegfahrsperre geht nicht, aber Uhr funktioniert. Überbrücken wir das Relais IX (lt. Handbuch für Motorkühlgebläse) fängt das Licht an zu blinken, die Benzinpumpe summt und der Wagen lässtsich einwandfrei starten. Also haben wir das Relais ausgetauscht und siehe da Das Auto tut keinen Mucks. Wir stehen also wieder vor einem Rätsel. Was ich noch erwähnen muss, das Zündschloss hackt ganz furchtbar, könnte es vielleicht damit zusammen hängen? Kann ich ein gebrauchtes vom Schrottplatz einbauen, wenn ja, wie funktioniert das dann mit der Wegfahrsperre? Die Elektronic kann einen wirklich verzweifeln lassen. Ich danke euch für eure Hilfe.
Das Zündschloss hat keine Funktion für die WFS, da hinter dem Zündschloss ein Ring angebracht ist, der die Daten vom Transponderchip ausliest und die WFS deaktiviert. Man müßte erst mal sehen, in welchem Zusammenhang das Relaise mit der WFS steht, denn das mit der Motorfan kann ja auch nur Tarnung sein, damit nicht jeder weiss, wie die WFS funzt.
Wenn das so ist, können wir ja das Zündschloss ausschließen. Danke! Bei Bosch sagte man uns, das es bloser Zufall wäre, das wir den Wagen bei Brückung des Relais starten könnten. Wir würden wahrscheinlich den Strom falsch leiten. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für uns, damit wir mal alles systematisch durchmessen können. Ohne sucht man sich dumm und dusselig.