hi seit ca. 7 Monaten hat die rote Leuchte (Handbremse und das Ausrufezeichen) im Tacho ab und zu geleuchtet. hatte verminderte Bremskraft und die Bremse lies sich schwerer durchdrücken. nun war ich 2 mal bei ford und die haben nichts festgestellt, jetzt beim 3. mal haben sie endlich bemerkt das die hintere bremsen kaputt sind und haben folgendes gemacht: radbremszylinder erneuert und bremsflüssigkeit erneuert... nun meine frage ist das altersbedingt oder ist das ganze erst kaputt gegangen weil solange nichts gemacht wurde?
Wenn die Lampe schon immer mal wieder geleuchtet hat, dann waren die Radbremszylinder wohl schon vorher undicht und es ist nicht die Schuld der Werkstatt das dein Auto kaputt geht, oder?
Aber eigentlich überprüft man dann schon auch die Trommelbremsen sowie die Radbremszylinder. War bestimmt schlamperei falls die vorher schon kaputt waren.
Andere Frage: Hat er überhaupt den Auftrag gegeben den Fehler zu beheben? Er sagte ja nur er war 2mal bei Ford.
Radbremszylinder gehen altersbedingt kaputt, die Dichtungen werden undicht. Im schlimmsten Fall kommt Bremsflüssigkeit auf die Reibungsflächen, was verminderte Bremsleistung zur Folge hat. Meine waren bei 33000 oder 5 Jahren platt, auf beiden Seiten.
Bei mir waren auch beide hinüber nach 5 Jahren und 150000km. Bei meinem wurde das bei einer normalen Inspektion festgestellt. Sowas sollte für einen Fordhändler doch kein Kunststück sein das zu sehen.
ist es auch nicht, sofern man seine inspektionen entsprechend reelmässig durchführen lässt. bei jeder großen(meine jede 3.) wird extra die trommel hinten abgenommen um zu gucken!
denke mal meine könnten auch noch die ersten gewesen sein.. die dicke war auch noch gut :toll: nur leider ist mir ein belag dann (denke aufgrund des alters) auseinander geflogen beim bremsen :-?
Wenn die nach 22 Jahren noch dicht sind ist nicht schlecht. Ich mache mal ein Bild von den Radbremszylindern die ich nach 37 Jahren aus dem Mustang ausgebaut habe. Dazu muss ich die Zylinder aber wohl erstmal freimeiseln, die sind nämlich komplett in Kristalle eingewachsen. Dementsprechend war auch die Bremswirkung. Patrick
Was bildet denn da die Kristalle ? Bilder her ! Meine hinteren Bremsen waren nach 75.000 KM und 8 Jahren hinüber. Meine Bremswarnleuchte ging auch und weil Flüssigkeit fehlte. Die hatte eine hinterer bremsbacker "verölt". Hab direkt die Bremsen komplett machen lassen. Es ist eine ziemlich teure Werkstatt aber dafür sehr kompetent. Hier in Koblenz vertraue ich sonst niemand mein Auto an, weil ich mit ner freien Werkstatt ganz böse aufs **** gefallen bin :-?