Hitzeproblem beim 16V - Motor wird zu heiß

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Pussylover, 16. Januar 2005.

  1. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Hi,

    hab zur Zeit voll das komische Problem mit meinen 16V.

    Bei mir war das Thermostat mal wieder hinüber was den Lüfter ansteuert. Also hab ich einfach da ne Brücke rein gemacht das der immer läuft. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Nur wenn ich jetzt fahre wird mir die Kiste immer heiß. Komischerweise wenn ich in im Leerlauf laufen lasse dann wird er nicht heiß was aber eigentlich normal war das er da immer heißer wird. Wenn ich aber ein wenig rumfahre und der Motor belastung hat wird der viel zu heiß.

    Die Wasserpumpe hat keinen Schaden und zu wenig Wasser hab ich auch nicht drinnen.

    Hat jemand sowas schon mal gehabt!?!

    MFG Pussylover
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wirdn das wasser wenigeR ?? Wenn du mit defektem lüfter gefahren bist is warscheinlich die kopfdichtung druch ---> teuer
     
  3. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Das kann ich nicht genau sagen da ich den Kühler vor kurzem ausgebaut hab und da noch ne kleine Luftblase im Kühler war. Musste jetzt einmal nachfüllen. Der Motor ist aber nicht so heiß geworden das er total im roten Bereich war. Von dem her sollte die Kopfdichtung noch I.O. sein. Wenn die durch wäre müsste ich doch auch nen Ölfilm im Kühlerwasser haben oder!?! Öl hab ich keins im Wasser!

    Versteh auch nícht warum der nur bei Belastung heiß läuft. Als Beispiel: Wenn ich mit dem fünften 80kmh fahre past alles sobald ich 100 drauf hab geht der Kühler hoch bis zur Grenze vom Normbereich.

    MFG Pussylover
     
  4. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Vielleicht macht dein Thermostat nicht ganz auf, die Dinger sterben ab und zu mal ohne was zu sagen...
     
  5. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    würde auch auf kopfdichtung tippen,
    muß nicht unbedingt Öl im wasser sein, es kommt immer drauf an wie die kopfdichtung kaputt is nach innen oder außen.
     
  6. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Welches Thermostat meinst Du den genau!?!

    Also bin vorher ein gutes Stück gefahren aber das Wasser wird nicht weniger! Wenn die Dichtung kaputt sein sollte müsste ich doch nen weißen Schaum bei der Einfüllkappe vom Öl haben oder!?!

    Versteh hier nicht wirklich was das sein könnte. Sowas hatte ich noch nie und hab ich so auch noch nie gesehen.

    MFG Pussylover
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn die kopfdichtung durch is hast du nicht unbeding eine verbinding zwischen öl und wasserkreislauf. Viel öfter komtm es vor as die dichtung zwischen wasser und bremmraum durch is. Wenn du den motor leistugn ab verlangst drücken sich heise abgase ins kühlasser, da erhitzt das wasser und der druck im system steigt und es drückt waser zurück in den brennraum
     
  8. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Ach so ist das. Hab ich nicht gewusst. Müsste ich dann mal nachsehen (Heute sicher nicht mehr)!

    Aber glaub irgendwie nicht das die durch ist weil richtig heiß ist er mir ja noch nicht gelaufen. War kurz vor dem roten Bereich (oder kann das schon gereicht haben!?!) Die Temp war also immer zwischen Norm und den roten Bereich (Da dazwischen halt - ist blöd zum erklären).

    Was war das mit dem Thermostat!?! Welches wäre das und wo ist das zu finden!?!

    Sonst noch irgend ne Idee was das sein könnte!?!

    Schau mal nach und meld mich wieder!
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Wo bei deinem der Thermostat sitzt, weiß ich nicht, der trennt den kleinen vom großen Kühlkreislauf, verfolge mal deinen oberen Schlauch vom Kühler, bei mir geht der aufs Th.-Gehäuse.
    Vllt. hat mal wer ein Bild, wo der beim 16V sitzt
     
  10. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    sitzt vorne links am block, neben dem Öleinfülldeckel.
    Schonmal dran gedacht, dass deine anzeige am arsch ist?
     
  11. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Hi,

    also ich glaub nicht das die Anzeige im A ist. Wasser verliert er auch keines. Komischerweise pumt er jetzt das Wasser in den Ausgleichsbehälter aber von da geht nichts mehr weiter. Der ist dann rand voll und der Motor wird heiß.

    Versteh das echt nicht ganz. Werd mal das Wasser komplett ablassen und dann neu auffüllen. Evtl ist da was drinnen was den Kühler dicht macht weil wenn ich dann am Schlauch pumpe läuft das Wasser wieder normal durch.

    MFG Pussylover
     
  12. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    das hört sich nach nem thermostat an was nicht aufmacht
     
  13. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Hi,

    hab heute meinen kühler gewechselt da ich dachte dass er kaputt ist. das hat leider nichts gebracht.

    ich glaube dass das tehrmostat wirklich nicht aufmacht da der motor heiß wird aber der kühler kalt bleibt.

    hierzu noch ein paar fragen:
    -wie kann ich das tehrmostat durchmessen (ventil für den großen wasserkreislauf ist das teil zwischen motorblock und zündverteiler?)
    -die zweiadrige leitung die zu dem oben beschriebenen teil führt regelt das ventil? kann ich hier was durchmessen um zu sehen ob das ventil aufmacht?
    -ist das wechseln dieses teils schwierig? wie am besten wechseln?
    -wo liegt das tehrmostat für das ventil?

    bitte um kurze anleitung wo was zu finden ist und wie ich das wechsle!

    mfg pussylover
     
  14. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Na das ist ja mal eindeutig das Thermostat, durchmessen kann man das Ding eigentlich nur, indem man es ausbaut und in heißes, ca 85 Grad, Wasser schmeißt, dann bewegt sich der Ventilteller.
    Die 2 adrige Leitung geht zum Thermoschalter für den Lüfter, hat mit dem anderen nix zu tun.
     
  15. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    ich meinte mit der 2 adrigen leitung nicht den fühler am kühler sondern das teil was zwischen motorblock und zündverteiler liegt. ist das die steuerleitung für das ventil das den großen kreislauf aufmacht?

    wo befindet sich der fühler zum öffnen des großen wasserkreislaufes?

    kann man dieses teil was zwischen motorblock und zündverteiler liegt leicht umbauen (wenn das dass ventil wäre)?

    schon mal danke im vorraus

    mfg pussylover
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das thermostat hat keinen elektrischen anschluss udn funktioniert rein mechanisch. Die zwei thermoschalter am thermostatgehäuse sind für die anzeige undmotorsteuerung, im kühler is noch einer für den lüfter.

    Du shsfruabt eifnahc en plastik brocken ab, da drinn fidnest du dann dein thermostat
     
  17. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Wie funktioniert das mechanisch?
    Wo liegt genau die Klappe für den großen Wasserkreislauf`?
    Was ist das für ein Teil zwischen Motorblock und Zündverteiler?

    kann mir das jemand genau erklären, was dann hier defekt wäre und was ich zu tauschen hätte bzw. welches Teil ich ausbauen oder tauschen müsste! Hab da leider noch nie was gemacht!

    MfG pussylover
     
  18. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    hi,
    hab heute mal wieder beim auto nachgesehen und hab wieder was gefunden. das teil das zwischen motorblock und zündverteiler liegt blubbert ganz komisch wenn der motor heiß wird. das hört sich so an als ob da wasser durchmöchte aber nicht durch kann. bitte mal um erklärung für was das teil ist.

    mfg pussylover
     
  19. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    wenn da 3 schläche drangehen und ein stecker ist das das thermostat gehäuse.

    kann auch luft drin sein,wenn das blubbert :wink: ,dann wird der nämlich auch heiß
     
  20. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    werde dir mal morgen ne beschreibung zukommen lassen wenn es dir reicht