Hochtöner abgeraucht ?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von wetoo, 7. Mai 2004.

  1. wetoo

    wetoo Gast

    Heute morgen auf dem weg zur arbeit höre ich beim Autofahren Musik, auf einmal denke ich wo kommt den das kleine rauch wölkchen her und zack war auch schon der linke Ht aus , was denn da passiert ? mist der ist erst 2 wochen alt und ich weiß nicht wo mein Kassenbon ist kann man da noch was reparieren ??
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn er schon geraucht hat und jetzt nix mehr kommt... tja...

    Ich frage mich, wie man das schafft? Bevor ein Lautsprecher stirbt klingt er schon so zum kotzen, dass man nicht mehr lauter dreht... außer er ist totaler Schrott bzw. Montagsprodukt.
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also bei sowas bringt wohl auch kein Kassenbon was..
    Ich muß ToeRmel recht geben, wenn ein normales Lautprechersystem den Geist aufgibt, muß es einfach schrecklich klingen. Wenn mein Frontsystem am ende ist, höre ich das (bei mir ist es ein knacken bei den TMT) dann dreht man einfach leiser, oder man stellt den Verstärker halt auf weniger Power, so bremst der einen dann ein, denn ich weiß auch wie gerne man es mal noch nen tick lauter hätte....

    Ich könnte dir ein paar Pyle Hochtöner anbieten, die fräsen dir echt den Schädel weg, ich hatte die jetzt gerade übergangsweise wieder drin, ich weiß nicht was Pyle da verbaut, kann aber sagen das die einfach grausam schrill sind. Abgestorben sind mir die Teile aber auch nicht, vorher hatte ich freiwillig aufgegeben!
    Was mir aber abgeraucht ist, war ein BOA Subwoofer, der hatte sich vorher nicht bemerkbar gemacht, es war einfach sofort funkstille, wie ich mal ein paar Songs mit derben Bass (danke Dietonight *gg*) im Auto hatte.
     
  4. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Bei nem woofer hört man das auch net so schnell. Aber der HT stirbt nich ohne sich vorher zu melden. Es sei denn er ist zum fenster raus ausgerichtet dann überhörst das vielleicht.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich hab schon einen sub von pyl und einen hochtöner von magnat gegrillt. beide male bei mitlerer lautstärke und ohne schreckliche geräuche
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    HT´s kannst du ganz gut grillen, gib denen mal ne Frequenz etwas oberhalb vom nominalen Hörbereich (> 15kHz) und dann etwas die endstufe aufdrehen ( max 3/4 ), nach relativ kurzer Zeit ( bei meinen Versuchs Home-Hifi HT´s warens 2x3sekunden ) hat´s zwar nicht geraucht, aber doch schon verbrannt gerochen. Ergebniss Spule festgefressen. ;)

    Jetzt hab ich nen Verstärker hier stehen, der bis 20khz geht und HT´s die bis 50khz geprüft sind ;)
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wieso sollte nen HT abrauchen wenn er hohe Frequenzen ( >15kHz) bekommt? Grade da soll er doch auch noch spielen!

    Hochtöner rauchen dir ab wenn die zu tiefe Frequenzen bekommen...
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja so ganz unrecht hat er damit nicht... erstens wird es sein wie beim Subwoofer, der seinen Hub einfach zur Kühlung braucht und vor allem hört der Mensch da oben rum nicht mehr so viele Verzerrungen (ist das wirklich so... zweifel da ein wenig dran), dass man den HT gut überlasten kann, ohne es zu merken.
    Aber diese Ursache trifft hier wohl kaum zu... da muss man schon mutwillig dran gehen ;)

    Ich finds aber echt komisch... meine Breitbänder bekommen die 5 fache Leistung (!), die sie laut Hersteller eigentlich vertragen würden... man hört einfach, wenn sie nicht mehr wollen.
     
  9. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    wobei ich sagen muss das mir auch schon nen ganzes System kaputt gegangen ist ohne ersichtlichen Grund!
    Weder "unsaubere Leistung", falsche Frequenzen noch zu hoher Pegel oder ähnliches, kein Quiecken oder auch nur ein Ansatz. Einfach kaputt....
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt... es gibt auch Montagsprodukte... und manche scheinen grundsätzlich nur an Montagen produziert zu werden ;)
     
  11. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Ich erinnere mich aber noch an deine(?) Steg die 2mal abgeraucht ist bevor sie funktionierte? :D

    Hab im Moment nen System drinne wo ich nicht mal weiss was das ist... HT vom Vorbesitzer meines ehemaligen Essis und TMT von Rainbow die aber auch schon bestimmt Jahrzente alt sind... aber nicht mehr lange :D
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Eben... auch Italiener arbeiten Montags ;)
     
  13. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    HT können dir auch bei zu hohen Frequenzen abrauchen, nämlich dann, wenn diese so schnell schwingen müssen, dass sie keinen ausreichenden hub mehr machen können. Dadurch fehlt dann die Kühlung und ....

    Im normalfall sollte der Verstärker ( manchmal auch die Frequenzweiche ) dafür sorgen dass solche Frequenzen nicht an die LS kommen. Ist aber zb die Endstufe defekt und produziert hochfrequente Störungen außerhalb des Hörbereichs, kann es dazu führen dass dir der LS abraucht.

    :wink: