hohe leerlaufdrehzahl nach ventilschaftdichtungen tauschen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kiwisibk, 21. Juni 2009.

  1. Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    habe folgendes problem... nachdem ich die ventilschaftdichtungen ausgetauscht habe, bleibt die leerlaufdrehzahl auf ca. 1500.. und geht dann, auch nur ab und zu, langsam runter...

    was könnten die gründe sein?
    es handelt sich um einen 1.6l cvh motor ausm 1991 fiesta turbo.

    danke
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht Falschluft? Würde nochmal schauen ob nicht irgendwo ein Unterdruckschlauch vergessen wurde oder evtl mal mit Bremsenreiniger absprühen bei laufendem Motor.
     
  3. TS
    Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    naja falschluft habe ich natürlich auch schon gedacht...
    aber hab alle schläuche kontrolliert...
    außerdem wiederspricht dies dem fakt dass er sich ab und zu wieder mal fängt und die drehzahl auf 1000 absinkt, was ja normal ist...

    habe vergessen die kipphebel abzumontieren nachdem ich in den ersten zylinder druckluft beaufschlagt habe, da war noch das einlassventil offen und es hat in den ansaugkrümmer reingeblasen... da ist der schlauch, der zum map-sensor hingeht, kurz runtergeflutscht... habe ich natürlich gleich wieder drangesteckt...
    könnte es vielleicht da was beschädigt haben...?
     
  4. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Kann gut sein das der map sensor selber was abbekommen hat! Auserdem kann sich schmutz auch im llrv gedrückt haben reinige das mal!

    gruss
     
  5. TS
    Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    habe den fehler gefunden und beseitigt.
    dadurch dass ich bei offenem einlassventil druckluft in den zylinder gegeben habe, ist nicht nur das schläuchen vom map-sensor heruntergeflutscht, sondern auch das schläuchen für den referenzdruck vom benzindruckregler. zum glück bin ich nicht weiter damit gefahren, ist sicher extrem mager gelaufen...
    dummer fehler :)

    auf jeden fall danke für eure antworten!

    grüße arno
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ohne Unterdruckleitung hält der BDR ständig den vollen Benzindruck. Er wäre im Teillastbereich höchstens zu fett gelaufen aber bei Vollgas genauso, da der BDR dann eh vollen Druck hat.
     
  7. TS
    Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    biste sicher? auch beim turbo? da kriegt der BDR nämlich 0,55 bar überdruck bei volllast... und was ich mich erinnern kann sollte der differenzdruck immer konstant gehalten werden... so an die 3 bar oder so glaub ich...

    aber kann gut sein dass du recht hast ;)
     
  8. kontrollier auch mal die schläuche unter der drosselklappe denn die werden auch gerne mal porös oder können in deinem fall runterrutschen die gehn oberhalb der einspritzdüsen rein

    sicherheitshalber

    ist beim turbo wie bei xr2 das selbe problem
     
  9. TS
    Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    @ kuschelkeks

    ...du meinst die schläuche vom teillast-blowby (also der motorentlüftung) ?
     
  10. gugg mal unter der drosselklappe da geht nen schlauch durch