Hohe schwankende Drehzahl habe SuFu benutzt^^

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fossi, 23. November 2007.

  1. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hi!
    Also mein mk4 Fl hat folgendes Problem:
    Leerlauf bei 1500 U/min und schwankt sehr schnelle immer um ~100U/min.
    Drehzahl bleibt manchmal auch auf ihrem hohen Wert und geht nicht in den Leerlauf zurück.
    Da ich die Suche bemüht hab, hab ich den LLR mit Bremsenreiniger gereinigt (schon 2 mal). Zudem den Drosselklappenpoti. In einem anderen Thread stand, dass man die Fehlerquelle findet, indem man diese beiden Sensoren nacheinander abklemmt. Das brachte bei mir eben überhaupt keinen Erfolg :(
    Nun wollte ich eben wissen was der Fiasko noch haben kann:gruebel:

    Gruß
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Zieht der Falschluft ?Also mal richtung Ansaugtrackt Bremsenreiniger sprühen und gugn ob die Drehzahl noch höher geht, dabei natürlich gugn wo die Drehzahl hochgeht wenn man an bestimmten Stellen spritz.

    Klinkt komisch is aber so ;-)
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    luftmassenmesser mal reinigen mit bremsenreiniger
     
  4. TS
    fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab ja den mk4 FL was ich so rausgelesen habe hat der keinen Luftmassenmesser?
    Ich hab mal den komplettten Ansaugtrakt ab und angebaut. Ohne Erfolg. Auf den Bremsenreiniger an dem Ansaugtrakt hat er nicht reagiert. Als ich diesen aber in den Schnorchel gesprüht habe war die Drehzahl gleichmäßig zu hoch.

    ..so far

    Grad eben hat er beim Fahren sogar geruckelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  5. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ich schieße daraus, dass du den 1,3l Endura-E Motor drinne hast, der hat tatsächlich keinen LMM, es soll aber ein anderes teil diese Funktion übernehmen, nur welches weis ich auch net! ^^

    Ist denn evtl der LLR inne fritten? Ok, gereinigt haste, aber evtl ist da nix mehr zu reinigen....
     
  6. Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wenn dein FoFi keinen LMM hat dann hat er wahrscheinlich einen Unterdrucksensor in dem Ansaugtrakt,( habe auch die Version)!
    Hab das selbe problem mit der Drehzal, will jetzt mal den Unterdrucksensor (MAP) wechseln wenn es dann nicht funzt dann mal das Lehrlaufregelventil:

    Hier ma ein Bild von Dem sensor

    http://img149.imagevenue.com/img.php..._122_965lo.JPG
     
  7. TS
    fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das komische ist halt: Erst nachdem ich den Öleinfüllstutzn gereinigt hab ist der mit der Drehzahl oben. Kam da vllt Dreck dann noch aus dem Stutzn?

    edit: nochmal alles gereinigt. Wenn ich jetzt das LLR abziehe geht der Motor auf 1000u/min runter. Also hol ich mal so ein Teil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2007
  8. Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Genau, wenn du das Teil drin hast kannste ja ma posten obs geht!

    :toll:
     
  9. TS
    fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kann ich in der Übergangszeit ohne LLR rumfahren? Oder muss ich den FoFi stehen lassen?
     
  10. Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Das weiß ich nich genau, würd aber sagen das im Steuergerät dann ein Fehler gemeldet wird und dein Auto im Notprogramm läuft - sprich Leistungsverlust!
    Aber genau weiß ich es nicht!
    :gruebel:
     
  11. TS
    fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mh lag an der Vergrößerung vom Öleinfüllstutzn (siehe anderen Thread). Jetzt mit Neuen geht er wieder 1a.
     
  12. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    also mir war so als ob man den auch reinigen konnte... sprich der hackt einfach nur..

    Bremsenreiniger ist nicht das Ideale für den LMM zum reinigen! Da bevorzuge ich nun lieber Backofenreiniger oder sowas in der Art.