Hoher Reifenveschleiß...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Chakky, 12. Juli 2009.

  1. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Hi,

    kann sein das der Fiesta Mk6 FL hohen reifenverschleiß hat?

    Ich bin keiner der kavalierstarts, burnouts oder sonstige späße nur das die Sommerreifen nach 1 1/2 Saisons fast runter sind, und die winterreifen nach einer Saison macht mich schon stutzig....

    Luftdruck is kontrolliert und steht bei 2,1 bar...reifen sind gleichmäßig abgefahren (mittig) also keine achsverstellung...

    laufleistung im jahr 30tkm jmd eine idee?, Reifenmarke: Continental ECO im Sommer, und Continental Contact im Winter
     
  2. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    also wenn das Conti Reifen sind und du schreibst das sie gleichmäßig abgerieben sind (wobei man dann eigentlich die Reifen in Gleichmäßigen Zeitabständen Vor/Hinterreifen wechselt)... musst du mal im Testbericht nach deinem Reifenmodell nachschauen... Ich hab keine Conti´s... ansonsten "meine Erfahrung" habe ich Hankook Reifen >>> mit denen ich eigentlich recht Preisleistungsverhältnis zufrieden bin

    Reifen Test


    kann dir weiterhelfen... wenn du deine Daten vom Reifen weißt

    zusätzlich zum Reifenverschleiß kann ich von meiner Erfahrung sagen, dass ich beim alten FOFI MKIV Reifen hatte "Goodyear"... bei denen ich auch einen relativ hohen verschleiß an den Reifen und zusätzlich einen höheren verbrauch hatte >>> kommt auch auf die Kombination an (Größe Breite etc.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2009
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Vorne wie hinten?
    Was für einen Motor hast du?
    Wo fährst du, Stadt/AB?
     
  4. du fährst weniger wie ich und meine Reifen sind schon 2 sommer drauf.
     
  5. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Die originalen Pirellis habe ich nach 35T km gewechselt.. die waren hatten eine Beule von einem Schlagloch und waren auch schon etwas heimtückisch bei Nässe. Da wurde man doch schon mal vom Heck überholt bei Kurvenfahrten :D
    Ansonsten hätte ich sie noch 5000 km drauf gelassen.

    Jetzt habe ich Uniroyal RainSport 2. Die sind nach 15T km vorn bei gut 50% und hinten bei 80 %. Ist also Zeit, die umzustecken... Dann sind noch mal 15T km drin...


    mfg


    Stefan
     
  6. TS
    Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    vorne mehr runter als hinten, hab einen 1,4L mit 80 PS, bin viel auf AB unterwegs (ca 300km in der Woche, manche Monate auch gut 1000)
     
  7. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    naja meine Fahrleistung im Jahr beträgt 15.000km
     
  8. RST

    RST Gast

    der reifenverschleiß kann auch motorisierungs abhängig sein
    siehe focus 2,0 diesel der braucht an der vorderachse minimum 2 mal so viele reifen
    wie der 1,6 benziner für gleiche km laufleistung und gleichen reifen
     
  9. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    hab auch uniroyal rainsport 2 drauf und die fahr ich jetzt seit 7000km und die sind noch nichtmal nen ganzen mm runter.

    ot: ich will jetzt kein neuen thread erstellen und da hier von fahrleistungen pro jahr geredet wird, würd ich gerne wissen, ob es sich lohnt bei einer fahrleistung von 25tkm bis 30tkm im jahr einen diesel anzuschaffen? ich meine jetzt so steuernmäßig und so ;)
     
  10. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    klar... kannst ja deine Fahrleistung + den Sprit (zusätzlich Spritverbrauch auf 100km) + Jährliche Steuersatz für deinen Wagen aussrechnen...
     
  11. i hab auch n 1.4er mit 80 Ps
     
  12. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weis au net.....

    ich fahre ja unter der Woche Kurzstrecke. Bin jetzt mit meinen 17er Pirelli ca 15 t km gefahren. Und vorne sind se jetzt so gut wie fertig. Die hinteren werden noch gehen. Dazu in der Mitte mehr abgefahren.

    Es ist so, dass ich schon mal gern auch schnell fahre....aber so extrem. Selbst meine Pirellis im Winter sind vorne schon viel mehr ab...nach nur einer Saison.

    EDIT: Wenn ich es jedes mal krachen lassen würde, würde ich es ja verstehen, aber so.
     
  13. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Da haste aber einen alten Thread rausgesucht :D

    Kommt drauf an, wie die Pirellis im verschleiß sind. Gibt natürlich welche die sehr schnell runter sind.
     
  14. Ford Roude Leiw

    Ford Roude Leiw Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Ist der Fiesta tiefergelegt? Der Sturz kann nicht eingestellt werden bei nem MK6..leider.
     
  15. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Ich muss sagen das der ST ein reiner Reifenfresser ist. Trotz ESP
    Ich hatte erst ein Wagen der noch schneller die Reifen runter Brandte und das war der RS2000.
    Der hatte aber eher das prob das die Räder immer innen abgefahren fahren waren. Spur einstellen konnte man auch öfters ich glaub 1x im Jahr war fast satz
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Und genau das kann ich absolut nicht bestätigen. Nach 60tkm (Gesamtfahrleistung, davon 30 - 40% mit Winterreifen) waren die originalen Pirellis erst am Ende. Das waren fast 5 Jahre nach Erstzulassung. Und ich bin sicher keiner der seinen ST langsam bewegt, vor allem durch Kurven. Vielleicht liegts auch daran dass meiner kein ESP hat :D
    Aber im Vergleich dazu war mein B-Corsa mit nur 90 PS eine Katastrophe. Bei ähnlicher Fahrweise und fast der gleichen Reifenbreite hatte ich da nach einem Sommer vorn auf neuen Reifen fast kein Profil mehr...
     
  17. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    5 Jahre bist du mit einen satz Reifen gefahren Respekt ich würde noch nichtmal auf die hälfte der zeit kommen.Und ich fahre auch Winterreifen .
    der satz der bei mir Drauf war den wo ich ihn gekauft hatte hatte noch rund um 5 mm nach nen halben jahr waren die geschrumpft auf max 3mm
    Klebten aber trotzdem gut auf der Strasse.waren auch Pirelli zero
    Nach 5 Jahren sind die dinger doch so ausgehärtet und lassen sich fahren wie Holzräder oder?
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Gar nicht. Bei feuchter Straße wars gar kein Problem. Nur bei Nässe wars dann am Schluß nicht mehr soo lustig. Also heuer früh die Winterreifen drauf, nächstes Jahr gibts dann neue Reifen fürn Sommer.
     
  19. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    also ich versteh nicht, warum der mit esp weniger verschleiß haben sollte,... ok, mal angenommen, du fährst immer mit durchdrehenden reifen, aber so im gemäßigten grenzbereich hab ich doch dann immer lastwechsel aufm reifen (esp bremst ja nur den reifen), also doch mehr verschleiß, als auf einem driftenden reifen (haftreibung größer gleitreibung), also mehr verschleiß, mal abgesehen von burnouts,... :)

    zum thema: ich fahr auch 30000 im jahr, 80% überland, 20% stadt, nicht grad langsam, orginalreifengröße (175/schlagmichtot/R14), und hab mit den conti ecos nur so um die 20tsd km zamgebracht (1,5 sommer bei mir, ungefähr). hab dann auf die michelin energysaver umgestellt und bin so nach ungefähr 15tsd km grad mal um die 2mm abgefahren (lt. händler haben die michis die höchste zu erwartende laufleistungsangabe mit 35tsd km/ Conti ecos weniger, wenn ich mich da recht erinnere, überzeugen musste er mich nicht, da 30€ tankgutschein und 1 jahr reifengarantie kostenlos dazu). die michis kleben (kann man hier eigentlich von kleben reden) nicht so auf der straße, wie die contis.

    lass dich mal beraten. ich fahr übrigens mit 2,3- 2,4 bar, hat mir mein reifenhändler empfohlen. nicht so komfortabel, aber angeblich spritsparender (kann ich aufgrand meiner fahrweise leier nicht überprüfen,... :))

    ach so, ich fahr nen 1.3er mit 70 ps.
     
  20. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ohne ESP , Reifen haben 6 Jahre gehalten ;) 12tkm/Jahr.