Hallo Leute Mein Hubadach war komplett gesplittert und als mir letztens ein LKW entgegen kam, ist es durch den Luftzug auseinander gesprungen. Hab mich gut erschrocken. Jedenfalls bin ich nu auf der Suche nach Ersatz und habe hoffentlich bald eins gefunden. Ich habe wie es aussieht nicht die original Variante des Hubdachs. Nun meine Frage, ob ich ein Hubdach mit Drehverschluss einfach nachrüsten kann? Im Anschluss mal ein Bild von meinem ehemaligen "Hebel-Verschluss" mfg Jörg
keinen anhaltspunkt, von welchem hersteller das dach sein könnte? nicht jedes dach hat dieselben abmessungen, deshalb solltest du schon dasselbe neu einbauen... oder du oder ein bekannter kann so viel, dass er einen neuen rahmen einsetzen und abdichten kann, dann kann man natürlich ein x-beliebiges dach einsetzen. vorausgesetzt, es ist mindestens so groß wie das alte ^^
Haste recht ist kein originales. Einfach umrüsten is glaub ich net das original dach ist komplett im dach integriert mit Abläufen dachmulde usw. kann morgen mal gugn glaub hab das gleiche in meinem Futura der inne ecke rumsteht
klingt nicht sehr rosig^^ hab den wagen gerade erst tüv neu und alles. außerdem brauche ich leider ideen für die günstigste reparaturvariante, also eigenregie. danke für eure antworten.
in den papieren staht da nix zu und auf dem glas steht: sicursiv (denke mal hersteller) 4 F E TEMPERED DOT-36 AS3 M181 E - 00224 43 R - 005009 kann damit aber nicht viel anfangen
sicursiv mal anschreiben, anrufen komischerweise hab ich jetzt auf die schnelle keinerlei herstellerangaben über google gefunden. mit den angaben auf der scheibe sollte man aber beim händler ne neue bekommen können. jetzt muss man nur noch den hersteller finden ^^
Beim Hersteller brauchst du deswegen nicht anschreiben oder anrufen. Der Hersteller wird Sekurit sein. Hatte deswegen schonmal wg. der Windschutzscheibe angerufen, weil ich die gleiche nochmal haben wollte. Das sind nur allgemeine Angaben zum Glas selbst. Versuchen kannste das trotzdem. Was anderes, welches Baujahr - Ah gut steht ja da - 89. Das könnte sein, das Ford noch die Reste vom 88er Modell verbaut hat. 89er Fiestas gibt es auch mit Motoren die noch nen Choke besitzen. Das gleiche Dach - also eins zum rasten - hatte ich in meinem 88er drin. Heisser Tip: Schau dich da mal nach MK2 Dächer um. Könnte was dabei sein.
hm... wenn ich mir da ein paar bilder bei google anschaue könnt das gut möglich sein. mal schauen was ich damit erreiche. vielen dank für den tipp
Hallo Habe hier mal die Maße der Scheibe (Innenmaß der Dachdichtung) Breite: 74,7cm Tiefe: 34,7cm Abstand zwischen den Schrauben zur Befestigung von Glas und Öffnungshebel: 12cm Abstand zwischen den Scharnieren (jeweils Mittelpunkt): 40,5cm Scharnierbreite: 2,5cm Kenn die Maße des Hubdaches mit Drehöffner leider nicht. Vielleicht könnt ja jemand vergleichen???
Hab jetzt keine da zum messen, aber sind die Dichtungen von deinem kaputten Dach wiederverwendbar oder sind die kaputt. Das Problem ist das es bei Ford keinen Ersatz mehr gibt. Weder die Scharniere, das Dach selbst noch irgendwelche Dichtungen sind über den freundlichen zu bekommen. Für die Scharniere habe ich schon eine Idee, aber die Dichtungen bereiten mir Kopfschmerzen; die an meinem Autodach sind nämlich hinüber. Kennt jemand eine Quelle für Dichtungen, insbesondere diese Samtdichtungen? Preise spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle. Edit: Würden evtl. sogar die Dichtungen vom JAS/JBS passen?