Hubraumerweiterung beim 1,3er Benziner

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von helfer vom kumpel, 9. Juli 2009.

  1. RST

    RST Gast

    weitere daten auf anfrage ;-)
     
  2. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0

    jeder seiner meinung... was ich in Klammern packe ist meist das was ich für wichtig halte, wenn du meinst es besser zu können dann mach es doch...

    :ja:
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
  4. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0

    sooo dachte ich mir das auch:peace:
     
  5. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    So, das wird jetzt wohl ein etwas längerer Text :)


    "hab ich auch nie... aber es schon mal gesehen"

    Ich hab auchmal (im fernsehen) einen Raketenstart gesehn, kann aber leider trotzdem keine fliegen ;-)


    "...ist es viel viel günstiger sich einen Motor zu kaufen"

    Um herauszufinden wie das beim MK6 Fiesta aussieht, bin ich ja hier.


    "ich weiß das man bei der Motorhubveränderung einige Punkte genau beachten muss (wandstärke bei dem Zylinder und der Laufbuchse)"

    Wenn man (wie ich schrieb) nur den Hub und nicht die Bohrung verändern will, ändert sich absolut nichts an der Wandstärke.


    "...und somit den Temperaturausdehnungskoeffizienten"

    Ich weiß was das Wort bedeutet, aber ich habe keine Ahnung was das mit Hubraumerweiterung durch größeren Hub zu tun haben soll. Nach der Kennfeldanpassung werden sich die Temperaturen kaum ändern, warum auch?


    "dazu muss dann ein anderer Ladeluftkühler"

    :klatsch:


    "bei höheren Temperaturen sind die einzelnen O2 Elemente mit einer höhren Distanz entfernt als wenn die Temperatur niedrig ist... >>> das erklärt schon mal einiges sodass du ne ander Kopfdichtung haben musst die Ventile müssen auch auf den erhöhten Temperaturaustoß angepasst werden... dann deine Einspritzpumpe etc."

    Warum zum Geier sollte man eine andere Kopfdichtung verbauen, wenn sich die Dichte der Luft ändert???
    Wie gesagt, die Temp. wird nicht signifikant steigen, daher müssen die Ventile nicht getauscht werden.
    Meinst du mit Einspritzpumpe die Benzinpumpe oder bist du hier beim Diesel?


    "dann musst du dein Steuergerät auf dein erhöhten Laderaum einstimmen"

    Gut zu wissen, dass heisst niemals ein Motorsteuergerät eines Turniers in einen 3-Türer einbauen ohne es auf den Laderaum einzustimmen (vllt. mit romantischer Musik einstimmen oder wie?^^).
    Aber in Ernst, natürlich müsste das Kennfeld auf den höheren Spritbedarf abgestimmt werden, hatte ich ja bereits geschrieben.


    "ach ja stärkere Kupplung musst du auch haben"

    Das wäre auch eine Frage von mir, ob die Kupplung ca. 100ps mitmacht.


    "außerdem erreicht man ca.8 % durchscnittlich mehr leistung..."

    Bei einer Hubraumerhöhung von, sagen wir mal 1Liter auf 10Liter 8% mehr Leistung oder bei einer Hubraumerweiterung von 1,0 Liter auf 1,00001 Liter 8% mehr oder bei beiden?


    "Ich kann mich auch getrost zufrieden geben das ich mich mit solchen Sachen wie Motor auseinanderlegen und wieder zusammensetzen "keine Ahnung habe".... aber ich kann dir viele Theoretische Meinungen anbieten die ich mal gesehen hab... man mir erzählt hat... und ich aus freier Zeit mir selbst erlesen hab..."

    Ich finds gut, dass du dich dafür interessierst und ein paar Dinge sind ja auch richtig, aber so ganz verstanden hast du die Zusammenhänge wohl nicht.^^


    "z.B. weiß ich nicht genau wie ein Verbrennungsvorgang abläuft"

    Das würde ich mir mal ansehen, bevor man lernt wie man Steuergeräte auf den Laderaum abstimmt.:D


    "besorg dir nen 1,6l aus dem street ka der hat glaub ich 95 ps und ist baugleich mit dem 1,3l
    soweit ich weiß gibt es auch für spanien glaube ich ne1,3 o. 1,6l 8v motor mit turbo für den mk6"

    Es interessiert mich in wie weit die Motoren "baugleich" sind. Weisst du ob die Kurbelwelle in den 1,3er passt? Sind die Zylinderabstände gleich?


    "Die Kupplung macht das mit. So schlimm wie alle denken, sind die dann doch nicht.
    Und wieso nur 8%? Wie schaffen es denn andere hier über 200PS zu fahren alla Kuschelkeks und Co?"

    Handelt es sich bei dem 200ps Motor um die gleiche Kupplung?




    Nochmals danke für die vielen Antworten, allerdings wäre es super, wenn mir jemand eine konkrete Aussage über eventuell passende Kurbelwellen mit größerem Hub geben könnte.
     
  6. RST

    RST Gast

    dann sollten wohl aus 1,3l doch noch 300cm³ raus zuholen sein
    wo es doch von ford eh nen 1,6 l rocam motor gibt
     
  7. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    "Motordaten - 1.6L/95 PS-Motor
    Beschreibung
    MotorcodeCDB/CDCMotorcode - KabriolettsCDRA/CDRBBohrung82,07 mmHub75,48 mmHubraum1597 cm³Verdichtungsverhältnis9,5 : 1Leistungsabgabe bei 5500/min70 kW (95 PS)Drehmoment bei 2500/min134 NmZulässige Höchstdrehzahl (kurzzeitig)6175/minZulässige Höchstdrehzahl (kontinuierlich)5950/minLeerlaufdrehzahl880/minAnzahl Hauptlager5Antrieb - NockenwelleKetteÖlverbrauch - maximal0,5l/1000 km

    Motordaten - 1.3L/60 PS-Motor
    Beschreibung
    MotorcodeBAABohrung73,95 mmHub75,48 mmHubraum1297 cm³Verdichtungsverhältnis10,2 : 1Leistungsabgabe bei 5500/min44 kW (60 PS)Drehmoment bei 2500/min99 NmZulässige Höchstdrehzahl (kurzzeitig)6175/minZulässige Höchstdrehzahl (kontinuierlich)5950/minLeerlaufdrehzahl750/minAnzahl Hauptlager5Antrieb - NockenwelleKetteÖlverbrauch - maximal0,5l/1000 km"

    Das hat mir weitergeholfen, der 1,6er und der 1,3er haben also den gleichen Hub und unterscheiden sich nur durch die Bohrung. Aufbohren ist allerdings recht teuer.

    Passt unter Umständen die Kurbelwelle von 1,8er oder 2,0er Motoren, weiss da jemand näheres? Solche Daten zu größeren Motoren und besonders wichtig: der Zylinderabstand, wären super.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2009
  8. RST

    RST Gast

    ich glaube du kannst nicht richtig lesen
    ich könnte dir alle motordaten vom 1,3l und 1,6l
    zuschicken dann kannst du selber vergleichen ob zp.
    die kurbelwelle gleich ist oder nen längeren hub hat
    aber nun mag ich nicht mehr oIo
     
  9. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Zitat: von Helfer vom Kumpel@
    So, das wird jetzt wohl ein etwas längerer Text :)




    "ich weiß das man bei der Motorhubveränderung einige Punkte genau beachten muss (wandstärke bei dem Zylinder und der Laufbuchse)"

    Wenn man (wie ich schrieb) nur den Hub und nicht die Bohrung verändern will, ändert sich absolut nichts an der Wandstärke.


    "...und somit den Temperaturausdehnungskoeffizienten"

    Ich weiß was das Wort bedeutet, aber ich habe keine Ahnung was das mit Hubraumerweiterung durch größeren Hub zu tun haben soll. Nach der Kennfeldanpassung werden sich die Temperaturen kaum ändern, warum auch?


    "dazu muss dann ein anderer Ladeluftkühler"

    :klatsch:


    "bei höheren Temperaturen sind die einzelnen O2 Elemente mit einer höhren Distanz entfernt als wenn die Temperatur niedrig ist... >>> das erklärt schon mal einiges sodass du ne ander Kopfdichtung haben musst die Ventile müssen auch auf den erhöhten Temperaturaustoß angepasst werden... dann deine Einspritzpumpe etc."

    Warum zum Geier sollte man eine andere Kopfdichtung verbauen, wenn sich die Dichte der Luft ändert???
    Wie gesagt, die Temp. wird nicht signifikant steigen, daher müssen die Ventile nicht getauscht werden.
    Meinst du mit Einspritzpumpe die Benzinpumpe oder bist du hier beim Diesel?



    "ach ja stärkere Kupplung musst du auch haben"

    Das wäre auch eine Frage von mir, ob die Kupplung ca. 100ps mitmacht.


    "außerdem erreicht man ca.8 % durchscnittlich mehr leistung..."

    Bei einer Hubraumerhöhung von, sagen wir mal 1Liter auf 10Liter 8% mehr Leistung oder bei einer Hubraumerweiterung von 1,0 Liter auf 1,00001 Liter 8% mehr oder bei beiden?

    ]



    zum Hub gebe ich dir Recht wollte da eig. Hubraumgröße schrieben...

    zur Temperaturausdehnung werde ich dir mal einen Beitrag zeigen den ich igwo mal gelesen hab

    desewgen auch wegen dem umschriebenen Ladelufkühler

    zur Einspritzdüse meine ich ich die Benzinpumpe

    zur Kupplung "kenn ich nur vom Freund" hatte er einen anderen nach paar tausend kilometer rienbauen müssen

    mit Leistung meine ich die PS zahl

    ich hab noch nie einen FOFI gesehn mit einer Hubvolumenerhöhung von 1.3 Liter auf 2.5... wenn ja dann zeig mir mal sowas
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2009
  10. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hä? Hab ich was falsch gemacht?

    Da steht doch bei beiden Motoren in den Daten: Hub75,48 mm, oder wie oder was?

    Wäre dir dankbar, wenn du mir solche Daten auch für größere 4 Zylinder zukommen lassen könntest.
     
  11. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Zeig mir mal ein Bild wo bei einem Motor ohne Turbo oder Kompressor der Ladeluftkühler sitzt^^

    Zur Kupplung: Sprechen wir hier auch von einem leistungsgesteigerten 1,3er? Von wieviel Leistung reden wir hier?

    2,5 Liter sind ja auch nicht geplant, 1,6 +- sollten erstmal reichen.
     
  12. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0

    Anhänge:

    • 333.jpg
      333.jpg
      Dateigröße:
      16,7 KB
      Aufrufe:
      228
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2009
  13. RST

    RST Gast

    eigentlich mag ich ja nicht mehr, da mich hier im forum einige leute für doff verkaufen wollen und behaupten ich würde scheiße reden und hätte keine ahnung und sie wären gescheiter weil sie doch schon ein semester was weiß ich was studiert haben , also werd ich mir das noch überlegen ob ich hier überhaupt noch was sage, da ich mich nicht von irgendwelchen nasenbohren
    blöd anreden lassen muß !!!
    wenn du an daten interesiert bis schreib mir ne pn mit deiner e-mail und ich werde schaun was ich für dich tun kann !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2009
  14. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe, ich bin dir nicht auf die Füße getreten. Dein Post hat mir bis jetzt am meisten weitergeholfen und es wär super, wenn du mir noch ein paar Daten schicken könntest.

    PN ist raus.
     
  15. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den 1,6 Litern konntest du auch nicht sehen, da ich das bis eben noch nicht erwähnt hatte. Ich weiß ja auch nich was möglicht ist, deswegen frage ich ja hier.

    Zum Ladeluftkühler: Motoren ohne Turbo oder Kompressor haben keinen Ladeluftkühler. Wozu auch? Die Luft heizt sich ja nicht am Turbo oder Kompressor auf.
    Ausserdem kommt die Luft mit Aussentemp. in den Ansaugtrakt und diese Luft (mit Aussentemp.) soll dann von der Aussenluft (mit Außentemp:) gekühlt werden?
    Sorry, aber das muss sein: :D:p:D:klatsch::D
     
  16. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
  17. TS
    helfer vom kumpel

    helfer vom kumpel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo???

    Ich weiß wie ein Ladeluftkühler aussieht, nichts desto trotz sind das Turbomotoren.

    Was soll denn ein Ladeluftkühler bei einem Sauger für eine Funktion haben? xD

    Das ist wieder so eine Sache, die jeder, wirklich jeder der schonmal was mit Motoren zu tun hatte weiß.

    Bitte versuche jetzt nicht weiterhin mir weißzumachen, dass ein Ladeluftkühler an einem Sauger auch nur den Hauch eines Sinns hätte. Du machst dich nur selber lächerlich^^

    Frag einfach Morgen mal einen Mechaniker, dann stell dich in die Ecke und schäm dich eine Weile ;-)
     
  18. RST

    RST Gast

    @Redman88

    zwecks des ladeluftkühler hat er völlig recht wenn du bei nem saugmotor was kühlen willst
    dann nicht die luft sondern den kraftstoff !!! aber das hat dann nen anderen sinn !!!
     
  19. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    heißt ja auch Ladeluftkühler wo die Luft mit jener der Motor "aufgeladen" wird gekühlt wird :klatsch:
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wenns der gleiche block ist sicherlich. nur wer weiß das.