hallo! habe mir neue boxen für die hutablage gekauft, aber die passen schlecht wegen der wölbung in der ablage. hat jem so eine hutablage schonmal gebaut? habt ihr bilder? brauche da mal ein paar tips
Einfach nen Karton nehmen und nach deiner Hutablage ausschneiden. Dann kaufst du eine MDF-Platte so um die 16-21mm stark, je nach Größe und Gewicht der Lautsprecher. Dann noch die Drehpunkte anbringen und ein Stück Holz, wo die Sitzbank an das Brett stößt. Aber einfacher ist es, du gehst zu einem Geschäft, wo es Auto Hifi-Anlagen gibt und bestellst dir eins fertig gesägt mit den Löchern für die Lautsprecher und in deiner Wunschfarbe bespannt. Kostet dich ca. 70 Euro, passt perfekt und du hast keinen Ärger. Selber machen ist auch nicht sehr viel billiger. :B:
Hast du ovale oder runde 3-Wege Systeme?! Also bei mir haben die ovalen 1a in die Originale Hutablage reingepasst Habs auch schonmal probiert, aber hab dann am Abschluss zur Heckscheibe aufgegeben; war zuviel Anpasserei und Fummelei... :evil:
ich hab mir erst eine gemacht und kann dir morgen auch mal meine maße geben ! allerdings hab ich ne 24er Spanplatte genommen und mit gehobelten dachlatten unterstützt, allerdings haste noch ein problem im fofi, zumindest solange du noch die originalen gurtdurchlässe und ablagenhalter drin hast, da is nämlich ein knick in der auflage von dem es nen halben zentimeter nach unten geht. Die lösung ist da, egal aus welchem werkstoff du es baust, genau dort wo der knick ist quer übers brett nen schnitt mit (bei mir) ner tiefe von 20 mm, dann schneidest du die unterstützenden dachlatten auch ab der stelle wo der knick ist bis auf eine seite nen halben zentimeter schräg ab. wen du die latten nun mit den schrauben unter dem brett festmachst zieht sich die platte nach unten und passt dann perfekt evtl noch an der stelle an der die gummi puffer sind mit nem 18er forstner bohrer noch ein loch ausbohren bis in die mitte der platte (also von der tiefe her ) also ich schau stell dann morgen mal die maße rein, ich nehm die dann direkt von meiner holzschablone ab
Ich hatte damals ne Echtholzplatte genommen und die nach und nach zurecht geschnitten . Die standart Hutablage hat als Vorlage gedient . Danach ging es los mit der Fummelei . Von jeder ecke immer ein wenig weg , bis sie im endeffekt gepasst hat . Dann hab ich sie mit blauen Filz beklebt und diesen auf der unterseite ein paar mal getackert . Die ganze sache natürlich sehr stramm gehalten , damit keine Dellen entstehen . Zwei modifizierte Bolzen mit runden Kopf dienten als Drehpunkte . Zum autom. hochheben , wenn die Klappe aufgeht habe ich leichtelastisches Band genommen . Mittlerweile steht das Ding auf dem Abstellboden . Meiner Meinung nach (und der Meinung meiner Ohren nach) ist ein Frontsystem weitaus besser als LS in der Hutablage und eine massive Hutablage ist ein Risiko bei einen Unfall . Dewegen ist sie bei mir rausgeflogen . Die ganze arbeit war zwar unnütz , aber aus Fehlern lernt man .
also ich hab meine orginal hutablage genommen. hab da ein getrenntes 3 wege system drauf und hält alles super. ich würde mir nie eine holz/mdf oder span - platte als hutablage verwenden,fahrt ihr einen mal rein oder fährt euch mal einer hinten rein kommt das teil nach vorne geschossen!
Ach komm, dann brauchst du auch nichts in den Kofferraum zu legen. Kann ja alles fliegen. Wenn man die Ablage richtig befestigt, fliegt sie auch nicht durch die Gegend.
Da kann ich dr nur zustimmen muß man halt ordentlich festmachen habe meine auch noch fest gespaxt hält bombe und hat auch schon 2 unfälle überstanden...
@Flaming June Meinste denn deine hutablage hällt die boxen die du da drin hast, also entweder fliegt die jetz selbst mit weg oder nur die boxen...Denn so dick und stabil is die ja nich grad! Richtig fest gemacht geht das schon... nur meinst ziemlich aufwendig udn nicht oft keine klangliche bereicherung (vorallem subs inner heckablage )... alles nich so gut Postworld
Ich finde, zu einem fetten Frontsystem gehört auch ein fettes Hecksystem. So ist auch ein guter Raumklang gewährleistet: vorne etwas höher, hinten etwas tiefer und fertig ist der Spitzensound! :rock: Also so sieht mein Kofferraum aus: Ist noch nicht ganz aufgeräumt... Hier mein Boxenbrett: Ganz dezent, damit's von außen keiner sieht. 8) Fahre umweltfreundlich - durch Bassantrieb! :kicher:
also ich hab meine hutablage noch mit 2 stahlseilen befestigt. somit wen die nach vorn kommen sollte vewrhindern es die seile!
Wenn die boxen von ihm in die halterung im kofferaum passen, neben der heckablage würd ich die auch da rein machn... aber sind das halterungen für 13ner? Sind die nich noch kleiner? @Dr.Molli sieht schön dezent aus von oben... aber nen kasten wasser oder pils bekommst da ncih mehr rein... ne Heckablage sieht aber auhc sehr gekauft und weniger slbst gebut aus ne... Grüsse Postworld
@ Postworld Ich hab ja auch oben gesagt, dass es einfacher ist, eine zu kaufen. Das Brett, das ich davor drinhatte, hab ich selber gemacht. War aber nicht so besonders. Wegen den Getränkekisten: wofür hab ich denn ne Rücksitzbank?
Na gur dann sg ichs mal so... bekommst keine 5 personen und ne kiste pils ins auto... Obwohl... Hab auch noch ne heckablage aus mdf hier liegen... is aber schon ein wenig zersägt... waren verschiedene boxen und nen sub mal drin... aber naja. Aber egal was ihr macht, wenn ichs chon was in die hutablage basteln wollt machts in ne mdf hutablage oder kauft euch eine fertige! Postworld
also ich hab auch ne mdf Platte die hängt aber leider etwas durch. Werd ich noch mit ner Dachlatte von unten unterstützen müssen. Haba uch die original Ablage als Vorlage genommen, da die aber schärg runter geht musste meine Platte ein STück kürzer sein, naja, gesägt, geschaut obs passt, gesaägt , geschaut obs passt...