Hydro Stößel und welches Öl

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spitfire, 3. November 2004.

  1. Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    hi,
    hab nen Fiesta Bj. 92 60 PS...so wollte mal fragen ob der schon Hydrostößel hat...
    und wie bekomme ich das klappern weg kennt man ja das Fiestas klappern wie Sau.

    Und welches Öl ist wohl das beste wollte nen kompletten Wechsel machen also Vollsynthzetisch ist wohl richtig und weiter????
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    viele sagen es ist egal was fürn öl du fährst bei dem motor,
    ich bin jedoch der überzeugung das bei den Motor
    was du fährst das 5W30 sehr gut bewert hat, ich fahre das
    öl ausschließlich !

    Was dein klappern angeht, nein du hast keine hydros, du
    hast ein einfachen ventiltrieb mit kipphebeln und stößelstangen.

    Du kannst bei deinem Motor das Ventilspiel einstellen, wie und
    warum weshalb du das Ventilspiel einstellst, findest du unter
    dem punkt suche zu genügend, das Thema wurde sehr häufig behandelt.
     
  3. TS
    Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Mein vatter meinet 5W40 ist gut soll ich besser 5W30 nehmen.
    Danke zu den Hydros und ich such dann mal.

    hätt auch noch gerne gewusst was GfJ heisst und nochwas ganz wichtiges wie bekomme ich den Rost dauerhaft von meinem Tankdeckel. Alles Mögliche ist willkommen.
     
  4. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Ein Freund von mir ist Meister bei Ford, der meinte am Freitag auch 5W30 für meinen 1.3er
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ford verwendet 5w30, aber wohl auch nur weil das die neuren motoren alle brauchen und die net 100 ölsorten auf lager legen.

    Bei dem motor kannst du eigentlich alles rein kippen, das 5W30 is für motoren die hart belastet werden eigentlich total ungeeignet da es net richtig druckstabiel is. Bei dem 1.3er is das aber eher egal da mit dem bisel hubraum garnet so hohe kräfte auftauschen. Weiter nachteil ist das das heise öl fast volständig von allen beweglichen teile abläuft und der motor beim nächstens kaltstart kaum schmierung hat. Wenn du deinem motor was gutes tun willst kipp ein hochwertiges 10W40 rein, an sonste tuts auch jedes 15W40 ausm baumarkt.

    EDIT: 5W40 geht natürlich auch, is für den motor genauso gut wei 10W40 , koste aber viel mehr