mal ne frage, an die kenner hier: hab mir vor einiger zeit ja den 1.6er cvh eingebaut und natürlich die hydros sowie nocke getauscht. allerdings mit repro-teilen. diese hydros, haben wenige hundertstel spiel in ihren führungen, die originalen von ford liegen da wesentlich enger an. die frage ist, in wieweit das etwas beim "aufpumpen" der hydros ausmacht. ich habe das gefühl, dass die immer etwas klappern. und was kosten originale bei ford?
also originale kosten locker mal 20€ das stück. hatte fürn kompleten satz hydros 180€ bezahlt, und 200€ nochmal für die nockenwelle. da ging zwar noch gut rabatt weg aber trotz alledem finde ich nicht das der motor nach dem einbau klappern tut, obwohl es keine originale ford hydros sind.
Re: Wäre der Ringspalt bzw. das Spiel zu groß, würden sie leer laufen und dein Motor würde klappern. Vergleichbar mit dem klappern kurz nach dem Start, wenn dein Motor länger still gestanden hat. Ein etwas größeres Spiel der Hydrostößel würde theoretisch bewirken, dass die Hydrostößel nicht 100 Prozentig arbeiten können, da sie nicht richtig abdichten. Vielleicht haben deine auch einfach nur ne deutlich kürzere Lebensdauer...(s. Nockenwelle) Wenn du meinst, dass die Hydrostößel von Ford enger anliegen, dann bau die ein. Hast ja eh schon schlechte Erfahrung gemacht mit Zubehörteilen.... Ich hab deinen Motor schon häufiger gehört und ich weiß wie sich defekte Hydros anhören. Bei dir klappert nichts unnatürlich, aber du bist der Mechaniker von uns beiden . Gruß