Hydrostößel oder Tassenstößel?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von kingapodererste, 14. Oktober 2010.

  1. RST

    RST Gast

    wenn das klackern vom zu großen ventilspiel kommt dann ja .
    allerdings sollte man das ventilspiel erst mal messen um sicher zugehen das es davon kommt.
    und wie schon erwähnt gibt es diese plätchen in ca. 20 veschiedenen stärken !
     
  2. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    beim endura sei das ja ein Kinderspiel das Spiel zu messen. Kann man beim zetec auch ohne große Probleme messen?
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ja, gleiche Prozedur
     
  4. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ok. Dann werd ich mal versuchen das selbst zu machen.
     
  5. RST

    RST Gast

    einstell/prüfmaße sind :
    einlaß 0,20mm
    auslaß 0,30mm

    bei kaltem motor !!!
     
  6. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ehhmm..welche sind die einlass- bzw. die auslassventile:kratz:
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    na nu darfste 2 mal raten...

    Das sollte man mit ein bisschen logischem Denken schon selber rausbekommen
     
  8. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ja hast Recht auf der Seite wo sich die Ansaugbrücke befindet wird wohl die Einlassseite sein.
    Muss aber dazu auch sagen dass ich sowas zum ersten mal mache.
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Der Kandidat hat 100 pUnkte :)
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab gerade erst ma pume das ventilspiel gemessen weil der kalt doch ganz schön rasselt aber alles noch im grünen bereich, mehr als 0,35 hat kein ventil, liegen fast allr exakt beim prüfwert und das bei 240.000km.

    Fazit: Der muß rasseln
     
  11. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wir waren damals zum Schluss gekommen dass mein Motor mechanische Tassenstößel hat. Hab mir dann letztens vorgenommen die nach Anleitung einzustellen. Ventildeckel abgeschraubt und..Hydrostößel ?!?
    Wenn ich mich nicht täusche sind das doch Hydros oder? :
    271020101517.jpg


    271020101519.jpg

    271020101518.jpg
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Nö,

    Wenn du genau hinschaust siehst du das auf den Tasstenstössel platten liegen die man Tauschen kann. Beim Puma würdest du den unterschied so mit bloßem Auge nicht sehen weil die Einstellscheiben unter den Stösseln sind.
     
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  14. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also muss man die NW rausnehmen um die plättchen zu tauschen..?
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ja beim Puma.... das da oben sind andere
     
  16. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ist es denn ohne weiteres möglich die NW rauszuschrauben, oder muss man erst komplett den Zahnriemen runternehmen.
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Zahnriemen muss runter
     
  18. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Der Reimen muss runter, normal sollen/werden die Ventile ja auch mit jedem Zahnrimenwechsel überprüft/eingestellt.
     
  19. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Schade..dann hat sich das wohl erledigt. Danke für die Antworten.
     
  20. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Für deinen gibt es doch ein Werkzeug !
    Das wird zwischen Nockenwelle und Ventil geklemmt .
    Dann wird das Ventil runter gedrückt und du kannst die Einstellplätchen tauschen .