Im Stand wird Motor voll heiß. Wiso ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von SkyNet, 15. März 2005.

  1. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Hi, stand gestern im Stau. Und da fiel mir auf das die Temperatur bis zur hälfte der Anzeige ging.

    Als es dann weiter ging und ich mit Vollgas am fahren war, ging der Zeiger nach unten auf das M...

    Wiso wird der Motor im Stand wärmer wie beim Vollgasfahren ? :gruebel:

    Achja, habe einen 50 Ps Motor mit 1,1 Liter und einer eingelaufender Nockenwelle :(
    Mk3, Baujahr 96 und 129.000 km...

    :wink:
     
  2. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    keine Belueftung durch den Fahrtwind...
    die Waerme staut sich und kann nicht abfliessen.
     
  3. TS
    SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Wie soll das dann im Hochsommer im Stau aussehen ? Da platzt der Motor ja dann oder macht eine Kernschmelze... Oder wird er nicht zu heiß ? :eek:
     
  4. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    wofuer ist wohl der Luefter am Kuehler?
    Der springt an, wenn es zu warm wird...



    ...und rad mal warum gerade im Sommer so einige Kuehlkreislaeufe
    "hochgehen".


    Aber von Mitte der Anzeige bis "zu warm" ist ja auch noch nen Stueck.
     
  5. Eike Reimers

    Eike Reimers Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. April 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, kein fahrtwind.achte mal drauf, ob dein lüfter beim kühler angeht wenn du stehst. wenn nicht dann ist der temperaturregler/fühler kaputt.
    wenn der lüfter funzelt is alles ok.
     
  6. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ach du liebs Herrgöttle! Da bewegt sich deine Temperaturanzeige zum ersten Mal auf echtes Normal-Niveau und du verfällst gleich in Panik??? Die korrekte Temperatur liegt genau auf "der Hälfte", will sagen so zwischen O und R. Kommt die normalerweise nicht über das M oder sogar den blauen Bereich hinaus, ist was defekt.

    Schwanken tut die Anzeige - respektive die Kühlwassertemperatur - ständig. Beeinflußt wird sie durch Außentemperatur, Fahrtwind (Kühlung), Heizungsnutzung und Motorbelastung. Geregelt wird sie durch Kühler, Thermostat, Lüfter und - bis zu einem gewissen Grad - durch die Heizung.

    Nach dem Kaltstart ist zunächst der große Kühlkreislauf geschlossen, dadurch wird das Wasser und damit auch der Motor schneller warm. Ab einer bestimmten Temperatur öffnet das Thermostat den großen Kühlkreislauf und das Wasser erreicht seine normale Betriebstemperatur. Wird die Temperatur zu hoch (z.B. durch fehlende Fahrtwindkühlung und/oder hohe Umgebungstemperatur) schaltet der Thermoschalter den E-Lüfter ein, der den Kühler mit kälterer Luft "beföhnt" und damit wieder die Wassertemperatur absenkt, bis der Wagen wieder Normalniveau erreicht hat.

    Man kann durch volles Aufdrehen der Heizung und dem Gebläse die Temperatur tatsächlich ein bißchen absenken, falls man mal ein bißchen Probleme bekommen sollte. Schwankungen sind wie gesagt normal und sogar teilweise modellbedingt äußerst unterschiedlich (z.B. werden die 16V-Zetec-Motoren grundsätzlich wärmer, insbesondere im Sommer) Sorgen mußt du dir nur machen, wenn die Anzeige deutlich in Richtung roter Bereich steigt. Und sollte die Nadel irgendwann mal im roten landen, dann stell den Wagen sofort ab und check die Ursache.

    Aber so mußt du dir echt nicht ins Hemd machen. ;)
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    ...und wenn die Temperatur schön im roten Bereich ist und du machst den Motor aus, wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das Wasser welches dann durch die stehende Wasserpumpe nicht mehr zirkuliert anfangen zu kochen und mit ein wenig Glück wird nur deine Kopfdichtung durchbrennen.

    Also solange die Anzeige im "norm"-Bereich ist ist alles ok. Sollte sie wirklich in den roten Bereich gehen, direkt die Heizung auf volle Kanne und Lüftung auf Stufe 3. Wenn du dann fährst: Gang raus und rollen lassen damit sich der Motor durch den Wind etwas abkühlen kann bevor du ihn abschaltest!