Immer noch Problem am 1.6er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Ravebase, 10. August 2007.

  1. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Und hat sich was getan?
     
  2. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Also habe mit cayjack die zündspule gewechselt aber es hat sich nichts getan.
    Wir haben dann den LMM vermutet.
    Denn dieses blubbern ist ja nich normal.
    Eigentlich würde man ja denken es liegt irgendwo an der Zündung!!!:gruebel:
     
  3. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Aber der 1.6er hat doch gar kein LMM
     
  4. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    doch er hat einen.
     
  5. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Also Zünbox haben wir getauscht.
    Ich habe einen LLM, weil ich die PTE Technik behalten habe.
    Der lief auch und dann die gleichen Probs wie bei dir.

    Dann habe ich heute fehler auslesen lassen. Keine Fehler gefunden.
    Obwohl der Nockenwellensensor tot ist. Komisch.

    Habe dann noch den LLM sauber gemacht, ohne Erfolg.
    Ich versuchs weiter.
     
  6. fiesta22

    fiesta22 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    hatte das gleichen problem auch bei meinen 1,6l gehabt.
    tausche mal die lambda sonde.
     
  7. fiesta22

    fiesta22 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    was für eine lambda sonde haste drin????
    so eine dünne oder dicke?????
    ich hatte dünne die war aus zubehör.
     
  8. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Muss ich mal nachgucken...sagst dir morgen!

    Gruß von Bottrop nach Essen :)
     
  9. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Um das hier mal abzuschließen.
    Bei mir lag es an durchgescheuerten Kabeln, dank nochmal an Fiesta-Marc ;)

    Hier mal ein Beispielbild:

    [​IMG]
     
  10. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Haste mal nen Batterierreset gemacht und die EEC4 neu angelernt?Vollbringt manchmal Wunder.Ansonsten echt mal nach Falschluft suchen( mit Bremsenreiniger die Unterdruckschläuche usw. absprühen) Was du auch machen kannst ist nach und nach sämtliche Sensoren abziehen,Probefahrt und schauen ob´s besser wird.Kein Fehler in der EEC heisst nicht das alle Sensoren in allen Temperaturbereichen einwandfrei funktionieren.
     
  11. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    ...meinst sicher Ravebase?!
    Hatt'a den überhaupt noch?
     
  12. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Jo der schlummert noch inner Garage bis ich ihn Verkaufsfertig gemacht habe.
    Das mit den Kabeln muss ich mal schauen. War das bei dir noch sichtbar oder versteckt?
     
  13. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Hi das kannstdu leich feststellen.
    1. Starte den Wagen und rüttel ein wenig am Stecker.
    2. Wenn beim rütteln sich beim Motor etwas verändert, dann kannst du die sicher sin dass er es ist.
    Oder ganz einfach nimm ihn ab ziehe ihn außeinander und guck hinterm Stecker nach.
    Wenn Kabel außeinander gerissen sind einfach wieder schön geüflegt zusammen machen und dann läuft er wieder!!!:klatsch:
    Cayjack und ich haben uns einen heissen gefummelt und gesucht. :wand:
    Wir waren schon am verzweifeln. Aber wie das Sprichwort schon so sagt:"

    Kleine Dinge haben ne große Wirkung.

    MFG
    Fiesta - Marc
     
  14. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Hinterm dem Stecker ist ein "Gummisocke" mit einer Aussparung für das Halteblech.
    Leider lag der Gummischutz nicht in der Halterung, sonder die Kabel blank auf der Blechaufnahme. Zich KM später waren die Kabel durch. Probleme sind ja bekannt.